Ich habe gerade einen weiteren Versuch mit Debian gestartet, und habe nun folgendes Problem:
Wenn ich die Grafische Installation starten möchte, erhalte ich einen schwarzen Bildschirm und der Rechner tut nichts mehr.
Natürlich habe ich dann eine nicht-grafische Installation versucht. Nach der Installation erscheint Grub, der Erste Eintrag endet ebenfalls in einem schwarzen Bildschirm.
Der zweite Eintrag bringt mich in die Konsole, startx hat den gleichen Effekt.
Kann mir jemand sagen, wie ich nun Debian + Gnome zum Laufen bewegen kann?
5.05 Grafische Installation, schwarzer Bildschirm
Re: 5.05 Grafische Installation, schwarzer Bildschirm
Sieht mir ganz nach einem problem mit deiner Grafikkarte aus. Wie wär es mal mit Infos?
Code: Alles auswählen
lspci
------------
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!
Re: 5.05 Grafische Installation, schwarzer Bildschirm
Du möchtest also wissen, welche Grafikkarte in meinem PC steckt?
Ist eine 4670. Oder eine andere Information, welche mit lspci ausgegeben wird?
Mit der Testing funktioniert es.
Ist eine 4670. Oder eine andere Information, welche mit lspci ausgegeben wird?
Mit der Testing funktioniert es.

-
- Beiträge: 455
- Registriert: 19.11.2007 11:17:40
Re: 5.05 Grafische Installation, schwarzer Bildschirm
Hallo und willkommen im Forum!
Also erstmal gehe ich davon aus, das mit "4670" die entsprechende ATI Radeon Karte gemeint ist, oder?
Laut de.wikipedia.org werkelt darin die GPU RV730.
Was den X-Server angeht, kommen hierfür prinzipiell die freien Treiber radeon und radeonhd sowie der proprietäre fglrx-Treiber von ATI in Betracht.
Wenn man für radeonhd das changelog auf wiki.x.org mit der Seite vom entsprechenden Debian-Paket
xserver-xorg-video-radeonhd vergleicht, sieht man, dass die in lenny enthaltene Version Deine Karte noch nicht unterstützt. Für radeon konnte ich kein vernünftiges changelog finden, wahrscheinlich ist die Situation hier aber ähnlich.
Als Alternativen für Dich ergeben sich somit:
Ans Laufen bekommst Du den vesa-Treiber jedenfalls so
Das Problem kann man m.E. aber vergessen, da die nicht-graphische Installation ja zu funktionieren scheint und vom Funktionsumfang der graphischen Variante in nichts nachsteht.
Gruß,
schauinsland
Also erstmal gehe ich davon aus, das mit "4670" die entsprechende ATI Radeon Karte gemeint ist, oder?

Laut de.wikipedia.org werkelt darin die GPU RV730.
Was den X-Server angeht, kommen hierfür prinzipiell die freien Treiber radeon und radeonhd sowie der proprietäre fglrx-Treiber von ATI in Betracht.
Wenn man für radeonhd das changelog auf wiki.x.org mit der Seite vom entsprechenden Debian-Paket

Als Alternativen für Dich ergeben sich somit:
- Kompillieren eines neueren radeon[hd]-Treibers unter lenny
- Verwendung des proprietären Treibers von ATI
- Verwenden von testing
- Verwenden des vesa-Treibers

Ans Laufen bekommst Du den vesa-Treiber jedenfalls so
- nach dem boot-Vorgang mit Strg+Alt+F1 auf die erste virtuelle Konsole wechseln, dort als root anmelden
- mit einem geeigneten Kommandozeilen-Editor, z.B.
nano in der xorg.conf die Abschnitte Device und Screen bearbeiten:
Auflösung natürlich an Deine Verhältnisse anpassenCode: Alles auswählen
Section "Device" Identifier "Configured Video Device" Driver "vesa" EndSection Section "Screen" Identifier "Default Screen" SubSection "Display" Modes "1280x1024" EndSubSection EndSection
- Display Manager neu starten; im Fall von gdm
bei Verwendung von KDE kdm statt gdm
Code: Alles auswählen
# invoke-rc.d gdm restart
- per Alt+F7 wieder auf die siebte virtuelle Konsole wechseln, falls das nicht automatisch passiert
Das Problem kann man m.E. aber vergessen, da die nicht-graphische Installation ja zu funktionieren scheint und vom Funktionsumfang der graphischen Variante in nichts nachsteht.
Gruß,
schauinsland