als erstes, nachdem ich nun meine Z10 mit interner Soundkarte nicht zum laufen bekommen habe entschloss ich mich nun
für den kauf anderer Lautsprecher damit ich meine arbeit immer weiter auf Debian verlagern kann, denn nur mit Musik macht arbeiten erst richtig Spaß
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
Funktioniert alles Prima auch wenn die neuen Lautsprecher nicht so hochwertig sind aber für Debian lohnt sich das
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
So aber nun zu meinen Fragen, ich habe auf meinem alten Lappy DamnSmallLinux installiert um gefahrlos ein wenig zu experimentieren um Debian näher kennenzulernen.
Folgende fragen sind nun aufgekommen:
Geräte & Verlinkungen, ich habe mir mal die Verlinkungen bei den Geräten bzw. meines CD-Laufwerkes angeschaut:
Code: Alles auswählen
/mnt cdrom -> /mnt/auto/cdrom
/dev cdrom -> /dev/scd0
?
und in /dev auf dev/scd0.
Theoretisch könnte ich doch auch scd1 irgendwo hin mounten oder? Und wieso wird das alles verlinkt? Ich kapiere das mit den Hardlinks usw. nicht.
Was ich mich noch frage, ich habe einfach mal cat /dev/cdrom eingegeben. In der Datei cdrom ist ja der Inhalt der CD gespeichert (bei mir war das so) und ich konnte die Dateien (und Quelltext usw.) sehen.
Wenn ich nun das CDLaufwerk woanders einhänge (in einen Ordner) wie kommt dann der Inhalt der Gerätedatei in einen Ordner?
Wie geht das und was passiert da?
Ordner und Dateien:
Was mich noch irgendwie wurmt, wie kann ich Ordner -mit Inhalt- auf einen Rutsch löschen?
Was ist eine blacklist genau? Haben nur Programme oder Anwendungen einen blacklist oder gibt es auch eine Globale?
Angenommen ich als Admin möchte das keinerlei CD oder Diskettenlaufwerke angesprochen werden, könnte ich das in einer blacklist eintragen? Und woher weiß man was man da eintragen muss, also die richtige bezeichnung usw.?
Angenommen ich habe eine Textdatei und möchte nun einfach einen Satz mit echo "letzter Satz" > Datei.txt an einer Datei anhängen ohne den vorhandenen Inhalt zu löschen, wie funktioniert das?
Wenn ich eine man eines CMD's angezeigt bekommen möchte z.B. man cat bekomme ich die Meldung:
Code: Alles auswählen
Cant locate strict.pm
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Wieso kann ich manche Programme einfach mit dem Namen ausführen und andere mit ./name ?
Und was sind programme mir der Endung .sh?
Letztes Fragezeichen... wenn ich DSL Starte und mich einlogge wird die GUI geladen... ich möchte aber lieber in der Shell bleiben, wo und welche Datei steuert das und wo kann ich das ändern?
Danke euch vielmals, ich hoffe auf idiotensichere Antworten von euch
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
lg
Dennis aka cartun