[gelöst] Sources.List unter Debian Etch

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
KaiBock
Beiträge: 11
Registriert: 06.07.2010 11:09:54

[gelöst] Sources.List unter Debian Etch

Beitrag von KaiBock » 06.07.2010 11:43:33

Hallo Community,

ich nutze einen ThinClient mit 512 MB Flashspeicher, auf dem sich Debian Etch, Gnome und Iceweasel befindet. Dieser verbindet sich mit einem Citrix Server um den Usern weitere Applicationen zu ermöglichen. Nun trat folgendes Problem auf:

Beim Aufrufen einer XML - Seite bekam ich folgende Fehlermeldung:
XML-Verarbeitungsfehler: nicht wohlgeformt

Grund dafür scheint eine veraltete Iceweaselversion zu sein (derzeit ist Version 2.0.0.3 installiert).

Also wollte ich über "apt-get install iceweasel" den Webbrowser updaten.
--> Update Fehlgeschlagen

nach einiger Recherche stellte sich heraus, dass ab Februar 2010 keine Debian Etch Pakete mehr unter der üblichen Addresse zu finden sind, sondern sich die Pakete nur noch über das Archiv installieren lassen.

Nun meine Frage: Kann mir jemand den Eintrag für die Sources.list posten? Habe schon einige Zeit mit Recherchen verbracht, bin aber auf keinen grünen Nennen gekommen.

Besten dank im voraus!!

Greetz,
Kai
Zuletzt geändert von KaiBock am 28.07.2010 16:56:22, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
trompetenkaefer
Beiträge: 1767
Registriert: 24.09.2007 09:40:16
Kontaktdaten:

Re: Sources.List unter Debian Etch

Beitrag von trompetenkaefer » 06.07.2010 11:53:13

Hallo Kai,

die müsste dann ungefähr so aussehen:

Code: Alles auswählen

deb http://archive.debian.org/debian-archive/debian/ etch main contrib non-free
deb-src http://archive.debian.org/debian-archive/debian/ etch main contrib non-free
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/

KaiBock
Beiträge: 11
Registriert: 06.07.2010 11:09:54

Re: Sources.List unter Debian Etch

Beitrag von KaiBock » 06.07.2010 11:56:04

Hi Trompetenkäfer,

vielen dank für die schnelle antwort. Werde es nach meiner Mittagspause gleich einmal vertesten :D

Erstatte heute Nachmittag noch einmal einen kurzen Bericht, ob es funktioniert hat.

Greetz,
Kai

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13965
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Sources.List unter Debian Etch

Beitrag von hikaru » 06.07.2010 12:15:50

KaiBock hat geschrieben:Grund dafür scheint eine veraltete Iceweaselversion zu sein (derzeit ist Version 2.0.0.3 installiert).
Da es in Etch auch nur 2.0.0.19 gibt dürfte das Aktualisieren von Iceweasel aus den Etch-Repositories nicht zielführend sein wenn die Ursache wirklich ein zu alter Iceweasel ist.
Mir fallen in dem Fall auf Anhieb drei Lösungsmöglichkeiten ein:
1. dist-upgrade
2. aktuelleren Iceweasel/Firefox selbst kompilieren
3. schauen ob ein anderer Etch-Browser besser arbeitet

KaiBock
Beiträge: 11
Registriert: 06.07.2010 11:09:54

Re: Sources.List unter Debian Etch

Beitrag von KaiBock » 06.07.2010 13:13:52

dann habe ich jetzt ein Problem :?

wie gesagt, das Debian Etch ist auf einem ThinClient mit 512 MB Flashspeicher aufgespielt, ist daher komplett abgespeckt.
Freien Flashspeicher habe ich gerade einmal 40 MB zur verfügung, werde also kein dist-upgrade hinbekommen. :(

Werde einmal ausschau nach einem alternativen Webbrowsern halten (opera oder chrome fällt mir auf anhieb ein) und schauen ob ich somit die Problematik lösen kann.

Greetz,
Kai

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13965
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Sources.List unter Debian Etch

Beitrag von hikaru » 06.07.2010 13:20:46

KaiBock hat geschrieben:wie gesagt, das Debian Etch ist auf einem ThinClient mit 512 MB Flashspeicher aufgespielt, ist daher komplett abgespeckt.
Freien Flashspeicher habe ich gerade einmal 40 MB zur verfügung, werde also kein dist-upgrade hinbekommen. :(
Wäre eine Neuinstallation eine Option? Gnome ist ja ein ziemlich fettes Teil. Mit LXDE (gab es in Etch noch nicht) oder nur einem WM deiner Wahl kriegst du das schlanker hin.
KaiBock hat geschrieben:Werde einmal ausschau nach einem alternativen Webbrowsern halten (opera oder chrome fällt mir auf anhieb ein) und schauen ob ich somit die Problematik lösen kann.
Wie wäre es mit Debianepiphany-browser oder Debiankazehakase?

KaiBock
Beiträge: 11
Registriert: 06.07.2010 11:09:54

Re: Sources.List unter Debian Etch

Beitrag von KaiBock » 06.07.2010 14:14:32

Also Epiphany-Browser und Kazehakase hab ich installiert. Diese beiden scheitern bereits beim Login (müssen uns bei einem Händler-Login einwählen / Anmelden bsp. bei http://www.web.de funktioniert auch nicht).

Jetzt bleibt mir nur noch die Möglichkeit, noch ein paar alternative Browser auszuprobieren mit der Hoffnung, dass einer davon funktioniert :(

Eine kompl Neuinstallation ist nicht erwünscht. Gnome soll beibehalten werden, da die grafische Oberfläche sehr benutzerfreundlich und übersichtlich ist (habe bereits mit fluxbox experimentiert, ist aber mit gnome nicht zu vergleichen ^^ und die idesk Konfiguration nervt auch ohne Ende :P)

Wenn also jemand noch ein paar Browser im Petto hat, wäre ich darüber sehr dankbar.

MfG,
Kai

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Re: Sources.List unter Debian Etch

Beitrag von ThorstenS » 06.07.2010 15:22:21

Mit Opera hab ich unter etch guter Erfahrungen gemacht. Nimm u.U. einen älteren, wenn der aktuelle nicht startet.

KaiBock
Beiträge: 11
Registriert: 06.07.2010 11:09:54

Re: Sources.List unter Debian Etch

Beitrag von KaiBock » 07.07.2010 08:22:17

Jemand ne Ahnung welche Opera - Version von Debian Etch unterstützt wird?

Habe jetzt schon 5 ausprobiert, welche nicht gingen und langsam verliere ich die Geduld und Lust :cry:

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Re: Sources.List unter Debian Etch

Beitrag von ThorstenS » 07.07.2010 08:36:32

Den hier hab ich noch seit etch auf der Maschine:

Code: Alles auswählen

Version 9.21 
Build 641
Plattform Linux
Betriebssystem i686, 2.6.26-2-686
Qt-Bibliothek 3.3.8b
Java Java Runtime-Environment installiert

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Sources.List unter Debian Etch

Beitrag von pferdefreund » 07.07.2010 09:34:59

Opera gibt es auch in einer statisch gelinkten Version. Der läuft dann
sogar bei mir auf einem ollen SUSE 7.3 von ca 2002 oder so...

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Re: Sources.List unter Debian Etch

Beitrag von ThorstenS » 07.07.2010 09:39:30

pferdefreund hat geschrieben:Opera gibt es auch in einer statisch gelinkten Version.
stimmt, die hab ich auch - ist schon zu lange her, wußte ich nicht mehr:

Code: Alles auswählen

$ ldd /usr/bin/opera
	not a dynamic executable
$ stat -c "%n %y" /usr/bin/opera
/usr/bin/opera 2007-05-10 18:05:10.000000000 +0200

KaiBock
Beiträge: 11
Registriert: 06.07.2010 11:09:54

Re: Sources.List unter Debian Etch

Beitrag von KaiBock » 07.07.2010 10:45:30

Tut mir leid allesamt, muss schonwieder nachfragen... (arbeite erst seit gut einem Jahr mit Linux)

Opera static hab ich nun heruntergeladen, entpackt und install.sh ausgeführt. Nun erscheint Opera allerdings nicht im Panel (was ja kein problem ist, kann man ja nachträglich hinzufügen). Ich weiß nun nur nicht, wie ich Opera starten soll (Usr/bin/*opera und /usr/lib/opera/9.21-20070510.1# ./opera hab ich schon ausprobiert). Bei letzerem bekam ich die Meldung "./opera: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden." Muss ich das nachträglich anlegen? Wenn ja unter welchem Pfad?

Wie gesagt sorry Jungs, bin mit Linux noch nicht so bewandert ^^. Bisweilen nur mit apt-get, dpkg und aptitude gearbeitet.

KaiBock
Beiträge: 11
Registriert: 06.07.2010 11:09:54

Re: Sources.List unter Debian Etch

Beitrag von KaiBock » 07.07.2010 11:39:29

It works!!!!!!

Version 9.27 gedownloaded, gabs als .deb Paket, installiert und funktioniert. Dank euch allen für eure Hilfe und vor allem Geduld ;)

Greetz
Kai

Antworten