Tastaturmodell auf De stellen

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Dicker1
Beiträge: 7
Registriert: 02.08.2009 19:20:01

Tastaturmodell auf De stellen

Beitrag von Dicker1 » 03.06.2010 15:29:24

Hallo

Ich habe mir Crunchbang 10 Aplha installiert. Und da es auf debian Setzt Stelle ich meine frage hier. Wie stelle ich das Tastaturmodell auf Deutsch>?

Dicker1
Beiträge: 7
Registriert: 02.08.2009 19:20:01

Re: Tastaturmodell auf De stellen

Beitrag von Dicker1 » 03.06.2010 20:01:52

ok ich glaube ich habe es. Unter links ist ein kleines kästchien in dem US steht einfach klicken bis DE dort steht.

Benutzeravatar
mbl103
Beiträge: 253
Registriert: 01.03.2008 15:43:37
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Greußen (Thüringen)

Re: Tastaturmodell auf De stellen

Beitrag von mbl103 » 03.06.2010 21:47:14

Dicker1 hat geschrieben:Ich habe mir Crunchbang 10 Aplha installiert. Und da es auf debian Setzt…
Stimmt nur teilweise. Sicher ist Debian der Urahn, aber Crunchbang basiert auf Ubuntu. Das ist eben nicht das Gleiche.

Ubuntu ging einst aus Debian hervor, aber hat sich im Laufe der Jahre ziemlich weit davon entfernt. Geblieben sind Debiandpkg und Debianapt zur Paketverwaltung, aber der technische Unterbau ist kaum noch Debian-kompatibel. Angefangen vom Betriebssystemstarter über das Hardwaremanagement bis hin zu völlig verpatchten Anwendungen, die oft kaum noch als das zu erkennen sind, was der Entwickler einst aufs virtuelle Papier legte.

Zwar ging es bei deiner Frage um etwas, was sich nicht unbedingt auf die Distribution als solche bezieht, sondern auf die Arbeitsumgebung, aber wenn es um technische Einzelheiten geht, wirst du vielleicht in einem Ubuntu-Forum eher fündig. Nicht dass du hier auch Hilfe bekommen wirst, aber nur mal so als Tipp.

Gruß Mario
Gruß Mario

Lenovo Thinkpad T 400 (Testing)
IBM Thinkpad T 41 (Jessie)

Benutzeravatar
nikaya
Beiträge: 558
Registriert: 23.07.2005 11:32:33

Re: Tastaturmodell auf De stellen

Beitrag von nikaya » 04.06.2010 14:54:29

mbl103 hat geschrieben:
Dicker1 hat geschrieben:Ich habe mir Crunchbang 10 Aplha installiert. Und da es auf debian Setzt…
Stimmt nur teilweise. Sicher ist Debian der Urahn, aber Crunchbang basiert auf Ubuntu. Das ist eben nicht das Gleiche.
Stimmt nicht mehr. Seit CrunchBang Linux 10 Alpha basiert es auf Debian. Der Wechsel wurde auch angekündigt und in den Release Notes veröffentlicht:
Release Notes - CrunchBang Linux 10 Alpha 1

The first alpha builds of CrunchBang Linux 10 “Statler” are available now. For the first time, CrunchBang is being built with Debian sources, as opposed to Ubuntu.

The LiveCD build process has changed. Previous versions of CrunchBang were built using the remastersys project, this has now been dropped in favour of using the Debian Live Project. CrunchBang builds now take place remotely on a VPS provided by Linode. The VPS, Dr. Bunsen, is funded by generous sponsors to the project. The CrunchBang 10 alpha 1 builds were completed on the 16th & 17th of March 2010 and contain all package updates available at the time from the Debian Squeeze repositories.
What's new?

This is a new start for the project and a lot has happened. In fact, too much has happened to be able to reasonably detail in full. So instead, here is a short list of the main changes:
A completely new build process.
Switched from Ubuntu to Debian sources.
Now uses a customised Debian text installer, available from the LiveCD boot menu.
Now available with either a default Openbox or Xfce4 session. The new Xfce offering has been designed to mimic the original CrunchBang Openbox experience, i.e. a minimal desktop with right-click system menu and predefined shortcut keys for popular applications and commands.
Available for 32 bit and 64 bit architectures, with the 32 bit offering available in i486 and i686 optimised kernel flavours.
Now includes a minimal set of pre-installed applications. The application line-up will be revised over future releases.
Quelle: http://crunchbanglinux.org/wiki/release ... 0-alpha-01
Running: Debian Wheezy/Sid | Kanotix Dragonfire | openSUSE | Arch Linux | Fedora

Aptitude Manual
zypp it...

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13993
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Tastaturmodell auf De stellen

Beitrag von hikaru » 04.06.2010 15:21:39

Crunchbang ist übrigens nicht die einzige Distribution die gerade von Ubuntu auf Debian als Basis umstellt. wattOS wollte ursprünglich zum nächsten RC auch umsteigen, das wird sich nun aber wohl noch um einen weiteren RC verschieben [1].
Spätestens wenn auch Kurumin wieder zurückwechselt, sollte man sich bei Canonical mal ernsthaft Gedanken über den Kurs machen.

[1] http://www.planetwatt.com/index.php?mod ... =0#pid1366

Edit:
Kurumin wird wohl nirgendwo mehr hinwechseln. Der Wechsel von Debian/Knoppix vor zwei Jahren auf Ubuntu war dann wohl doch das letzte Aufbäumen gegen den großen Kannibalen.Schade!

dawg
Beiträge: 441
Registriert: 29.12.2008 19:59:00

Re: Tastaturmodell auf De stellen

Beitrag von dawg » 04.06.2010 18:04:05

Crunchbang ist übrigens nicht die einzige Distribution die gerade von Ubuntu auf Debian als Basis umstellt
OpenGeu will wohl auch, aber das die Version auch zum Download bereit steht erwarte ich schon seit sehr langer Zeit. Von daher: keine Ahnung ob das noch aktuell ist.
http://opengeu.intilinux.com/news

Dann wär da noch:
By the end of 2010, gNewSense will be based on Debian and no longer on Ubuntu.
zitiert aus Wikipedia:
http://en.wikipedia.org/wiki/Gnewsense

Benutzeravatar
mbl103
Beiträge: 253
Registriert: 01.03.2008 15:43:37
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Greußen (Thüringen)

Re: Tastaturmodell auf De stellen

Beitrag von mbl103 » 04.06.2010 22:52:58

nikaya hat geschrieben:
mbl103 hat geschrieben:Sicher ist Debian der Urahn, aber Crunchbang basiert auf Ubuntu. Das ist eben nicht das Gleiche.
Stimmt nicht mehr. Seit CrunchBang Linux 10 Alpha basiert es auf Debian. Der Wechsel wurde auch angekündigt und in den Release Notes veröffentlicht:
Zugegeben, ich hab mich von der noch nicht geänderten Abstammungsdeklaration auf der Startseite irritieren lassen, die Release Notes der Alpha hatte ich nicht gelesen.

Aber auf jeden Fall ist es erfreulich, dass immer mehr Distributionen die Basis umstellen. Die Gründe seien dahingestellt. Ich mag jedenfalls Debian mehr als Ubuntu, obwohl ich Beides installiert habe.

Gruß Mario
Gruß Mario

Lenovo Thinkpad T 400 (Testing)
IBM Thinkpad T 41 (Jessie)

Antworten