VirtualBox 64-Bit => Gast Squeeze 64-Bit startet nicht

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
alexander_ro
Beiträge: 301
Registriert: 16.01.2006 17:44:21
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

VirtualBox 64-Bit => Gast Squeeze 64-Bit startet nicht

Beitrag von alexander_ro » 30.06.2010 22:42:57

Hi,

ich versuche gerade auf meinem Server ohne X ein Squeeze auch ohne X unter VirtualBox (aus Lenny Backports) zum laufen zu bekommen. Leider läßt sich aber die VM zum installieren von Squeeze nicht starten.

Die Meldungen beim starten:

Code: Alles auswählen

meins:/home/alex# vboxmanage startvm Squeeze
Oracle VM VirtualBox Command Line Management Interface Version 3.2.4_OSE
(C) 2005-2010 Oracle Corporation
All rights reserved.

ERROR: Could not launch a process for the machine 'Squeeze' (VERR_FILE_NOT_FOUND)
Details: code VBOX_E_IPRT_ERROR (0x80bb0005), component Machine, interface IMachine, callee nsISupports
Context: "OpenRemoteSession(a->session, uuid, sessionType, env, progress.asOutParam())" at line 377 of file VBoxManageMisc.cpp
und hier habe ich mal die Infos zu meiner VM noch:

Code: Alles auswählen

meins:/home/alex# vboxmanage showvminfo Squeeze
Oracle VM VirtualBox Command Line Management Interface Version 3.2.4_OSE
(C) 2005-2010 Oracle Corporation
All rights reserved.

Name:            Squeeze
Guest OS:        Debian
UUID:            10a0c706-8cc4-4da2-8e25-541cb4b7bbf2
Config file:     /home/VirtualBox/Squeeze/Squeeze.xml
Hardware UUID:   10a0c706-8cc4-4da2-8e25-541cb4b7bbf2
Memory size:     1024MB
Page Fusion:     off
VRAM size:       8MB
HPET:            off
Number of CPUs:  1
Synthetic Cpu:   off
CPUID overrides: None
Boot menu mode:  message and menu
Boot Device (1): DVD
Boot Device (2): DVD
Boot Device (3): HardDisk
Boot Device (4): Not Assigned
ACPI:            on
IOAPIC:          off
PAE:             on
Time offset:     0 ms
RTC:             local time
Hardw. virt.ext: on
Hardw. virt.ext exclusive: on
Nested Paging:   on
Large Pages:     off
VT-x VPID:       on
State:           powered off (since 2010-06-30T16:43:53.000000000)
Monitor count:   1
3D Acceleration: off
2D Video Acceleration: off
Teleporter Enabled: off
Teleporter Port: 0
Teleporter Address: 
Teleporter Password: 
Storage Controller Name (0):            VIDE
Storage Controller Type (0):            PIIX4
Storage Controller Instance Number (0): 0
Storage Controller Max Port Count (0):  2
Storage Controller Port Count (0):      2
VIDE (0, 0): /home/VirtualBox/Squeeze/Festplatte1.vdi (UUID: 9c8d0ef0-1a47-4a22-b6a8-297caca67d71)
VIDE (1, 0): /home/alex/debian-testing-amd64-netinst.iso (UUID: 7f4b1c56-00c7-4788-80f1-28ba75bd8dd0)
NIC 1:           MAC: 08002736C31E, Attachment: Bridged Interface 'eth0', Cable connected: on, Trace: off (file: none), Type: 82540EM, Reported speed: 0 Mbps, Boot priority: 0
NIC 2:           disabled
NIC 3:           disabled
NIC 4:           disabled
NIC 5:           disabled
NIC 6:           disabled
NIC 7:           disabled
NIC 8:           disabled
Pointing Device: PS/2 Mouse
Keyboard Device: PS/2 Keyboard
UART 1:          disabled
UART 2:          disabled
Audio:           disabled
Clipboard Mode:  Bidirectional
USB:             disabled
Shared folders:  <none>

Guest:

Configured memory balloon size:      0 MB
Grüße
Alexander

xdanx
Beiträge: 473
Registriert: 15.11.2007 22:07:42
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: VirtualBox 64-Bit => Gast Squeeze 64-Bit startet nicht

Beitrag von xdanx » 01.07.2010 00:25:02

schon mal probiert mit VBoxHeadless zu starten?

