Wie ich schon einmal erwähnt ich bin quasi neu in der Welt der Linux-Systeme und bin mit dem Windows aufgewachsen.
Ich hab da so Grundsatzfragen die ich gerne von Euch Fachleuten erläutert hätte.
Also wenn ich 2 Debian-Rechner im Netzwerk habe, sollten die sich nicht untereinander finden und harmonieren oder muss ich da was für konfigurieren.
mit Windows is mir ja klar das ich da den Samba brauche. Nur Samba auf Windows is bislang noch nicht so funktionell.
Ich habe auch schon meine Bücher gefragt,aber die sagen mir immer nur wie ich ne IP-Adresse in die Config schreibe. TT (TotalToll)
Also meine IT-Infrastruktur sieht ungefähr so aus:
1x Fileserver (Debian Lenny/Samba)
1xWindows7 (Haupt-PC)
1xNetbook (Debian Lenny mit anderen Sorgen siehe anderen Thread)
1xServer(bastelserver mit wechselnden OS)
1xNotebook (von de Alten mit WinXP-Pro)
1xNotebook (WinXP-Pro)
1xSwitch
1xWLan-Accesspoint
1xDSL-Router
Also wie bekomme ich ein funktionierendes Netzwerk hin so als würde ich nur Windoof nutzen (Ähm Windows)
DHCP wird vom Router erledigt, aber bis auf's Netbook haben alle ne statische IP.
ich kann ja mal nen Bild von allem machen.
Danke euch schonmal im voraus.
![Hail :hail:](./images/smilies/icon_hail.gif)
![Hail :hail:](./images/smilies/icon_hail.gif)
![Hail :hail:](./images/smilies/icon_hail.gif)
![Hail :hail:](./images/smilies/icon_hail.gif)
![Hail :hail:](./images/smilies/icon_hail.gif)
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
LG