Hi Debianer,
ich habe gerade versucht ein kaputtes System wieder zum laufen zu bringen und wollte dazu von Knoppix mit dem oben genannten Parameter (root=/dev/hda2) die Installation (Lenny) von der Platte booten das geht aber nicht. Der sagt mir dann er kann keinen Kernel finden: Could not find kernel image: root=/dev/hda2.
Dann habe ich es auf meinem Notebook versucht weil ich dachte es liegt vielleicht an dem kaputt warums nicht geht. Die Installation auf dem Notebook geht einwandfrei, lässt sich aber mit dem root=... Parameter auch nicht booten. Geiche Fehlermeldung.
Habt ihr vielleicht eine Idee was ich da falsch mache?
Grüße
Alexander
boot: root=/dev/hda2, geht nicht
-
- Beiträge: 301
- Registriert: 16.01.2006 17:44:21
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: boot: root=/dev/hda2, geht nicht
hi,
deine Knoppix-CD dürfte so wie die meisten bootfähigen CDs funktionieren. D.h, du kannst einfach mit Enter einen Default-Kernel ohne Optionen starten. Für alle anderen Wünsche musst du einen bestimmten Kernel angeben und kannst dann die bekannten Kernel-Parameter dahinter hängen. So würdest du z.B. den Kernel foobar laden:
Welche Kernel auf der CD dabei sind steht in einem der Hilfetexte, die du mit F2 bis F12 aufrufen kannst. Besonders interessant wäre ein Kernel namens "rescue" oder so ähnlich (nicht jeder kann mit einem beliebigen root= booten).
deine Knoppix-CD dürfte so wie die meisten bootfähigen CDs funktionieren. D.h, du kannst einfach mit Enter einen Default-Kernel ohne Optionen starten. Für alle anderen Wünsche musst du einen bestimmten Kernel angeben und kannst dann die bekannten Kernel-Parameter dahinter hängen. So würdest du z.B. den Kernel foobar laden:
Code: Alles auswählen
foobar root=/dev/hda2 vga=791
Beware of programmers who carry screwdrivers.
-
- Beiträge: 301
- Registriert: 16.01.2006 17:44:21
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: boot: root=/dev/hda2, geht nicht
Danke für die Info. Dann kann das der Kernel auf der Knoppix-CD scheinbar nicht. Der hört auf den Namen linux und bootet dann einfach Knoppix von der CD (linux root=/dev/hda2).
Jetzt habe ich die Debian 504 i386 netinst versucht. Bei der gibt es einen Kernel der auf rescue hört macht das aber leider auch nicht. Der bootet den installer im rescue Mode (rescue root=/dev/hda2). Mit dem kann man zwar mit chroot auch auf das andere Rootfs zugreifen aber leider funktioniert dort das Neuinstallieren des Grub nicht.
Mit: grub-install /dev/vg-root/lg-root,
gibt mir dann die Meldung: The file /boot/grub/stage1 not read correctly.
(Das /dev/hda2 ist auf meinem Notebook den ich zum Testen benutzt habe. Der kaputte Rechner hat ein Raid1 mit LVM. Wenn man versucht den Grub auf eine der Platten also /dev/sda oder /dev/sdb zu installierne gibts die gleiche Meldung.)
Hat jemand vielleicht eine Idee wie oder mit welcher CD es geht ein beliebiges Rootfs zu booten?
Jetzt habe ich die Debian 504 i386 netinst versucht. Bei der gibt es einen Kernel der auf rescue hört macht das aber leider auch nicht. Der bootet den installer im rescue Mode (rescue root=/dev/hda2). Mit dem kann man zwar mit chroot auch auf das andere Rootfs zugreifen aber leider funktioniert dort das Neuinstallieren des Grub nicht.
Mit: grub-install /dev/vg-root/lg-root,
gibt mir dann die Meldung: The file /boot/grub/stage1 not read correctly.
(Das /dev/hda2 ist auf meinem Notebook den ich zum Testen benutzt habe. Der kaputte Rechner hat ein Raid1 mit LVM. Wenn man versucht den Grub auf eine der Platten also /dev/sda oder /dev/sdb zu installierne gibts die gleiche Meldung.)
Hat jemand vielleicht eine Idee wie oder mit welcher CD es geht ein beliebiges Rootfs zu booten?
Re: boot: root=/dev/hda2, geht nicht
hast du einen USB-Stick den du komplett löschen kannst und von dem du booten kannst? Dann könntest du mit Hilfe der Knoppix-CD den Kernel und die initrd vom kaputten System drauf kopieren und von dem Stick booten. Da in dem Fall alle Komponenten (außer dem Bootloader) Originalteile sind, muss das eigentlich laufen.
Hier gibt's eine Anleitung, wie man einen bootfähigen Stick baut. Wir wählen die zweite Methode und das Image hd-media/boot.img.gz von hier. Das wird mit zcat auf den Stick kopiert (Abschnitt 4.3.1). Alles andere, besonders das CD-iso, brauchen wir nicht, wir wollen ja nicht installieren.
Nach dem zcat kann man den Stick mounten und kernel und initrd vom kaputten System drauf kopieren. Dann müssen die beiden noch in eine der *.cfg-Dateien eingetragen werden, damit sie im Boot-Menü des Sticks erscheinen. Ich würde die "txt.cfg" ändern, also die kernel- und die append-Zeilen so anpassen, dass sie zum kaputten System passen. Dann würde ich den menu-label-Text "^Install" durch etwas ersetzen, was ich im Boot-Menü wieder finden kann.
Wenn du jetzt noch die paar Kleinigkeiten berücksichtigst, die ich vergessen hab', könnte es klappen
Hier gibt's eine Anleitung, wie man einen bootfähigen Stick baut. Wir wählen die zweite Methode und das Image hd-media/boot.img.gz von hier. Das wird mit zcat auf den Stick kopiert (Abschnitt 4.3.1). Alles andere, besonders das CD-iso, brauchen wir nicht, wir wollen ja nicht installieren.
Nach dem zcat kann man den Stick mounten und kernel und initrd vom kaputten System drauf kopieren. Dann müssen die beiden noch in eine der *.cfg-Dateien eingetragen werden, damit sie im Boot-Menü des Sticks erscheinen. Ich würde die "txt.cfg" ändern, also die kernel- und die append-Zeilen so anpassen, dass sie zum kaputten System passen. Dann würde ich den menu-label-Text "^Install" durch etwas ersetzen, was ich im Boot-Menü wieder finden kann.
Wenn du jetzt noch die paar Kleinigkeiten berücksichtigst, die ich vergessen hab', könnte es klappen

Beware of programmers who carry screwdrivers.
-
- Beiträge: 301
- Registriert: 16.01.2006 17:44:21
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: boot: root=/dev/hda2, geht nicht
Danke für die Hilfe hat soweit schon mal funktioniert. Vom USB-Stick kann ich das System wieder booten und die Probleme mit der Paketverwaltung habe ich nach der Beschreibung in der Debian-Referenz reparieren können.
Wie muß man denn bei einem Raid 1 mit LVM den Grub installieren?
grub-install /dev/sda
grub-install /dev/sdb
oder
grub-install /dev/mapper/vg--root-lg--root
Alexander
Wie muß man denn bei einem Raid 1 mit LVM den Grub installieren?
grub-install /dev/sda
grub-install /dev/sdb
oder
grub-install /dev/mapper/vg--root-lg--root
Alexander
Re: boot: root=/dev/hda2, geht nicht
grub ist schon kompliziert, dann noch raid und lvm, da muss ich passen 

Beware of programmers who carry screwdrivers.