Code: Alles auswählen

VBoxHeadless --startvm Squeeze
Achtung, wenn die VM auch noch laufen soll, nachdem du dich mit SSH wieder ausgeloggt hast, am besten mit nohup oder screen starten (und mit & in den Hintergrund schicken).

Aber VBoxHeadless sollte schonmal bessere Fehlermeldungen bringen

alexander_ro
Beiträge: 301
Registriert: 16.01.2006 17:44:21
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: VirtualBox 64-Bit => Gast Squeeze 64-Bit startet nicht

Beitrag von alexander_ro » 01.07.2010 00:41:35

Danke für die Antwort.

Mit VBoxHeadless kann ich die VM starten. Sieht dann so aus Meldungen werden keine ausgegeben:

Code: Alles auswählen

nohup VBoxHeadless --startvm Squeeze &
(Die Datei nohup.out ist leer.)

Code: Alles auswählen

ps xa
...
26330 pts/0    Sl     0:00 /usr/lib/virtualbox/VBoxHeadless --startvm Squeeze
26335 pts/0    S      0:00 /usr/lib/virtualbox/VBoxXPCOMIPCD
26344 ?        Sl     0:00 /usr/lib/virtualbox/VBoxSVC --pipe 8 --auto-shutdown
...
Sieht für mich OK aus.
Nur weiss ich nicht genau wie ich jetzt auf der VM Squeeze installieren soll. Ich habe mal versucht mich mit »rdesktop -a 16 -N xxx.xxx.xxx.xxx:3389« zu verbinden das geht aber nicht.

alexander_ro
Beiträge: 301
Registriert: 16.01.2006 17:44:21
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: VirtualBox 64-Bit => Gast Squeeze 64-Bit startet nicht

Beitrag von alexander_ro » 01.07.2010 19:21:38

Wenn ich die VM Headless starte müsste doch nmap einen offenen Port dafür finden?
Ich finde da aber leider garnix und erhalte nur die Meldung "unable to connect".

Kann das an einem Fehler in der konfiguration meiner VM liegen?

xdanx
Beiträge: 473
Registriert: 15.11.2007 22:07:42
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: VirtualBox 64-Bit => Gast Squeeze 64-Bit startet nicht

Beitrag von xdanx » 01.07.2010 19:48:30

ah, das liegt daran dass du die OSE-Version benutzt. Die unterstützt leider zwei Dinge nicht:
1. USB
2. Remote Desktop (aka VRDP)

Daher bekommst du auch keine Verbindung mit rdesktop.

Eine Möglichkeit wäre die PUEL-Version zu benutzen.
Mit dem folgenden Eintrag in deiner sources.list bekommst du die PUEL-Version:

Code: Alles auswählen

deb http://download.virtualbox.org/virtualbox/debian lenny non-free

alexander_ro
Beiträge: 301
Registriert: 16.01.2006 17:44:21
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: VirtualBox 64-Bit => Gast Squeeze 64-Bit startet nicht

Beitrag von alexander_ro » 01.07.2010 22:13:21

Das ist schade weil ich die ja nicht benutzen darf bzw. nur wenn ich dafür bezahle. Aber eigentlich brauch ich ja auch keinen VRDP. Mir würde es ja reichen wenn ich per ssh auf die VM zugreifen könnte oder geht das auch nicht?

Was von USB kann die denn nicht?
Ich habe auf meinem Desktop im Büro ein Squeeze mit X installiert und mit dem GUI Tool der OSE-Version eine VM für ein XP installiert. Dafür benutzte ich ein USB-CD-Laufwerk das hat aber funktioniert.

PS.: Ist mir grad noch eingefallen und könnte als Info vielleicht wichtig sein. Ich muß Squeeze nicht per ssh installieren da ich auch physischen Zugang zum Server habe. Nur kann ich halt wegen obiger Fehlermeldung die VM nicht starten.

xdanx
Beiträge: 473
Registriert: 15.11.2007 22:07:42
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: VirtualBox 64-Bit => Gast Squeeze 64-Bit startet nicht

Beitrag von xdanx » 02.07.2010 00:11:03

alexander_ro hat geschrieben:Das ist schade weil ich die ja nicht benutzen darf bzw. nur wenn ich dafür bezahle.
kommt darauf an was du damit machen willst. Bietest du damit kommerzielle Dienste im großen Stil an? Sun war da eigentlich bislang recht großzügig:
6. What exactly do you mean by personal use and academic use in the Personal Use and Evaluation License?

