Cups, Drucken von PDFs nicht möglich

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
Zwerg
Beiträge: 397
Registriert: 26.12.2005 00:10:09
Wohnort: Magrathea
Kontaktdaten:

Cups, Drucken von PDFs nicht möglich

Beitrag von Zwerg » 11.06.2010 14:01:35

Hallo an alle,

ich habe die ganzen CUPS-Pakete (lenny) installiert und über das Webinterface unseren Drucker im Netzwerk hinzugefügt (Minolta magicolor 2300 DL Foomatic/foo2zjs). Ich kann problemlos aus Openoffice, gedit und firefox heraus drucken, jedoch wird beim anstoßen eines Auftrags von Okular aus der Auftrag zwar in die Warteschlange gestellt, verschwindet dann aber einfach ohne dass etwas aus dem Drucker herauskommt.

Kann mir jemand bei meinem Problem helfen?

Gruß Zwerg

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Cups, Drucken von PDFs nicht möglich

Beitrag von Blackbox » 13.06.2010 10:17:09

Hast du das Paket Debiancups-pdf installiert ?
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Re: Cups, Drucken von PDFs nicht möglich

Beitrag von Teddybear » 13.06.2010 12:10:12

Blackbox hat geschrieben:Hast du das Paket Debiancups-pdf installiert ?
Ich denke er will ein PDF auf Papier bringen... nicht irgend nen Text in ein PDF packen.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

guennid

Re: Cups, Drucken von PDFs nicht möglich

Beitrag von guennid » 13.06.2010 12:39:33

Ich kann problemlos aus Openoffice [...] heraus drucken
Genauer: Du meinst wahrscheinlich: Dateien in einem der oo-Formate (z.B. odt) kannst du drucken. Richtig? Angaben über debian-Version und GUI dürften auch nicht schaden.

Schon versucht oo-Dateien in PDF umzuwandeln und zu drucken? Hast du noch was anderes als Okular, was PDF darstellen und evtl. drucken können sollte? Ich verwende nach wie vor xpdf.

Wenn das geht, dürfte das Problem bei Okular liegen.

Grüße, Günther

Zwerg
Beiträge: 397
Registriert: 26.12.2005 00:10:09
Wohnort: Magrathea
Kontaktdaten:

Re: Cups, Drucken von PDFs nicht möglich

Beitrag von Zwerg » 16.06.2010 22:51:48

Hallo,

danke schonmal für die Antworten.
Also ich möchte ein PDF auf Papier ausgeben, um noch die letzten unklarheiten zu beseitigen. Ich habe es auch mit xpdf probiert, der gleiche Effekt. OO-files nach PDF konvertieren und dieses dann ausdrucken geht auch nicht. Ich denke ich habe irgend einen Fehler gemacht bei der installation, - ist es das "normale" Vorgehen einen Cups-server zu installieren und die drucke darüber abzuwickeln? Ich kenne mich in der Druckermaterie leider überhaupt nicht aus. Weitere Informationen liefere ich morgen nach.

Gruß Zwerg

egerlach
Beiträge: 211
Registriert: 13.06.2009 17:21:50

Re: Cups, Drucken von PDFs nicht möglich

Beitrag von egerlach » 17.06.2010 14:59:12

Ich habe hier den Magicolor 2430, den habe ich damals schon unter Suse 9.2 (5 Jahre alt) nur per Direktdruck aus dem AcrobatReader heraus genutzt, der Rest ging gar nicht, Druckaufträge wurden einfach verworfen, siehe CUPS-error-log, debug-level hoch setzen! Ich habe allerdings nur hochwertige Dokumente ausgedruckt, also solche von Scribus oder OO-Draw mit vieeeel drinnen. Letztlich hat der Druck nur mit Umweg über PDF geklappt und das dann auch nur mit dem AcrobatReader. Das Problem bei dem Drucker ist, dass der mit 128 MB RAM (oder sind es 256) sehr dünn ausgestattet ist, Lasderdrucker laden ja das gesamte Dokument erstmal in den Speicher. Neu hinzugekaufter RAM hat nicht funktioniert. Ich meine aber, dass primitiv-Dokumente von OpenOffice aus immer gedruckt wurden. Viel Erfolg

Eckard

guennid

Re: Cups, Drucken von PDFs nicht möglich

Beitrag von guennid » 18.06.2010 07:54:28

Ich denke, du musst noch einige Info liefern, wenn dir geholfen werden soll. Wird KDE verwendet?Welche Version, kprinter? debian-Version, s.o.? Du betreibst den Drucker wohl in einem lan. In welchem Verhältnis stehen cups-server und Maschine, von der gedruckt werden soll, zueinander? Ein und dieselbe Maschine? Was genau, kommt, von wo geschickt, als Papier aus dem Drucker? Habe ich noch nie erlebt, dass ein Drucker im lan funktioniert, aber kein pdf drucken kann. Mach dich mal schlau über cupsd.conf und client.conf

Grüße, Günther

Zwerg
Beiträge: 397
Registriert: 26.12.2005 00:10:09
Wohnort: Magrathea
Kontaktdaten:

Re: Cups, Drucken von PDFs nicht möglich

Beitrag von Zwerg » 05.07.2010 15:38:45

Hallo nochmal,

danke erstmal für die weiteren Anregungen.

das Problem besteht immernoch. Ich habe den LogLevel mal auf Debug gestellt und das PDF abgeschickt. Der Cups-Server läuft lokal (also auf der selben Maschine von der auch gedruckt wird). Der Drucker befindet sich im LAN.

Hier das angesprochene error_log: NoPaste-Eintrag34747

Ich kann da leider nichts kritisches herauslesen.

