[gelöst] nach Update auf lenny, Paketsystem korupt (DomU)

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
pixel24
Beiträge: 143
Registriert: 28.06.2005 13:26:41

[gelöst] nach Update auf lenny, Paketsystem korupt (DomU)

Beitrag von pixel24 » 05.05.2010 07:13:24

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit einer Debian-DomU auf meinem Xen-Server. Ich habe vor kurzem ein Dist-Upgrade von etch auf Lenny durchgeführt was soweit auch geklappt hat. Der neue KErnel ist auch aktiv jedoch läßt sich der alte Kernel nicht entfernen bzw. das Paket hat verletzte Abhängigkeiten / Defekt und verhindert weitere Updates.

Meine /etc/apt/sources.list:

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ lenny main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ lenny/updates main contrib non-free
deb http://www.heise.de/ct/projekte/srv/v4 debs/

Code: Alles auswählen

aptitude update
Treffer http://www.heise.de debs/ Release.gpg
Hole:1 http://security.debian.org lenny/updates Release.gpg [835B]
Ign http://security.debian.org lenny/updates/main Translation-de
Ign http://www.heise.de debs/ Translation-de
Ign http://security.debian.org lenny/updates/contrib Translation-de
Ign http://security.debian.org lenny/updates/non-free Translation-de
Hole:2 http://security.debian.org lenny/updates Release [40,8kB]
Treffer http://www.heise.de debs/ Release
Ign http://security.debian.org lenny/updates/main Packages/DiffIndex
Ign http://security.debian.org lenny/updates/contrib Packages/DiffIndex
Ign http://security.debian.org lenny/updates/non-free Packages/DiffIndex
Hole:3 http://security.debian.org lenny/updates/main Packages [398kB]
Ign http://www.heise.de debs/ Packages/DiffIndex
Treffer http://security.debian.org lenny/updates/contrib Packages
Treffer http://www.heise.de debs/ Packages
Treffer http://security.debian.org lenny/updates/non-free Packages
Treffer http://ftp.de.debian.org lenny Release.gpg
Treffer http://ftp.de.debian.org lenny/main Translation-de
Ign http://ftp.de.debian.org lenny/contrib Translation-de
Ign http://ftp.de.debian.org lenny/non-free Translation-de
Treffer http://ftp.de.debian.org lenny Release
Ign http://ftp.de.debian.org lenny/main Packages/DiffIndex
Ign http://ftp.de.debian.org lenny/contrib Packages/DiffIndex
Ign http://ftp.de.debian.org lenny/non-free Packages/DiffIndex
Treffer http://ftp.de.debian.org lenny/main Packages
Treffer http://ftp.de.debian.org lenny/contrib Packages
Treffer http://ftp.de.debian.org lenny/non-free Packages
440kB wurden in 5s heruntergeladen (87,5kB/s)
Paketlisten werden gelesen... Fertig]

Code: Alles auswählen

aptitude upgrade
W: The "upgrade" command is deprecated; use "safe-upgrade" instead.
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Lese Status-Informationen ein... Fertig
Lese erweiterte Statusinformationen
Initialisiere Paketstatus... Fertig
Lese Task-Beschreibungen... Fertig
Die folgenden Pakete haben verletzte Abhängigkeiten:
  linux-image-2.6.18-xen-3.1-2-amd64: Hängt ab: linux-modules-2.6.18-xen-3.1-2-amd64 (= 2.6.18.dfsg.1-18etch5+xen.1), welches ein virtuelles Paket ist.

Code: Alles auswählen

aptitude remove linux-image-2.6.18-xen-3.1-2-amd64 linux-modules-2.6.18-xen-3.1-2-amd64
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Lese Status-Informationen ein... Fertig
Lese erweiterte Statusinformationen
Initialisiere Paketstatus... Fertig
Lese Task-Beschreibungen... Fertig
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  linux-image-2.6.18-xen-3.1-2-amd64
Die folgenden teilweise installierten Pakete werden konfiguriert:
  linux-image-2.6.26-2-xen-amd64
0 Pakete aktualisiert, 0 zusätzlich installiert, 1 werden entfernt und 3 nicht aktualisiert.
Muss 0B an Archiven herunterladen. Nach dem Entpacken werden 1757kB frei werden.
Schreibe erweiterte Statusinformationen... Fertig
(Lese Datenbank ... 17946 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entferne linux-image-2.6.18-xen-3.1-2-amd64 ...
Searching for GRUB installation directory ... found: /boot/grub
warning: grub-probe can't find drive for /dev/xvda1.
grub-probe: error: Cannot find a GRUB drive for /dev/xvda1.  Check your device.map.

dpkg: Fehler beim Bearbeiten von linux-image-2.6.18-xen-3.1-2-amd64 (--remove):
 Unterprozess post-removal script gab den Fehlerwert 1 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 linux-image-2.6.18-xen-3.1-2-amd64
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
Ein Paket konnte nicht installiert werden. Versuche zu lösen:
Richte linux-image-2.6.26-2-xen-amd64 ein (2.6.26-21lenny4) ...
update-initramfs: Generating /boot/initrd.img-2.6.26-2-xen-amd64
Searching for GRUB installation directory ... found: /boot/grub
warning: grub-probe can't find drive for /dev/xvda1.
grub-probe: error: Cannot find a GRUB drive for /dev/xvda1.  Check your device.map.

dpkg: Fehler beim Bearbeiten von linux-image-2.6.26-2-xen-amd64 (--configure):
 Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 1 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 linux-image-2.6.26-2-xen-amd64
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Lese Status-Informationen ein... Fertig
Lese erweiterte Statusinformationen
Initialisiere Paketstatus... Fertig
Lese Task-Beschreibungen... Fertig
Hat jemand einen Tip für mich wie ich das kaputte Paket entfernt bekomme?