Personal use is when you install the product on one or more PCs yourself and you make use of it (or even your friend, sister and grandmother). It doesn't matter whether you just use it for fun or run your multi-million euro business with it. Also, if you install it on your work PC at some large company, this is still personal use. However, if you are an administrator and want to deploy it to the 500 desktops in your company, this would no longer qualify as personal use. Well, you could ask each of your 500 employees to install VirtualBox but don't you think we deserve some money in this case? We'd even assist you with any issue you might have.
http://www.virtualbox.org/wiki/Licensing_FAQ
alexander_ro hat geschrieben: Mir würde es ja reichen wenn ich per ssh auf die VM zugreifen könnte oder geht das auch nicht?
doch das geht natürlich, aber bei der Installations-CD die du eingebunden hast, ist ja per default kein SSH-Server aktiviert.
alexander_ro hat geschrieben: Was von USB kann die denn nicht?
Ich habe auf meinem Desktop im Büro ein Squeeze mit X installiert und mit dem GUI Tool der OSE-Version eine VM für ein XP installiert. Dafür benutzte ich ein USB-CD-Laufwerk das hat aber funktioniert.
hö? seltsam, das dürfte eigentlich die OSE-Version nicht können:
* USB support

VirtualBox implements a virtual USB controller and supports passing through USB 1.1 and USB 2.0 devices to virtual machines.
http://www.virtualbox.org/wiki/Editions

was ich aber auf der Seite bei "Open source features" neuerdings sehe:
* Virtual Network Computing (VNC) Server

This component implements a complete VNC server on top of the virtual hardware and allows users to connect to a virtual machine remotely using any VNC client.
probier doch mal anstatt mit rdesktop mit vncviewer zu verbinden

EDIT:

das sind die Startparameter:

Code: Alles auswählen

$ VBoxHeadless --help
Oracle VM VirtualBox Headless Interface 3.2.4_OSE
(C) 2008-2010 Oracle Corporation
All rights reserved.

Usage:
   -s, -startvm, --startvm <name|uuid>   Start given VM (required argument)
   -n, --vnc                             Enable the built in VNC server
   -m, --vncport <port>                  TCP port number to use for the VNC server
   -o, --vncpass <pw>                    Set the VNC server password
   -c, -capture, --capture               Record the VM screen output to a file
   -w, --width                           Frame width when recording
   -h, --height                          Frame height when recording
   -r, --bitrate                         Recording bit rate when recording
   -f, --filename                        File name when recording.  The codec
                                         used will be chosen based on the
                                         file extension

alexander_ro
Beiträge: 301
Registriert: 16.01.2006 17:44:21
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: VirtualBox 64-Bit => Gast Squeeze 64-Bit startet nicht

Beitrag von alexander_ro » 02.07.2010 13:24:42

Bietest du damit kommerzielle Dienste im großen Stil an?
Nach dem SUN Maßstab eher im kleinen. Nach dem Text aus dem VirtualBox Wiki sollte ich die auch benützen dürfen da hast Du recht.
hö? seltsam, das dürfte eigentlich die OSE-Version nicht können:
Den Text zum USB Support hatte ich auch schon gefunden. Das steht da zwar nicht so aber bei mir geht ein CD-Laufwerk an USB.
probier doch mal anstatt mit rdesktop mit vncviewer zu verbinden
Habe ich gemacht das funktioniert mit vncviewer. Nur schneidet er mir Teilweise einen Teil des Fensters vom Debian-Installer ab. Da bin ich noch nicht dahintergekommen warum das so ist. Mit dem wissen wie die Fenster aussehen konnte ich aber die installation machen bis zur Auswahl der Paket-Spiegel die findet er nicht.

[Edit]
Vermutlich ist da was mit dem Netzwerk noch kaputt (soll heißen falsch konfiguriert).
Das geht in der zwischenzeit. Es lag an dem Nameserver der den ich verwenden wollte war grad kaputt.
[/Edit]

Kann des VNC Protokoll eigentlich Verschlüsselung ich habe zumindest nichts gefunden. Aber das könnte man ja relativ leicht über einen SSH-Tunnel lösen und wenn die Installation fertig ist kann man ja ssh benutzen.

xdanx
Beiträge: 473
Registriert: 15.11.2007 22:07:42
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: VirtualBox 64-Bit => Gast Squeeze 64-Bit startet nicht

Beitrag von xdanx » 02.07.2010 15:43:33

alexander_ro hat geschrieben: Habe ich gemacht das funktioniert mit vncviewer. Nur schneidet er mir Teilweise einen Teil des Fensters vom Debian-Installer ab. Da bin ich noch nicht dahintergekommen warum das so ist.
ich hab das mittlerweile auch mal getestet. Bei mir war eher das Problem, dass die Tastaturbelegung immer nur als US vom VirtualBox-VNC Server interpretiert wird :-\
alexander_ro hat geschrieben: Kann des VNC Protokoll eigentlich Verschlüsselung ich habe zumindest nichts gefunden. Aber das könnte man ja relativ leicht über einen SSH-Tunnel lösen und wenn die Installation fertig ist kann man ja ssh benutzen.
genau, also z.B.

