Hi
Ich wollte auf meinem neuen Rechner Debian installieren, bin mir aber nicht sicher ob das so einfach geht. Die Konfiguration:
2 gespiegelte Festplatten (Raid1), auf denen ist ein Windows installiert. Das sind 2 Sata Platten, und das Motherboard hat den Raid Controler
1 Ide Festplatte, auf der soll Debian installiert werden.
Das Problem ist, Debian wird dann wahrscheinlich nicht wissen, dass die beiden Sata Platten im Raidverbund sind, oder?
Danke fuer die Hilfe! Ist leider mein erster Rechner mit 2 gespiegelten Festplatten und ich hab eben noch wenig Ahnung, wie das ganze so laeuft.
Mfg, Dieter
Festplatten
Re: Festplatten
debian wird wohl auf einer der beiden SATA das Windows sehen.
Eventuell auch auf der zweiten.
Eventuell wird die zweite SATA-Platte auch als unpartitoniert / leer angezeigt.
Das hängt aber von der RAID-Implementierung ab, respektive wieviel davon durch den (Windows-)Treiber realisiert ist.
Im zweiten Fall beim Partitionieren immer daran denken, daß es ja das gespiegelte Windows ist.
Eventuell auch auf der zweiten.
Eventuell wird die zweite SATA-Platte auch als unpartitoniert / leer angezeigt.
Das hängt aber von der RAID-Implementierung ab, respektive wieviel davon durch den (Windows-)Treiber realisiert ist.
Im zweiten Fall beim Partitionieren immer daran denken, daß es ja das gespiegelte Windows ist.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: Festplatten
Hi
Was passiert denn, wenn Debian den Bootloader installiert?
Die kommt doch in den MBR der ersten Festplatte, also in einen MBR der gespiegelten Festplatten. Kann/Wird das funktionieren?
Ich will nur auf Nummer sicher gehen, dass meine Daten usw auf der gespiegelten Festplatte nicht beschaedigt/geloescht werden und das Windows nachher noch funktioniert.
Wie gesgat, Debian soll auf eine eigene einzellne Festplatte kommen
cu, Dieter
Was passiert denn, wenn Debian den Bootloader installiert?
Die kommt doch in den MBR der ersten Festplatte, also in einen MBR der gespiegelten Festplatten. Kann/Wird das funktionieren?
Ich will nur auf Nummer sicher gehen, dass meine Daten usw auf der gespiegelten Festplatte nicht beschaedigt/geloescht werden und das Windows nachher noch funktioniert.
Wie gesgat, Debian soll auf eine eigene einzellne Festplatte kommen
cu, Dieter
--
hawaigaign
hawaigaign
Re: Festplatten
Kommt darauf an, was Du wählst.Was passiert denn, wenn Debian den Bootloader installiert?
Die kommt doch in den MBR der ersten Festplatte, also in einen MBR der gespiegelten Festplatten.
Welches die "erste" ist, ob RAID-Verbund oder die einzelne Platte, hängt von Einstellungen im BIOS ab.der ersten Festplatte, also in einen MBR der gespiegelten Festplatten
Ob die Auswahl sich abhängig von der Anwesenheit weiterer Platten ändert, mußt Du ausprobieren.
Wenn zumindest die primäre RAID-Platte eine gewöhnliche Partitionierung hat,
kann ein darauf eingespielter grub-code relativ problemlos wieder mit dem Microsoft-Bootcode ersetzt werden.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: Festplatten
vorab: Von RAID und den sich daraus eventuell ergebenden implikationen habe ich keine ahnung, wohl aber kenne ich die angst vor datenverlust (windowspartitionen) und die unsicherheit, die sich aus der nicht eindeutig vorhersehbaren reihenfolge der platten ergibt. Du willst also kein "trail" um des preises eines "and error"'s.
Voraussetzung: Halbwegs flexibles BIOS, soweit es die auswahl der bootplatte betrifft.
Dann folgendermaßen:
-sataplaten abklemmen
-Debian installieren mit Grub in mbr (ist nun zwangläufig auf deiner IDE/PATA platte.
-sataplatten anklemmen
- im besten fall bootet dein system, dann mußt du nur händisch deine windows installation in den bootloader eintragen.
ODER
- dein system bootet nicht, dann mußt du dich ins BIOS bequemen und die reihenfolge der platten ändern, bzw eine andere platte als bootmedium auswählen.
- wenn du dann so Debian zum booten bekommst noch die windows partitionen händisch in grub eintragen (wenn ich das richtig sehe, wirst du dann "map" in grub bemühen müssen).
Das ist auch "trail and error", aber auf der sichern seite.
Voraussetzung: Halbwegs flexibles BIOS, soweit es die auswahl der bootplatte betrifft.
Dann folgendermaßen:
-sataplaten abklemmen
-Debian installieren mit Grub in mbr (ist nun zwangläufig auf deiner IDE/PATA platte.
-sataplatten anklemmen
- im besten fall bootet dein system, dann mußt du nur händisch deine windows installation in den bootloader eintragen.
ODER
- dein system bootet nicht, dann mußt du dich ins BIOS bequemen und die reihenfolge der platten ändern, bzw eine andere platte als bootmedium auswählen.
- wenn du dann so Debian zum booten bekommst noch die windows partitionen händisch in grub eintragen (wenn ich das richtig sehe, wirst du dann "map" in grub bemühen müssen).
Das ist auch "trail and error", aber auf der sichern seite.
gruß
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)