Zweite IP-Adresse lenny

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
k.fischer
Beiträge: 4
Registriert: 29.03.2008 12:14:49

Zweite IP-Adresse lenny

Beitrag von k.fischer » 15.06.2010 18:24:43

Hallo,

es ist nicht das erstemal, dass ich mehrere IP-Adressen auf Debian einrichte, diesmal funktioniert es allerdings nicht :cry:
Sieht jemand einen Fehler in dieser /etc/network/interfaces

Code: Alles auswählen

 auto lo
iface lo inet loopback

auto eth0
iface eth0 inet static
     address 217.79.182.92
     netmask 255.255.255.0
     broadcast 217.79.182.255
     gateway 217.79.182.1

auto eth0:1
iface eth0:1 inet static
     address 62.141.43.175
     netmask 255.255.255.0
     broadcast 62.141.43.255 
ifconfig sagt:

Code: Alles auswählen

eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:11:09:5e:e5:27  
          inet Adresse:217.79.182.92  Bcast:217.79.182.255  Maske:255.255.255.0
          inet6-Adresse: fe80::211:9ff:fe5e:e527/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:66521 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:28023 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:4918484 (4.6 MiB)  TX bytes:14566134 (13.8 MiB)
          Interrupt:23 Basisadresse:0xe500 

eth0:1    Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:11:09:5e:e5:27  
          inet Adresse:62.141.43.175  Bcast:62.141.43.255  Maske:255.255.255.0
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          Interrupt:23 Basisadresse:0xe500 

lo        Link encap:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metrik:1
          RX packets:472 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:472 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX bytes:34022 (33.2 KiB)  TX bytes:34022 (33.2 KiB)
Laut den Logfiles lauschen alle Dienste auch auf der zweiten IP.
Allerdings kann ich die IP nicht anpingen oder sonstwas.
Ein ausgendes ping mit der zweiten IP (ping -I) funktioniert nicht, ein traceroute (-s) über die zweite IP genausowenig.

Sieht jemand spontan (m)einen Fehler?

TIA & Gruß
Kristian

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10476
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Re: Zweite IP-Adresse lenny

Beitrag von feltel » 15.06.2010 20:13:37

Bei eth0:1 fehlt die Angabe des Gateways.

k.fischer
Beiträge: 4
Registriert: 29.03.2008 12:14:49

Re: Zweite IP-Adresse lenny

Beitrag von k.fischer » 16.06.2010 09:48:38

Hallo feltel,

vielen Dank für deine Antwort.
Den gateway-Eintrag hatte ich schon versucht allerdings kommt mir die Ausgabe von "route" dann seltsam vor:

Code: Alles auswählen

Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
217.79.182.0    *               255.255.255.0   U     0      0        0 eth0
62.141.43.0     *               255.255.255.0   U     0      0        0 eth0
default         62-141-43-1.eth 0.0.0.0         UG    0      0        0 eth0
default         217-79-182-1.et 0.0.0.0         UG    0      0        0 eth0
Am Ergebnis ändert es leider auch nichts.


Dabei viel mir eine weitere Seltsamkeit auf. Den gateway kann ich von diesem Rechner aus pingen solange ich keine zweite IP eintrage. Sobald eth0:1 eingetragen ist geht das nicht mehr.

Code: Alles auswählen

ping -I 217.79.182.92 62.141.43.1
PING 62.141.43.1 (62.141.43.1) from 217.79.182.92 : 56(84) bytes of data.
From 217.79.182.92 icmp_seq=1 Destination Host Unreachable
From 217.79.182.92 icmp_seq=2 Destination Host Unreachable
From 217.79.182.92 icmp_seq=3 Destination Host Unreachable

--- 62.141.43.1 ping statistics ---
4 packets transmitted, 0 received, +3 errors, 100% packet loss, time 3009ms, pipe 3

Code: Alles auswählen

ping -I 62.141.43.175 62.141.43.1
PING 62.141.43.1 (62.141.43.1) from 62.141.43.175 : 56(84) bytes of data.
From 62.141.43.175 icmp_seq=1 Destination Host Unreachable
From 62.141.43.175 icmp_seq=2 Destination Host Unreachable
From 62.141.43.175 icmp_seq=3 Destination Host Unreachable

--- 62.141.43.1 ping statistics ---
5 packets transmitted, 0 received, +3 errors, 100% packet loss, time 4018ms, pipe 3
Ergibt das irgendeinen Sinn?
Wo könnte ich noch suchen?

Danke & Gruß
Kristian

EDIT:
Laut debian-Handbuch sind die Angaben für network broadcast und gateway optional.
Nach meinem Verständnis für IP's ergeben sich die Werte sowieso aus IP und Maske.

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Zweite IP-Adresse lenny

Beitrag von mistersixt » 07.07.2010 14:07:49

k.fischer hat geschrieben: Ergibt das irgendeinen Sinn?
Wo könnte ich noch suchen?
Eventuell lokale Firewall aktiv? Oder Firewall auf 62.141.43.1, die kein icmp zulässt? Eigentlich sieht alles korrekt aus, spontan sehe ich auch keinen offensichtlichen Fehler (bis auf die 2 Default-Routen, aber auch mit einer Default-Route scheint es ja nicht geklappt zu haben).

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Antworten