Jabberd2 Installations Problem
Jabberd2 Installations Problem
Hi,
ich versuche seit einer Weile einen Jabberd2-Server ans laufen zu kriegen.
Jedesmal wenn ich mit configure starte und es durchläuft, bringt er mir am Ende die Fehlermeldung Expat not found.
Das Paket hab ich mittels apt installiert, nur die Fehlermeldung bleibt die gleiche.
Wär cool, wenn jemand da ne Lösung für mich hätte.
Danke schonmal im Voraus
Grüße
Alex
ich versuche seit einer Weile einen Jabberd2-Server ans laufen zu kriegen.
Jedesmal wenn ich mit configure starte und es durchläuft, bringt er mir am Ende die Fehlermeldung Expat not found.
Das Paket hab ich mittels apt installiert, nur die Fehlermeldung bleibt die gleiche.
Wär cool, wenn jemand da ne Lösung für mich hätte.
Danke schonmal im Voraus
Grüße
Alex
- Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Re: Jabberd2 Installations Problem
Hast du libexpat0-dev oder libexpat1-dev installiert?
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Re: Jabberd2 Installations Problem
Hi,
nur das Paket Expat.
Grüße
Alex
nur das Paket Expat.
Grüße
Alex
- Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Re: Jabberd2 Installations Problem
Ich weiss ja nu nicht was du nutzt... ob Lenny oder was auch immer..
Also .. libexpat1-dev installieren, dann nochmal einen versuch starten.
Also .. libexpat1-dev installieren, dann nochmal einen versuch starten.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Re: Jabberd2 Installations Problem
Hi,
ich benutze ein Lenny-Debian.
Der Download von libexpat hat mich schonmal weitergebracht.
Allerdings meldet er jetzt das er die UDNS library nicht gefunden hat.
Ein Paket mit der library habe ich leider nicht gefunden zumindest nicht für Lenny.
Weis jemand was ich da machen kann.
Danke für Eure Hilfe
Grüße
Alex
ich benutze ein Lenny-Debian.
Der Download von libexpat hat mich schonmal weitergebracht.
Allerdings meldet er jetzt das er die UDNS library nicht gefunden hat.
Ein Paket mit der library habe ich leider nicht gefunden zumindest nicht für Lenny.
Weis jemand was ich da machen kann.
Danke für Eure Hilfe
Grüße
Alex
- Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Re: Jabberd2 Installations Problem
Mhhhh....
libudns brauch lediglich libc6 grösser 2.2.5. auf amd64 oder grösser 2.1.3 auf i386.
Da in Lenny 2.7 sein sollte, könntest du es versuchen mit der lib aus sid.
libudns brauch lediglich libc6 grösser 2.2.5. auf amd64 oder grösser 2.1.3 auf i386.
Da in Lenny 2.7 sein sollte, könntest du es versuchen mit der lib aus sid.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Re: Jabberd2 Installations Problem
Hi,
leider bin ich was Linux angeht ein Neuling.
Könntest du mir nen Tip geben, wie man Sid-Pakete installiert?
Danke für Deine Mühe schonmal im Voraus
Grüße
Alex
leider bin ich was Linux angeht ein Neuling.
Könntest du mir nen Tip geben, wie man Sid-Pakete installiert?
Danke für Deine Mühe schonmal im Voraus
Grüße
Alex
- Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Re: Jabberd2 Installations Problem
Naja... wenn du so unerfahren bist, würde ich mir das vorher gut überlegen ob du dich drauf einlassen willst.
Welche Architektur nutzt du denn?? i386 oder amd64 ?
Welche Architektur nutzt du denn?? i386 oder amd64 ?
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Re: Jabberd2 Installations Problem
Hi,
ist eine 386-Version.
Danke vielmals.
Grüße
Alex
ist eine 386-Version.
Danke vielmals.
Grüße
Alex
- Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Re: Jabberd2 Installations Problem
Gut... also alles ohne Gewähr...
Diese Beiden Pakete downloaden:
libudns0
libudns-dev
Dann öffnest du ein Konsolenfenster
wechselst in den Ordner der die Dateien beinhaltet
und installierst diese mit dpkg
Diese Beiden Pakete downloaden:
libudns0
libudns-dev
Dann öffnest du ein Konsolenfenster
wechselst in den Ordner der die Dateien beinhaltet
und installierst diese mit dpkg
Code: Alles auswählen
dpkg -i libudns*.deb
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Re: Jabberd2 Installations Problem
Hi,
Hat alles funktioniert danke Dir.
Jetzt sagt er mir nur noch kein SASL backend verfügbar aus gsasl.
Ich habe das Paket installiert soweit ich weis.
Gibts irgendwo eine Liste welche Pakete man benötigt?
Danke nochmal
Grüße
Alex
Hat alles funktioniert danke Dir.
Jetzt sagt er mir nur noch kein SASL backend verfügbar aus gsasl.
Ich habe das Paket installiert soweit ich weis.
Gibts irgendwo eine Liste welche Pakete man benötigt?
Danke nochmal
Grüße
Alex
- Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Re: Jabberd2 Installations Problem
Dann fehlt dir wohl noch libgsasl7-dev
Eigentlich müsste in einer Datei namens README oder INSTALL stehen was man benötigt.
Nur wirst du dort keine debianspezifischen Paketnamen finden.
Eigentlich müsste in einer Datei namens README oder INSTALL stehen was man benötigt.
Nur wirst du dort keine debianspezifischen Paketnamen finden.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Re: Jabberd2 Installations Problem
Hi,
ich hab jetzt den Sid-Pfad in meine sources.list geschrieben, und mir das Paket jabberd2 geladen.
Soweit scheint alles geklappt zu haben, gibts ne Möglichkeit den Server über ein Webinterface anzusprechen?
Vielen vielen Dank nochmal für deine Hilfe.
Grüße
Alex
ich hab jetzt den Sid-Pfad in meine sources.list geschrieben, und mir das Paket jabberd2 geladen.
Soweit scheint alles geklappt zu haben, gibts ne Möglichkeit den Server über ein Webinterface anzusprechen?
Vielen vielen Dank nochmal für deine Hilfe.
Grüße
Alex