Versionsliste:

Code: Alles auswählen

$ dpkg -l | grep cups
ii  cups                                 1.3.8-1+lenny8             Common UNIX Printing System(tm) - server
ii  cups-bsd                             1.3.8-1+lenny8             Common UNIX Printing System(tm) - BSD commands
ii  cups-client                          1.3.8-1+lenny8             Common UNIX Printing System(tm) - client programs (SysV)
ii  cups-common                          1.3.8-1+lenny8             Common UNIX Printing System(tm) - common files
ii  cupsys                               1.3.8-1+lenny8             Common UNIX Printing System (transitional package)
ii  cupsys-bsd                           1.3.8-1+lenny8             Common UNIX Printing System (transitional package)
ii  libcups2                             1.3.8-1+lenny8             Common UNIX Printing System(tm) - libs
ii  libcupsimage2                        1.3.8-1+lenny8             Common UNIX Printing System(tm) - image libs
ii  libcupsys2                           1.3.8-1+lenny8             Common UNIX Printing System (transitional package)
Ich kenne mich in der Druckerwelt überhauptnicht aus. Kann es auch ein Treiberproblem oder irgendwas in die Richtung sein?

Gruß Zwerg

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Cups, Drucken von PDFs nicht möglich

Beitrag von Blackbox » 05.07.2010 17:56:57

Kannst du bitte noch klarstellen, welche Debianversion (Lenny =stable, Squeeze=Testing und Sid=Unstable) du im Einsatz hast ?
Dies wurde schon 2 mal in diesem Thread von dir verlangt.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

Zwerg
Beiträge: 397
Registriert: 26.12.2005 00:10:09
Wohnort: Magrathea
Kontaktdaten:

Re: Cups, Drucken von PDFs nicht möglich

Beitrag von Zwerg » 05.07.2010 18:21:37

Hallo,

ich dachte eigentlich dass das aus den Cups-versionen meines letzten Beitrags hervorgeht. Lenny ist im Einsatz.
Und da auch mehrmals nach dem Desktop gefragt wurde: XFCE4, wobei ich mir eine Abhängigkeit zwischen Desktop und Cups nur schwer erklären könnte.

Gruß Zwerg

crazyed

Re: Cups, Drucken von PDFs nicht möglich

Beitrag von crazyed » 05.07.2010 19:55:23

Manchmal liegt es ganz einfach an dem hinterlegten Druckbefehl in den Anwendungen.
Teste einmal ob es mit

Code: Alles auswählen

lp </Ort/Dateiname des zu druckenden Dokuments>
oder

Code: Alles auswählen

lpr -P <Druckername wie er in Cups gelistet steht> </Ort/Dateiname des zu druckenden Dokuments>
funktioniert.

PS Weißt du wo dein Handtuch ist? :wink:

Zwerg
Beiträge: 397
Registriert: 26.12.2005 00:10:09
Wohnort: Magrathea
Kontaktdaten:

Re: Cups, Drucken von PDFs nicht möglich

Beitrag von Zwerg » 09.07.2010 13:13:22

crazyed hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

lp </Ort/Dateiname des zu druckenden Dokuments>

Code: Alles auswählen

lp handtuch.pdf 
lp: Fehler - Kein Standardziel verfügbar
crazyed hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

lpr -P <Druckername wie er in Cups gelistet steht> </Ort/Dateiname des zu druckenden Dokuments>
Es kam doch tatsächlich mal ein PDF raus. Fortschritt :THX:

Und wie bringe ich jetzt den Applikationen bei den zweiten Befehl zu verwenden?

Gruß Zwerg

pferdefreund
Beiträge: 3810
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Cups, Drucken von PDFs nicht möglich

Beitrag von pferdefreund » 12.07.2010 07:01:40

Durch die Einstellungen - viele Programme lassen es zu, daß man
anstatt einem Drucker den Druckbefehl direkt vorgeben kann.
z.B Gimp, x3270 und viele andere auch

Zwerg
Beiträge: 397
Registriert: 26.12.2005 00:10:09
Wohnort: Magrathea
Kontaktdaten:

Re: Cups, Drucken von PDFs nicht möglich

Beitrag von Zwerg » 14.07.2010 17:10:18

Ich habe in Okular keine solche Einstellung gefunden. Das scheint mir auch nicht sehr geschickt eine solche Einstellung Applikationsweise zu machen. Lässt sich das nicht Systemweit konfigurieren?

Grüße

Benutzeravatar
snyborg
Beiträge: 256
Registriert: 08.08.2007 22:07:32
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 127.0.0.1

Re: Cups, Drucken von PDFs nicht möglich

Beitrag von snyborg » 29.07.2010 02:32:16

Hi,

bin jetzt auch in das Problem gelaufen, wobei ich nur haufenweise Bugreports gesehen habe, die aber auch schon als gefixt gemeldet werden. Ist wohl in Debian noch nicht angekommen?! Hab' hier squeeze/64bit.

Das einzig hilfreiche hab' ich hier gefunden: Mit dem lp-Befehl kann ich wenigstens die PDFs drucken...

Vielleicht wird ja ein anderer aus den Bugreports schlau:
http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=583738

Ich bekomme die gleiche Fehlermeldung:
printer-state-message="/usr/lib/cups/filter/pdftoraster failed"
aber komm damit iwie nicht weiter...
Wenn deine Freunde Linux haben, wechsel zu Linux.
Wenn deine Freunde BSD haben, wechsel zu BSD.
Wenn deine Freunde Windows haben, wechsel deine Freunde.

Antworten