hi,
ist es richtig daß das iscsitarget keine Cluster unsterstützt ?
Ich hatte es nämlich versucht und bekam Fehler, beim "normalen" Einbinden funktioniert alles prima.
Hat jemand Infos diesbezüglich, vielleicht ob diese Funktionalität evtl. irgendwann eingebunden wird ?
cu.
iscsitarget und Cluster
Re: iscsitarget und Cluster
Was verstehst du darunter, dass die Targets keinen Cluster untersützen?!
Erklär mal bitte was du vorhast, dann kann man dir besser helfen.
Erklär mal bitte was du vorhast, dann kann man dir besser helfen.
Re: iscsitarget und Cluster
ich habe eine testumgebung mit 3 virt. Maschinen (sollte im Idealfall nach den Tests realisiert werden).
1 x Linux VM
2 x Win2008 VM
aus den beiden WinVM soll ein Cluster werden, der ein iscsi-device benutzt.
auf der LinuxVM ist iscsitarget installiert und konfiguriert. Zuweisung und auch sonst alles bzgl. iscsi funktioniert einwandfrei.
Allerdings bekomme ich beim Versuch den Cluster anzulegen die Meldung daß das iscsi-device irgendeinen mode nicht
unterstütze, ich meine daß was von SCSI3 irgendwas da stand; kann ich auch nochmal genauer nachschauen. Auf jeden Fall war
es im Zusammenhang mit der Zugriffsart von Clustern (dass nur einer auf das volume zugreift u.ä.). Auf einer website meinte dann eben
jemand daß Linux das nicht können würde, sondern nur den "normalen" scsi-mode unterstütze
es gibt auch das iscsi-device von starwind, damit funktioniert alles; aber das ist immer nur einen begrenzten Zeitraum lauffähig, daher
hatte ich die Idee stattdessen das iscsitarget von Linux zu benutzen um damit einen größeren Zeitraum zum testen zu haben.
cu.
1 x Linux VM
2 x Win2008 VM
aus den beiden WinVM soll ein Cluster werden, der ein iscsi-device benutzt.
auf der LinuxVM ist iscsitarget installiert und konfiguriert. Zuweisung und auch sonst alles bzgl. iscsi funktioniert einwandfrei.
Allerdings bekomme ich beim Versuch den Cluster anzulegen die Meldung daß das iscsi-device irgendeinen mode nicht
unterstütze, ich meine daß was von SCSI3 irgendwas da stand; kann ich auch nochmal genauer nachschauen. Auf jeden Fall war
es im Zusammenhang mit der Zugriffsart von Clustern (dass nur einer auf das volume zugreift u.ä.). Auf einer website meinte dann eben
jemand daß Linux das nicht können würde, sondern nur den "normalen" scsi-mode unterstütze
es gibt auch das iscsi-device von starwind, damit funktioniert alles; aber das ist immer nur einen begrenzten Zeitraum lauffähig, daher
hatte ich die Idee stattdessen das iscsitarget von Linux zu benutzen um damit einen größeren Zeitraum zum testen zu haben.
cu.