GELÖST Drucken auch ohne CUPS?

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
cartun
Beiträge: 234
Registriert: 19.06.2010 11:55:45
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

GELÖST Drucken auch ohne CUPS?

Beitrag von cartun » 25.06.2010 13:30:35

Hey,

habe gerade meinen USB-Drucker (Epson) angeschlossen.
Anscheinend wurde dieser erkannt, ich konnte im Systemprotokoll folgendes entnehmen:

Code: Alles auswählen

Jun 25 13:05:00 debian kernel: [  253.051393] usb 1-1: Product: USB Printer
Jun 25 13:05:00 debian kernel: [  253.051395] usb 1-1: Manufacturer: EPSON
Jun 25 13:05:00 debian kernel: [  253.051397] usb 1-1: SerialNumber: HU21X06082220312356
Jun 25 13:05:00 debian kernel: [  253.171146] usblp0: USB Bidirectional printer dev 2 if 0 alt 0 proto 2 vid 0x04B8 pid 0x0005
Was bedeutet das nun genau? Kann ich jetzt schon drucken?
Habe mal in /dev geschaut aber nicht wirklich was gefunden was nach einem USB-Printer aussieht...
Oder bedeutet die Meldung aus der log eigentlich nur das ein Gerät wie der USB-Drucker erkannt wurde was aber noch nicht bedeutet das dieser installiert ist? Wie erkenne ich welche Geräte überhaupt erkannt wurden? Sei es nun ein Drucker oder auch ein anderes USB-Gerät?
Weil wenn ich in dev schaue gibts da zwar sehr viel aber woher soll man wissen was was ist?

Danke euch!
Zuletzt geändert von cartun am 26.06.2010 13:14:04, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Drucken auch ohne CUPS?

Beitrag von KBDCALLS » 25.06.2010 13:44:21

Er sagt dir einfach das da was erkannt wurde. Und zwar ein Gerät das ein Drucker ist. Mit lsusb kann man auch sehen was angeschlossen ist. Befindet sich im paket usbutils. Natürlich muß der Drucker noch in Cups eingerichtet werden. Am einfachstens gehts mit der Weboberfläche von Cups selbst. Die kann mit http://localhost:631 erreichen. Dann braucht man sich nicht um Druckereinrichtung in der Gui scheren. Denn die sieht von Gui zu anderes aus, selbst wenn man nur die Version wechselt. Es gibt dann zwar noch andere Drucksyteme die spielen aber kaum noch ne Rolle würde ich mal sagen, Cups ist mittlerweile Standard. Selbst wenn man Herstellertreiber benutzt, setzen die auf Cups auf, bzw. kommen nicht ohne aus.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

cartun
Beiträge: 234
Registriert: 19.06.2010 11:55:45
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: Drucken auch ohne CUPS?

Beitrag von cartun » 25.06.2010 13:56:25

Hey,

aha, das hat geklappt! Woher wusstest du das bei mir CUPS installiert bzw. schon auf meinem System ist?
Das wusste selbst ich nicht da ich es selber nicht installiert habe ?!? Ist das schon Standard?

Achso, und wenn ich nun in der Konsole direkt auf dem Drucker ausgeben möchte woher kenne ich nun den Namen?

Ich habe in /dev diverse Einträge die mit usb* anfangen:

Code: Alles auswählen

usbdev1.1_ep00  usbdev2.1_ep00  usbdev2.3_ep03  usbdev4.1_ep00  usbmon1
usbdev1.1_ep81  usbdev2.1_ep81  usbdev2.3_ep83  usbdev4.1_ep81  usbmon2
usbdev1.4_ep00  usbdev2.2_ep00  usbdev2.3_ep85  usbdev5.1_ep00  usbmon3
usbdev1.4_ep01  usbdev2.2_ep81  usbdev3.1_ep00  usbdev5.1_ep81  usbmon4
usbdev1.4_ep82  usbdev2.3_ep00  usbdev3.1_ep81  usbmon0         usbmon5
Was sind das für Dateien/Geräte?

Danke dir!

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Drucken auch ohne CUPS?

Beitrag von niesommer » 25.06.2010 17:21:14

Hallo,

vielleicht können dir die beiden links weiterhelfen, das drucken zu verstehen unter linux

http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?t=213560
http://www.linuxhaven.de/dlhp/HOWTO/DE- ... HOWTO.html


Gruß
Gruß niesommer

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Drucken auch ohne CUPS?

Beitrag von KBDCALLS » 26.06.2010 11:40:16

cartun hat geschrieben:Hey,

aha, das hat geklappt! Woher wusstest du das bei mir CUPS installiert bzw. schon auf meinem System ist?
Das wusste selbst ich nicht da ich es selber nicht installiert habe ?!? Ist das schon Standard?
Wenn man nicht manuell in den Installationsprozess eingreift, dann wird mindestens der Task desktop und laptop installiert. Zum Task desktop gehören dann Gnome samt Xserver cups und anderes.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten