Ersatz für splashy in squeeze

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
str
Beiträge: 126
Registriert: 31.01.2006 06:48:57

Ersatz für splashy in squeeze

Beitrag von str » 16.06.2010 06:35:41

Moin,

nachdem ich unter squeeze splashy installiert habe, muss ich feststellen, dass es sich zwar ohne meckern installieren lässt, aber schlicht und einfach nicht läuft. Ein paar Suchtreffer deuten darauf hin dass splashy nicht mit grub2 kann und sich daran wohl in absehbarer Zeit auch nichts ändern wird.

Wieder ein Grund zur Frage: "Wozu überhaupt grub2?" :evil:
Da hat man 100 verschiedene Fenstermanager zur Auswahl, aber nur einen Bootmanager der nur Probleme macht. Wo bleibt da die Wahlmöglichkeit?

:?: Aber hier meine eigentliche Frage:
Hat jemand eine Alternative, einen Bootsplash der auch mit grub2 funzt (wenn schon an grub2 kein Weg vorbei führt)?


Gruß
Stephan

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4552
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Ersatz für splashy in squeeze

Beitrag von towo » 16.06.2010 07:28:08

Wieder ein Grund zur Frage: "Wozu überhaupt grub2?"
Gegenfrage: Wozu überhaupt splashy? Das Ding is kaputt, seit es splashy gibt, broken by design.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Ersatz für splashy in squeeze

Beitrag von rendegast » 16.06.2010 08:06:05

http://packages.debian.org/splash
Vielleicht
grub2-splashimages
usplash

http://bugs.debian.org/splashy
http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=539239 "grub2 deprecated vga=, splashy sort of needs it"
Dort sind Skript-Änderungen angegeben, die Du manuell durchführen könntest.
Auch ein Beispiel im Falle von intel+KMS für 2.6.32.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

str
Beiträge: 126
Registriert: 31.01.2006 06:48:57

Re: Ersatz für splashy in squeeze

Beitrag von str » 17.06.2010 06:14:15

Moin,

den Bugreport hatte ich zwar schon gefunden, die diff-snippets aber im schnellen überfliegen für Quellcode-Patches gehalten. Ich werde die Script-Anpassungen mal ausprobieren. Danke für den Hinweis. grub2-splashimages als Alternative? Ist das nicht nur ein Hintergrundbild für das Bootmenü?

@towo
Wenn Du meine eigentliche Frage liest, fällt Dir womöglich auf dass es mir nicht um splashy um jeden Preis sondern um einen funktionierenden Bootsplash geht. Der Thread Titel lautet auch "Ersatz für Splashy..."


Gruß
Stephan

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Re: Ersatz für splashy in squeeze

Beitrag von Teddybear » 17.06.2010 23:14:44

str hat geschrieben:..........sondern um einen funktionierenden Bootsplash geht. Der Thread Titel lautet auch "Ersatz für Splashy..."
Es kommt halt drauf an, was du möchtest.
Zum einen gibt es Varianten die zum teil in den Kernel einkompiliert werden.
Und zum anderen die spielchen, die rein im Userspace laufen.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

str
Beiträge: 126
Registriert: 31.01.2006 06:48:57

Re: Ersatz für splashy in squeeze

Beitrag von str » 18.06.2010 07:27:03

Moin,

was ich möchte, ist die bestmögliche Wirkung mit dem geringstmöglichen Aufwand erzielen. Kernel kompilieren zählt immer noch nicht zu den Aktionen mit geringem Aufwand und sollte seit Einführung der Module auch gar nicht mehr nötig sein (oh, ja: in jungen Jahren als es noch keine Kernelmodule gab habe ich tatsächlich die Kernel noch selbst konfiguriert und kompiliert). Dummerweise ist es ja damit auch nicht getan, das nächste Kernel-Update kommt bestimmt und dann heißt es wieder neu kompilieren. Was ich gerne hätte ist: in aptitude auf die Anwendung meiner Wahl zeigen und nach "+gg" läuft alles alleine. Manchmal ändern sich aber die Präferenzen für die 1. Wahl einer Anwendung für einen bestimmten Zweck. Wer immer nur seine vorhandene Installationen auf die neueste Version aktualisiert, bekommt davon nix mit (solange alles läuft!). Wer sich nach einer bevorzugten Anwendung für ein Thema umhört bekommt aber vielleicht etwas ganz anderes, neueres, besseres vorgeschlagen. Daher meine Frage hier.

Gruß
Stephan

str
Beiträge: 126
Registriert: 31.01.2006 06:48:57

Re: Ersatz für splashy in squeeze

Beitrag von str » 19.06.2010 09:11:06

Moin,

die vorgeschlagenen Änderungen im init.d Script und in 00_header habe ich ausprobiert, läuft aber noch immer nicht. Habe die Fehlermeldung beim Start nicht mitgeschrieben aber ich habe was von nicht gefundenem depmod in Erinnerung. Was will die Init-Ramdisk überhaupt mit depmod? Sollte da nicht schon alles schön zusammenpassend reingestopft sein? Ich fürchte ich muss mich wohl gedulden bis squeeze stable wird.

