Kuriose Netzwerkleistung seit Upgrade

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
ThaGoob
Beiträge: 4
Registriert: 27.11.2007 19:30:17

Kuriose Netzwerkleistung seit Upgrade

Beitrag von ThaGoob » 31.05.2010 20:11:06

Hallo zusammen,

seit einigen Tagen "quäle" ich mich mit einem mir schier unlösbaren Problem. Folgende Situation:

Ich habe meinen Homeserver (VIA C7, 1GB RAM, 2x WD AAKS) von einem wirklich wunderbar funktionierendem Lenny auf Squeeze upgedatet, was soweit alles gut lief. Alle Dienste sind i.O. und funktionieren.
Allein die Netzwerkperformance hat einen Schlag abbekommen.

Wenn ich mich von Windows7 / Windows XP / Ubuntu 9.04 auf einen Sambashare auf dem Homeserver verbinde, kann ich mit guten Werten downloaden (Homeserver->Clients, ca. 10MB/s). Wenn ich eine Datei von den Clients auf den Homeserver (Clients->Homeserver) schieben will, kommen roundabout nur schlappe 400kb/s zustande.
So dachte ich erst an eine verquere Samba-Config, doch mein deshalb mittlerweile gewachsenes Wissen um SocketOptions etc. brachte keine Besserung.
Kurios wird es hier: Wenn ich tcpdump laufen lasse, dann steigt der Zugriff auf das Share auf circa 5MB/s, was aber immernoch nur 50% der vorherigen Leistung sind.
Noch lustiger: Eine per USB eingebundene Festplatte, die innerhalb des Shares (symlink) mit dem selben User zugänglich ist, macht in beide Richtungen 6MB/s (mehr machte sie eh nie, ist also in voller Leistung ansprechbar).

Um dem weiter nachzugehen, habe ich meinen vsftp, der sonst nur via SSL zugänglich ist, vom SSL "befreit" und unverschlüsselt kann ich dort gute 10,5MB/s in beide Richtungen erzielen. Somit habe ich denke ich herausgefunden, dass es nicht an der Netzwerkkarte oder damit verbundenen Gerätschaften liegt.

Jetzt könnte es immernoch am Samba alleine liegen, aber ein WGET auf z.B. eine schnelle Seite im Internet, um testweise ein großes Iso zu laden, geht bei den Clients mit 3MB/s und mehr, beim Homeserver nur mit 149kb/s. Auch ein rsync von meinem VDR->Homeserver geht quälend langsam. Ein rsync vom Homeserver zum zentralen Backup-Server hier im Haus geht auch wunderbar schnell.

Es ist also der Download zum Homeserver, der spinnt (abgesehen von der komisch guten Performance des vsftpd). Upload vom Homeserver überall hin geht gut.

Ich habe nun auch schon verschiedene Kernel ausprobiert: 2.6.32, 2.6.30 (aus Debian-apt-Quellen), 2.6.29 (aus Debian Backports).

Als primärer NIC dient eine Onboard-Netzwerkkarte (VIA Rhine II), die ich aber testweise bereits durch eine PCI 3com und danach durch eine PCI IntelPro 100 ersetzt habe, um einen Hardwaredefekt auszuschliessen. Natürlich habe ich auch die Kabel getauscht und habe Homeserver und Clients direkt an der Fritzbox angeschlossen, ohne Switch dazwischen. Immernoch keine Besserung.

IPv6 habe ich deaktiviert.

Die Plattenperformance habe ich mit hdparm und danach mit einem zeitgemessenen dd-Script getestet, ist in Ordnung. Kopiervorgänge von interner zu interner Platte (sda<->sdb) auch wunderbar schnell. Somit kann ja auch weder die Platte noch der Controller eine Macke haben.

Ich habe somit also eigentlich die Netzwerkkarte, die Platten, den Plattencontroller, Samba-Config und Kernel-Probleme ausgeschlossen? Oder?!

ifconfig meldet keinerlei Fehler in den Netzwerkpaketen. In dmesg steht nichts aussergewöhnliches, auch alle anderen Logs scheinen mir fehlerfrei zu sein.

Hat jemand von Euch eine Idee, was ich weiter untersuchen kann? Ein Tipp, in welche Richtung ich recherchieren sollte? Ich finde keinerlei Anhaltspunkte mehr, da sich die Sache so komplex abzeichnet.

Bin für jeden Hinweis sehr dankbar und verbleibe derweilen mit vielen Grüßen,

ThaGoob

Benutzeravatar
AngelKing
Beiträge: 22
Registriert: 17.12.2009 08:34:30
Kontaktdaten:

Re: Kuriose Netzwerkleistung seit Upgrade

Beitrag von AngelKing » 13.06.2010 11:46:15

Hmmm... da fällt mir leider auch nichts mehr ein. Ich weiß nur das der neue Kernel Probleme mit der Netzwerkperformance hat und diese wohl jetzt im 2.6.35 verbessert worden ist. Allerdings kann ich dazu nicht wirklich aus Erfahrung sprechen.

Ich selber habe ein Notebook auf dem Squeeze läuft und das einwandfrei, inkl. WLAN Karte etc. Das Netzwerk macht allerdings hier in Verbindung auf den Zugriff von Windows Maschienen etwas Probleme, aber die Performance liegt bei 100Mbit ca. bei 6 bis fast 10 MB/sec was ja fast der Maximalen Performance entspricht.

Das Kopieren von Festplatte auf eine USB Festplatte (2,5") läuft mit über 12 MB/sec was für die alte Festplatte und USB 2.0 echt flott ist.

Ich denke das bei dem Upgrade von Lenny auf Squeeze noch was im argen ist. Ich habe vorher das Notebook auch geupgraded, aber das kam mir auch alles so langsam vor. Dann habe ich rein Squeeze installiert und dann war es echt super schnell. Ich denke das es an dem Upgrade von Lenny liegen wird. Bei Squeeze wurde schon sehr viel geändert, somit kann ich das Upgrade von Lenny auf Squeeze nicht wirklich empfehlen.

Gruß
AngelKing
Das leben ist ein scheiß Spiel, hat aber eine geile Grafik!
http://www.network-pro.de - http://www.jocor.de

Antworten