[Gelöst] Probleme mit BIND

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Storken
Beiträge: 9
Registriert: 02.04.2010 12:57:17

[Gelöst] Probleme mit BIND

Beitrag von Storken » 29.05.2010 15:45:21

Tja, wo fange ich am besten an..

Ich versuche derzeit, einen Cluster mit Debian Squeeze einzurichten.
Ein Computer (grindel) soll als Nameserver agieren, dafür BIND verwenden. Er hat 2 Netzwerkkarten, die eine ist für Internetzugriff an einen Router angeschlossen (eth1), die andere steckt im Uplink-Port von meinem Netzwerkswitch (eth0), wo es als DHCP-Server für einen weiteren Computer (ator) läuft, dies geht ganz reibungslos.

eth0 benutzt statische Einstellungen, diese lauten wie folgt:

Code: Alles auswählen

auto eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.1.100
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.1.1
eth1 benutzt DHCP, um mit dem Router zu verbinden:

Code: Alles auswählen

auto eth1
iface eth1 inet dhcp
grindel's named.conf-Optionen:

Code: Alles auswählen

options {
auth-nxdomain no;
//listen-on-v6 {any;};
allow-query { 192.168.1.0/24; };
};
named.conf.local:

Code: Alles auswählen

zone "hammer.loc" {
        type master;
        file "/etc/bind/db.hammer.loc";
};

zone "1.168.192.in-addr.arpa" {
        type master;
        file "/etc/bind/db.1.168.192";
};
...Die entsprechende db.hammer.loc:

Code: Alles auswählen

$TTL 24h

hammer.loc. IN SOA grindel.hammer.loc.  nix.genaues.de (
	20100529
	3h
	30m
	7d
	3h
)

hammer.loc. IN NS 192.168.1.100.

grindel.hammer.loc	IN A 192.168.1.100
ator.hammer.loc		IN A 192.168.1.101
..und die Datei db.1.168.192:

Code: Alles auswählen

1.168.192.in-addr.arpa. IN SOA grindel.hammer.loc.  nix.genaues.de (
	20100529
	3h
	30m
	7d
	3h
)

1.168.192.in-addr.arpa. IN NS 192.168.1.100.

100.1.168.192.in-addr.arpa.	IN PTR grindel.hammer.loc.
101.1.168.192.in-addr.arpa.	IN PTR ator.hammer.loc.
Nun wirds interessant. Wenn ich diese Einstellungen nutze, gibt der Befehl "host grindel" mir folgende Antwort:

Code: Alles auswählen

grindel has address 82.145.9.39
Host grindel not found: 3(NXDOMAIN)
Host grindel not found: 3(NXDOMAIN)
sselbiges mit ator:

Code: Alles auswählen

ator has address 82.145.9.39
Host ator not found: 3(NXDOMAIN)
Host ator not found: 3(NXDOMAIN)
"nslookup grindel" sagt:

Code: Alles auswählen

Server: 192.168.178.1
Address: 192.168.178.1#53

Non-authorative answer:
Name: grindel
Address: 82.145.9.39
"nslookup ator" gibt (fast) dasselbe:

Code: Alles auswählen

Server: 192.168.178.1
Address: 192.168.178.1#53

Non-authorative answer:
Name: ator
Address: 82.145.9.39
...tja, irgendwas läuft hier falsch. Verdacht bestätigt, nach einem Neustart von BIND sagt mir "tail /var/log/syslog" folgendes:

Code: Alles auswählen

May 29 14:59:26 grindel named[1560]: zone 127.in-addr.arpa/IN: loaded serial 1
May 29 14:59:26 grindel named[1560]: zone 1.168.192.in-addr.arpa/IN: loaded serial 20100529
May 29 14:59:26 grindel named[1560]: zone 255.in-addr.arpa/IN: loaded serial 1
May 29 14:59:26 grindel named[1560]: zone hammer.loc/IN: loaded serial 20100529
May 29 14:59:26 grindel named[1560]: zone localhost/IN: loaded serial 2
May 29 14:59:26 grindel named[1560]: running
May 29 14:59:26 grindel named[1560]: zone hammer.loc/IN: sending notifies (serial 20100529)
May 29 14:59:26 grindel named[1560]: zone 1.168.192.in-addr.arpa/IN: sending notifies (serial 20100529)
May 29 14:59:26 grindel named[1560]: error (network unreachable) resolving '192.168.1.100/A/IN': 2001:7fd::1#53
May 29 14:59:26 grindel named[1560]: error (network unreachable) resolving '192.168.1.100/A/IN': 2001:503:ba3e::2:30#53
Wenn ich meine resolv.conf öffne, sehe ich

Code: Alles auswählen

nameserver 192.168.178.1
domain fritz.box
search fritz.box
Tja, anschließend habe ich dies auf meine gewünschten Einstellungen angepasst...

Code: Alles auswählen

nameserver 192.168.1.100
domain hammer.loc
search hammer.loc
...eth1 und seine Einstellungen in /etc/network/interfaces auskommentiert, dann den Computer neu gestartet. Was danach geschieht: "host ator" und "host grindel" sagen mir folgendes:

Code: Alles auswählen

;; connection timed out; no servers could be reached
"nslookup grindel" bringt genau die selbe Meldung.

Es KÖNNTEN Tippfehler hier drin sein, da ich gezwungen war, alles per Hand abzuschreiben. Der Computer, den man mir gab, ist alt genug um USB nicht so gut zu unterstützen. Budgets von deutschen Schulen sind eben begrenzt Bild
Jedenfalls stehe ich enorm unter Zeitdruck und komme mit dem Problem nicht klar. Wenn mir jemand da aushelfen könnte, das wäre einfach fantastisch. Danke schon einmal im Vorraus.

edit: Oh, ich habe die Frage außerdem auch auf LinuxQuestions gepostet. Ich hoffe, ihr seid mir deswegen nicht böse.

edit 2: Gelöst! Der Fehler lag in der Datei /etc/bind/db.hammer.loc. Dort habe ich bei den Domänennamen die Punkte an Schluss vergessen. Die korrekte Datei sollte so aussehen:

Code: Alles auswählen

$TTL 24h

hammer.loc. IN SOA grindel.hammer.loc.  nix.genaues.de (
	20100529
	3h
	30m
	7d
	3h
)

hammer.loc. IN NS 192.168.1.100.

grindel.hammer.loc.	IN A 192.168.1.100
ator.hammer.loc.		IN A 192.168.1.101
Um dann noch Fehlermeldungen im Syslog zu unterbinden, einfach BIND so konfigurieren, dass es nur IPv4 benutzt. Ergo in der Datei /etc/default/bind9 in der Zeile OPTIONS ein -4 eintragen. Das wars schon.

Antworten