Hallo Forum,
ich bin neu hier und nutze gleich mal das erste Umsehen, um was zu fragen - ich hoffe, ich bin hier richtig:
ich nutze Testing (amd64) auf meinem Heimrechner und habe genau das beschriebene Problem mit mkfs.ext3. Für das Paketmanagement nutze ich aptitude (sehr schönes Tool) mit folgender sources.list:
Code: Alles auswählen
## Debian-DE
deb http://ftp.de.debian.org/debian squeeze main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian squeeze main contrib non-free
## Debian security updates:
deb http://security.debian.org/ squeeze/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ squeeze/updates main contrib non-free
deb http://www.debian-multimedia.org squeeze main
deb-src http://www.debian-multimedia.org squeeze main
deb http://deb.opera.com/opera/ squeeze non-free
#deb http://mentors.debian.net/debian unstable main contrib non-free
deb-src http://mentors.debian.net/debian unstable main contrib non-free
deb http://download.virtualbox.org/virtualbox/debian lenny non-free
Damit kann ich mein System immer schön up-to-date halten. In apt.conf ist Testing als Default-Distribution eingestellt:
Code: Alles auswählen
/// /etc/apt/apt.conf
APT {
Default-Release "testing";
Install-Recommends "false";
Install-Suggests false";
Get {
Show-Upgraded "yes";
Show-Recommends "yes";
Show-Suggests "yes";
}
}
// vim:tw=160:syntax=perl
Wie und was muss ich ändern, damit ich das benötigte libblkid1 aus unstable installieren kann - und zwar so, dass das System intakt bleibt?
Ich würde die unstable-Version von libblkid1 z.B. aus den Sourcen bauen, z.B. mittels
Das allerdings ignoriert unstable. Ich habe da das Stichwort "Pinning" im Kopf, weiß aber nicht genau wie ich das anstellen muss.
Danke für jeden Tipp
Photor
"Ihr seid so, wie sie wollen, dass ihr seid und sie wollen, dass ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit!" -- Dritte Wahl