Code: Alles auswählen

vncviewer -via benutzer@wirt-rechner localhost:5900
Falls auf dem Wirt-Rechner SSH auf nem anderen Port läuft: habe es bislang nur mit xtightvncviewer geschafft:

Code: Alles auswählen

xtightvncviewer -via "benutzer@wirt-rechner -p 2222" localhost:5900

alexander_ro
Beiträge: 301
Registriert: 16.01.2006 17:44:21
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: VirtualBox 64-Bit => Gast Squeeze 64-Bit startet nicht

Beitrag von alexander_ro » 02.07.2010 16:10:52

Den »xtightvncviewer« habe ich auch benutzt. Da ich mich hier nur im eigenen Netz bewege habe ich die Verschlüsselung bis jetzt weggelassen. Die bräuchte ich nur dann wenn ich sowas mal per Notebook und Handy machen will. Das probiere ich später noch.
Das mit der Tastatur stimmt ist mir auch aufgefallen.

Die installation habe ich fertig aber wie kann ich das installations Image (Debian ISO-Image netinst) wieder aus der VM entfernen?
Ich habe gerade das Internet dazu befragt aber nicht die passende Antwort gefunden. Der bootet jetzt immer wieder das CD-Image :(

[Edit]
Ich habe jetzt einfach mal die Bootreihenfolge der VM umgestellt dann bootet er von Disk.
Wenn ich mich dann am neu installierten System per SSH Anmelde geht auch die Tastatur richtig. Warum das mit dem VNC-Client nicht geht habe ich noch nicht gefunden.
[/Edit]

[Edit]
Für das entfernen eines registrierten ISO-Images habe ich nur die möglichkeit gefunden mit:

Code: Alles auswählen

vboxmanage storagectl Squeeze --name VIDE --remove
die ganzen Speicher Registrierungen zu entfernen und dann die noch benötigten wieder neu zu registrieren. Vermutlich habe ich da was übersehen macht auf mich doch einen recht komplizierten Eindruck diese vorgehensweise.
[/Edit]

xdanx
Beiträge: 473
Registriert: 15.11.2007 22:07:42
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: VirtualBox 64-Bit => Gast Squeeze 64-Bit startet nicht

Beitrag von xdanx » 03.07.2010 18:55:23

alexander_ro hat geschrieben: Wenn ich mich dann am neu installierten System per SSH Anmelde geht auch die Tastatur richtig. Warum das mit dem VNC-Client nicht geht habe ich noch nicht gefunden.
hmm, wird wohl ein Bug in dem in VirtualBox integrierten VNC-Server sein.
alexander_ro hat geschrieben: [Edit]
Für das entfernen eines registrierten ISO-Images habe ich nur die möglichkeit gefunden mit:

Code: Alles auswählen

vboxmanage storagectl Squeeze --name VIDE --remove
die ganzen Speicher Registrierungen zu entfernen und dann die noch benötigten wieder neu zu registrieren. Vermutlich habe ich da was übersehen macht auf mich doch einen recht komplizierten Eindruck diese vorgehensweise.
[/Edit]
Sollte mit VBoxManage storageattach gehen:

Code: Alles auswählen

This command attaches/modifies/removes a storage medium connected to the storage controller named by --storagectl. The syntax is as follows:

VBoxManage storageattach    <uuid|vmname>
                            --storagectl <name>
                            --port <number>
                            --device <number>
                            [--type dvddrive|hdd|fdd
                             --medium none|emptydrive|uuid|filename|host:<drive>]
                            [--passthrough on|off]
                            [--forceunmount]

where the parameters mean:

uuid|vmname

    The VM UUID or VM Name. Mandatory.
storagectl

    Name of the storage controller. Mandatory.
port

    Port number to which the medium has to be attached/detached/modified. Mandatory.
device

    Device Number to which the medium has to be attached/detached/modified. Mandatory.
type

    Define the type of the drive to which the medium is being attached/detached/modified.
medium

    Allows to specify if the DVD/Floppy drive or Harddisk is to be completely detached (none) or just an empty DVD/Floppy drive needs to be attached (emptydrive). If uuid, filename or host:<drive> is specified then it is attached to the storage controller at the specified port and device number.
passthrough

    With this, you can enable DVD writing support (currently experimental; see the section called “Writing CDs and DVDs using the host drive”).
forceunmount

    If this option is specified then you can unmount the DVD/CD/Floppy or mount a new DVD/CD/Floppy even if the previous one is locked down by the guest for reading.

Note

The option "--medium none" doesn't work when the VM is running because you can't remove DVD/Floppy Drives or Harddisks when the VM is running.
http://www.virtualbox.org/manual/ch08.h ... ge-storage

alexander_ro
Beiträge: 301
Registriert: 16.01.2006 17:44:21
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: VirtualBox 64-Bit => Gast Squeeze 64-Bit startet nicht

Beitrag von alexander_ro » 04.07.2010 00:21:59

hmm, wird wohl ein Bug in dem in VirtualBox integrierten VNC-Server sein.
Nach Befragung des Internets habe ich Hinweise gefunden das angeblich Einstellungen beim GNOME auf Seite des VNC-Clients das Problem lösen sollen. Funktioniert hat das bisher bei mir nicht. Möglich das ich da was falsch verstanden habe.

Schön wäre es ja schon wenn das gehen würde auch wenn ich im Moment mit nur ssh Zugang auch leben kann. Bei VNC ist ja dieses Passwort auch nicht wirklich die Erfindung der absoluten Sicherheit da ja nur die ersten 8-Zeichen verglichen werden.
Sollte mit VBoxManage storageattach gehen:
Wohl wahr ...
Aber wer läßt sich sowas einfallen »-medium none« (!). Ich verstehe immer nicht ganz warum man nicht auf bekanntes zurückgreift um gleiche Dinge zu benennen.

alexander_ro
Beiträge: 301
Registriert: 16.01.2006 17:44:21
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: VirtualBox 64-Bit => Gast Squeeze 64-Bit startet nicht

Beitrag von alexander_ro » 06.07.2010 13:16:49

Wenn ich die Gast-Erweiterungen auf meiner X losen VM installieren will gibt es ja dazu bei Squeeze das Paket »virtualbox-ose-guest-utils« welches ich so installiert habe:

Code: Alles auswählen

apt-get install virtualbox-ose-guest-utils
das will aber auch das Paket »virtualbox-ose-guest-x11« mitinstallieren und damit das ganze X-Windows zeug was ich ja hier nicht haben will. Man kann es zwar wieder deinstallieren aber es bleibt dann einiges von den für X installierten Paketen auf dem System.

Hat vielleicht jemand eine Idee wie ich das umgehen kann?

Wenn man aus non-free das »virtualbox-guest-additions« verwendet. Dann der VM verfügbar macht, mountet und das installations Programm startet muß man auch nur vorher dkms installieren und keine X Pakete.

Die andere Frage ist braucht man die Gast-Erweiterungen auf einem Server überhaupt?

xdanx
Beiträge: 473
Registriert: 15.11.2007 22:07:42
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: VirtualBox 64-Bit => Gast Squeeze 64-Bit startet nicht

Beitrag von xdanx » 06.07.2010 18:39:45

alexander_ro hat geschrieben: Die andere Frage ist braucht man die Gast-Erweiterungen auf einem Server überhaupt?
nein. Die machen nur Sinn, wenn man einen XServer in der virtuellen Maschine laufen lassen will (copy&paste, automatic resizing der grafischen Ausgabe, usw.). Und das gehört sowieso nicht auf einen Server.

alexander_ro
Beiträge: 301
Registriert: 16.01.2006 17:44:21
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: VirtualBox 64-Bit => Gast Squeeze 64-Bit startet nicht

Beitrag von alexander_ro » 07.07.2010 23:26:16

Dann scheint es so wie wenn ich jetzt alles soweit zusammen hätte damit ich meine VM-Server in Zukunft benutzen kann. Danke für Deine Hilfe ohne die hätte ich sicher bei manchem deutlich länger suchen müssen. :hail:

Hier habe ich mal eine Zusammenfassung geschrieben nichts besonderes nur ein virtueller Notizzettel möge er anderen eine Hilfe sein: http://www.hts-software.de/index.php?id=10

Antworten