Gruß
Stephan

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Ersatz für splashy in squeeze

Beitrag von rendegast » 19.06.2010 13:24:11

Ein "depmod" findet sich in der initrd als "Try re-running depmod" in /sbin/modprobe.
Eine Meldung bezieht sich wohl auf /lib/modules/$KERNEL/modules.[soft]dep[.bin] der initrd.
Führe mal durch

Code: Alles auswählen

depmod -a
(ist immer mal gut)
und erstelle die initrds neu:

Code: Alles auswählen

update-initramfs -k all -u
Die vorgeschlagenen Änderungen müssen vielleicht angepaßt und dürfen nicht 1zu1 übernommen werden,
auch ob sie in der Form überhaupt Sinn geben.
(Ich sehe da zwar nichts Problematisches, aber Gegenlesen kann nicht schlecht sein.)
Also eher als Inspiration sehen, sodaß splashy neben "vga=" auch "set gfxmode=" versteht.
Eventuell verfängt das 'grep' nicht in Deiner grub.cfg? -> Separat ausprobieren.
Andere Framebuffer-Treiber versuchen vesafb, uvesafb ... (Teilweise unterschiedliche Sysntax!)

Und Meldungen sind bei solchen Versuchen natürlich essentiell,
DEBUG=1 in /etc/default/splashy, VERBOSE=yes in /etc/default/rcS ? -> /var/log/[boot,messages,syslog]
'dmesg'?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

str
Beiträge: 126
Registriert: 31.01.2006 06:48:57

Re: Ersatz für splashy in squeeze

Beitrag von str » 24.06.2010 06:29:45

Moin,

danke für die Hinweise, rendegast. Den Tip mit zuerst depmod und dann update-initramfs habe ich ausprobiert - no luck. Die grep-Frage war auch einfach zu testen - das funktioniert wie erwartet. Booten mit DEBUG=1 und VERBOSE=yes hat mir keine einzige Splashy-bezogene Zeile in irgend einem Logfile erzeugt. Liegt wahrscheinlich daran, dass das kritische Verhalten unmittelbar nach dem Laden der initrd auftritt, noch bevor die Logfiles geöffnet werden. Den Tip mit den Framebuffer-Treibern habe ich noch nicht ausprobiert, mache ich vielleicht noch wenn nichts anderes mehr geht. Nur habe ich früher schon mal mit Framebuffern rumexperimentiert, u. a. wegen der gewünschten Auflösung von 1366x768. Das hat aber immer nur zu weiteren Problemen bis hin zum nicht mehr booten geführt. Daher nur als letzten Versuch.

Aber ich habe jetzt die Fehlermeldung (direkt nach "Loading, please wait") abgeschrieben:

Code: Alles auswählen

/scripts/local-premount/libsplashy: line 28: depmod: not found
Splashy ERROR: Connection refused
Hilft das irgendwie weiter?

Gruß
Stephan

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Ersatz für splashy in squeeze

Beitrag von rendegast » 24.06.2010 07:45:22

usr/share/initramfs-tools/scripts/local-premount/libsplashy :

Code: Alles auswählen

...
depmod -a
silent modprobe fbcon
silent modprobe vesafb
...
Ist bei den Kerneln 2.6.32-5 obsolet, da sie nicht mehr als Module vorliegen:
$ cat /boot/config-2.6.32-5-686-bigmem | egrep -i "framebuffer|vesa"
CONFIG_FB_BOOT_VESA_SUPPORT=y
CONFIG_FB_UVESA=m
CONFIG_FB_VESA=y
CONFIG_FRAMEBUFFER_CONSOLE=y
# CONFIG_FRAMEBUFFER_CONSOLE_DETECT_PRIMARY is not set
CONFIG_FRAMEBUFFER_CONSOLE_ROTATION=y

Idee: Die drei Zeilen auskommentieren und initrd neu erstellen.
Vielleicht sammelt splashy ja die Fehler aus seinen initrd-Skripten?
Damit der nachgefragte vesafb beim Starten verwendet wird,
sollte die Kernel-commandline einen Eintrag 'vga=Ein_VESA-Modus' oder 'video=vesafb[:....]' haben.
Zuletzt geändert von rendegast am 24.06.2010 11:46:40, insgesamt 1-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

uname
Beiträge: 12481
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Ersatz für splashy in squeeze

Beitrag von uname » 24.06.2010 08:38:32

Um auf die Frage zurückzukommen. Wie wäre es denn mit

http://packages.debian.org/squeeze/plymouth

Habe hier im Forum gelesen, dass es wohl super laufen soll.

str
Beiträge: 126
Registriert: 31.01.2006 06:48:57

Re: Ersatz für splashy in squeeze

Beitrag von str » 25.06.2010 07:33:20

Moin,

die initrd habe ich ohne depmod und die beiden modprobes neu erstellt. in /etc/default/grub habe ich GRUB_CMDLINE_LINUX="vga=791 splash" gesetzt und update-grub ausgeführt (anschließend noch die Änderungen in /bot/grub/grub.cfg kontrolliert). Beim Neustart wird jetzt der Splash Screen angezeigt aber der Fortschrittsbalken bewegt sich kein Stück. Nach einiger Zeit kann ich auf tty2 folgende Fehlermeldung sehen:

Code: Alles auswählen

Splashy ERROR: Timeout (120 sec) occured while waiting for a message on the splashy socket
@uname:
plymouth scheint erst sehr kurze Zeit in sqeeze zu sein? In meiner letzten Spiegelung ist es nicht drin. Nach dem anstehenden lenny point release werde ich meinen Spiegel aktualisieren und dann noch mal nachsehen.

Gruß
Stephan

Antworten