Verständliches LDAP Buch oder Howto

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Alternativende
Beiträge: 2094
Registriert: 07.07.2006 18:32:05

Verständliches LDAP Buch oder Howto

Beitrag von Alternativende » 22.06.2010 15:51:54

Hallo zusammen,
ich bin derzeit auf der Suche nach einem gut verständlichen LDAP Buch oder eben Howto. Bisher habe ich noch nie mit LDAP gearbeitet, aber würde es gerne zur Authentifikation von Linux Clients benutzen (und den Einsatz von solchen überhaupt möglich machen). Ein gutes Howto würde ich erstmal vorziehen da der produktive Einsatz von LDAP ja erstmal von den Möglichkeiten etc. abhängt. Später kann man ja dann immer noch tiefer einsteigen.

Erfahrungen sind also sehr willkommen... :).

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Verständliches LDAP Buch oder Howto

Beitrag von minimike » 22.06.2010 15:58:21

Auch wenn ich die Software ab und an voller Wut meinem schlimmsten Feind an den Hals wünschte. Der Apache Directory Server hat, auch wie mies er ab und an ist hat mir trefflich LDAP beigebracht. Vom Verständniss des Konzeptes bis hin zur Implemintierung eigener Services inkl LDAP
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Alternativende
Beiträge: 2094
Registriert: 07.07.2006 18:32:05

Re: Verständliches LDAP Buch oder Howto

Beitrag von Alternativende » 23.06.2010 08:31:57

Hmh klingt ja nicht wirklich nach einer echten Empfehlung. Ist er nun mies oder nicht?
Auf den ersten Blick sind mir ein paar Dinge aber nicht ganz klar:
1. Gibt es offizielle Debian Pakete, oder "nur" die auf der eigenen Seite?
2. Bedient man den Server über eine Weboberfläche oder über die Eclipse Anwendung ApacheDirectory Studio?

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Verständliches LDAP Buch oder Howto

Beitrag von minimike » 23.06.2010 08:34:54

Du bedienst ihn mit dem Apache Directory Studio. Durch seine vielen Fehler wird so alles an LDAP aufgezeigt. Schnapp dir die Software und spiele mal einen Monat mit rum. Dann wirst du verstehen was ich meinte.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Alternativende
Beiträge: 2094
Registriert: 07.07.2006 18:32:05

Re: Verständliches LDAP Buch oder Howto

Beitrag von Alternativende » 23.06.2010 08:48:02

Naja ich wollte jetzt nicht unbedingt einen Monat lang mit einer schlechten Software spielen nur um dann festzustellen, dass sie nicht das kann was ich brauche ;). Aber gut sowie ich das gesehen habe ist in dem Studio Paket auch ein LDAP Server enthalten mit dem ich dann vorerst auf meiner Workstation spielen und probieren kann.

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: Verständliches LDAP Buch oder Howto

Beitrag von Duff » 23.06.2010 09:42:07

Kann das Buch "OpenLDA 2.4" vom galileo-Verlag empfehlen.
Oh, yeah!

Alternativende
Beiträge: 2094
Registriert: 07.07.2006 18:32:05

Re: Verständliches LDAP Buch oder Howto

Beitrag von Alternativende » 24.06.2010 17:06:40

@minimike
Apache DS Studio ist wirklich unheimlich mächtig. Es erschlägt einen förmlich mit Möglichkeiten... Ich bin mir nicht sicher ob es das ist was ich brauche. Eigentlich suche ich ja nur eine Möglichkeit Benutzer, Kennwörter, Shares und Gruppenzugehörigkeiten angenehm zu verwalten.
Es geht wie gesagt um Linux Clients.

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Verständliches LDAP Buch oder Howto

Beitrag von Colttt » 24.06.2010 18:36:55

naja gosa² oder phpldapadmin, luma.. ansonsten findest du bestimmt HIER auch was ;)
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Verständliches LDAP Buch oder Howto

Beitrag von minimike » 24.06.2010 22:45:32

Alternativende hat geschrieben:@minimike
Apache DS Studio ist wirklich unheimlich mächtig. Es erschlägt einen förmlich mit Möglichkeiten... Ich bin mir nicht sicher ob es das ist was ich brauche. Eigentlich suche ich ja nur eine Möglichkeit Benutzer, Kennwörter, Shares und Gruppenzugehörigkeiten angenehm zu verwalten.
Es geht wie gesagt um Linux Clients.
Dann installier dir den Mandriva Directory Server. Mandriva bietet Debianpakete an.
Evtl wäre auch ISP Man etwas für dich. Das ist aber mehr eine Lösung für Housting.
Mit dem Apache DS Studio administriere ich meine Mailserver.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Alternativende
Beiträge: 2094
Registriert: 07.07.2006 18:32:05

Re: Verständliches LDAP Buch oder Howto

Beitrag von Alternativende » 28.06.2010 08:45:40

LAM hat viele wichtige Features leider in einer PRO Version verpackt die 550€ kosten würde. Ich werde es erstmal mit dem MandrivaDirectory Server probieren und ggf. dann das Buch vom Galileo Verlag kaufen.

Antworten