[geloest] 404 Not Found bei "apt-get update"

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
dolphin
Beiträge: 362
Registriert: 01.05.2006 11:48:24

[geloest] 404 Not Found bei "apt-get update"

Beitrag von dolphin » 02.07.2010 12:40:12

Hi!

Ich habe ein Debian-Etch-System, das ich glücklicherweise nicht mehr nutzen muss,
weil ich es durch ein Lenny ersetzt habe.

Trotzdem hatte ich dieses Etch vor ein paar Tagen noch einmal gebootet,
weil ich dort etwas nachsehen wolte. Und bis heute gibt es dort ein
Problem:

Ich wollte ein Stueck Software installieren und sie untersuchen.
Nach einem apt-get update bekam ich eine Liste mit "404 Not Found"-Eintraegen.

Die "sources.list" sieht so aus:

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ etch/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ etch/updates main contrib non-free
Also, klar, Etch ist schon etwas alt. Aber diese "sources.list" hatte
monatelang funktioniert. Warum jetzt nicht mehr? Ist es bei Debian
ueblich, dass nach einer gewissen Zeit auf alten Systemen keine
Software mehr nachinstallierbar ist, wenn die Paketquellen extern
angebunden sind?

Gibt es da irgendwo eine geschriebene Regel, die ich nachlesen
kann? Ich meine, fuer mich kam diese drastische Massnahme
doch recht ueberraschend. Und wenn das so bei Debian ueblich ist,
dann kann ich eigentlich tatsaechlich niemandem empfehlen,
externe Paketquellen zu nutzen, sondern grundsaetzlich
nur die Disk-Images runterzuladen und auf Festplatte einzubinden,
so wie ich das bei den meisten meiner Systeme schon die ganze
Zeit tue.

Ich frage hier, weil ich die Verfuegbarkeitspolitik bei externen
Anbindungen etwas besser kennenlernen und verstehen will.

Besten Dank im Voraus,
Dolphin
Zuletzt geändert von dolphin am 03.07.2010 16:45:41, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: 404 Not Found bei "apt-get update"

Beitrag von KBDCALLS » 02.07.2010 12:43:34

Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

dolphin
Beiträge: 362
Registriert: 01.05.2006 11:48:24

Re: 404 Not Found bei "apt-get update"

Beitrag von dolphin » 02.07.2010 13:31:11

Hi!

Danke fuer die schnelle Antwort.

Es sieht also so aus als muesste ich die ersten zwei Zeilen durch die folgenden ersetzen?

Code: Alles auswählen

deb http://archive.debian.org/debian-archive/debian/ etch main contrib non-free
deb-src http://archive.debian.org/debian-archive/debian/ etch main contrib non-free
Was ist mit den letzten zwei Zeilen (die security-Quellen)?
Ist das, was dort drin war, automatisch in den ersten beiden Quellen enthalten?
Zumindest wuerde ich das erwarten, wenn nach dem Release einer
4.0_r9 zwischenzeitlich keine Security-Updates mehr erschienen sind.

Wenn das alles stimmt, dann koennte ich die letzten beiden Zeilen einfach weglassen
und ich haette einen vollwertigen Ersatz fuer die fruehere "sources.list".

Testen kann ich das erst spaeter, denn ich hab das Etch-System erstmal
wieder heruntergefahren.

Wenn ich so drueber nachdenke, macht das alles Sinn. Sofern ich keinen
Denkfehler habe. Dann waere es auch moeglich, alte Debian-Releases
fuer die naechsten 10 Jahre in virtuelle Umgebungen einzusperren und
sie extern anzubinden, um Festplattenplatz zu sparen...

:-)
Dolphin

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: 404 Not Found bei "apt-get update"

Beitrag von KBDCALLS » 02.07.2010 13:42:29

Auf der archive Seite findest du alles relevante. debian, debian-volatile, debian-security, debian-non-us, debian-amd64, backports.org. Da das nur ein Archive ist, also statisch wird sich da nix mehr ändern, außer das Lenny mal archiviert wird und hinzugefügt.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

dolphin
Beiträge: 362
Registriert: 01.05.2006 11:48:24

Re: 404 Not Found bei "apt-get update"

Beitrag von dolphin » 02.07.2010 18:00:50

Hi!

Meine neue "sources.list" sieht jetzt so aus:

Code: Alles auswählen

deb http://archive.debian.org/debian-archive/debian/ etch main contrib non-free
deb-src http://archive.debian.org/debian-archive/debian/ etch main contrib non-free
deb http://archive.debian.org/debian-archive/debian-security/ etch/updates main contrib non-free
deb-src http://archive.debian.org/debian-archive/debian-security/ etch/updates main contrib non-free
Ein "apt-get dist-upgrade" funktioniert jedenfalls schon mal ganz gut :)

Dolphin

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: 404 Not Found bei "apt-get update"

Beitrag von Blackbox » 03.07.2010 11:12:17

Kannst du bitte diesen Thread als gelöst markieren, ich dem du [gelöst] in die Betreffzeile deines ersten Postings vor den eigentlichen Text einträgst ?!

Danke !
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

Antworten