Viele Grüße
pixel24
Zuletzt geändert von pixel24 am 22.07.2010 08:29:42, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: nach Update auf lenny, Paketsystem korupt (DomU)

Beitrag von Saxman » 05.05.2010 07:33:17

Code: Alles auswählen

grub-probe: error: Cannot find a GRUB drive for /dev/xvda1.  Check your device.map.
Wenn das bemängelt wird würde Ich mich erstmal darum kümmern.

Wenn du ein Paket nicht entfernt kriegst, kannst du es mit dpkg und den --force Schaltern dazu zwingen.
Schau dafür mal in die manpage von dpkg. Allerdings solltest du das Paket hinterher noch einmal installieren und sauber entfernen sonst kann es später zu Problemen kommen.

Nur wie schon gesagt. Kümmere dich zuerst einmal um das obere Problem.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

pixel24
Beiträge: 143
Registriert: 28.06.2005 13:26:41

Re: nach Update auf lenny, Paketsystem korupt (DomU)

Beitrag von pixel24 » 05.05.2010 08:05:57

Ja die Grub-Fehlermeldung habe ich gesehen aber ich wüsste nicht wie ich sie weg bekommen da es sich wie gesagt um eine Xen-DomU handelt. Diese bekommt ja eine "Festplatte" über die Dom0 zur Verfügung gestellt:

Code: Alles auswählen

name='db'
execfile('/etc/xen/ctsrvcommon')
bootloader=xenpath+'/bin/pygrub'
memory='768'
name='db'
root='/dev/xvda1 ro'
disk = [ 'phy:/dev/server/db_lv_root,xvda1,w','phy:/dev/server/db_lv_swap,xvda2,w' ]
vif = [ 'mac=00:16:3e:00:00:06, bridge=intern' ]
In der DomU selbst sieht die /boot/grub/menu.lst:

Code: Alles auswählen

default         0
timeout         5
color cyan/blue white/blue
title           Debian GNU/Linux, kernel 2.6.18-xen-3.1-2-amd64
root            (hd0,0)
kernel          /boot/vmlinuz-2.6.18-xen-3.1-2-amd64 root=/dev/xvda1 ro BOOT
initrd          /boot/initrd.img-2.6.18-xen-3.1-2-amd64
savedefault
auch wie immer aus. Ich wüsste nicht wie ich da Problem angehe. Ich denke mal es rührt daher das der Grub-Installer den Bootloader schreiben möchte und das nicht funktioniert. Wenn ich in der DomU einen 'cfdisk /dev/xvda' aufrufe erhalte ich auch einen Fehler das er das Device nicht öffnen kann aber wie gesagt ich habe keine Idee wo ich ansetzen müsste.

Viele Grüße
pixel24

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: nach Update auf lenny, Paketsystem korupt (DomU)

Beitrag von Saxman » 05.05.2010 08:15:55

Mal vorneweg, Ich kenne mich mit xen nicht aus, kann also sein dass ich daneben liege.

Ich hatte ähnlich Probleme auf echter hardware. Das lag daran dass je nach kernel Version (libata) ide Festplatten auf hdx oder sdx gemappt wurden. Die Fehlermeldung von grub war jedoch ganz ähnlich wie bei dir.
Der Eintrag musste in der /boot/grub/device.map korrigiert werden.

Für mich hört sich das bei dir ähnlich an und Ich würde mal untersuchen ob sich das bei dir analog verhält.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Benutzeravatar
McAldo
Moderator
Beiträge: 2069
Registriert: 26.11.2003 11:43:36
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Terra / Sol-System / Milchstraße

Re: nach Update auf lenny, Paketsystem korupt (DomU)

Beitrag von McAldo » 05.05.2010 08:31:05

Hast du das dist-upgrade in der DomU oder der Dom0 gemacht?

Falls du es noch nicht kennst, es gibt auch ein spezielles XEN-Forum: de.xen-forum.net

McAldo
Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.
(Talmud)

pixel24
Beiträge: 143
Registriert: 28.06.2005 13:26:41

Re: nach Update auf lenny, Paketsystem korupt (DomU)

Beitrag von pixel24 » 16.06.2010 15:52:42

Hallo zusammen,

bin leider nicht früher dazu gekommen zu antworten ..... das System läuft ja (wenn auch nicht optimal).

Also das Dist-Upgrade habe ich in der DomU gemacht.

Die Datei /boot/grub/device.map (in der besagten DomU) ist leer. Ich habe mir aber die Datei in einer anderen DomU angeschaut die keine Probleme macht und dort ist sie ebenfalls leer.

Im Xen-Forum habe ich auch nach meinem Problem gesucht, bin aber nicht fündig geworden.

Wie müsste die Datei /boot/grub/device.map denn aussehen?

Viele Grüße
pixel

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: nach Update auf lenny, Paketsystem korupt (DomU)

Beitrag von gms » 16.06.2010 16:12:22

mit xen selber habe ich auch nichts am Hut, aber wozu braucht eine DomU überhaupt einen installierten Grub ? Der kann doch dort nicht funktionieren, oder sehe ich das falsch ?

Ich würde einmal sowohl den Grub, als auch das überflüssige ( störende ) Kernelpaket deinstallieren

Code: Alles auswählen

dpkg -P  linux-image-2.6.18-xen-3.1-2-amd64
aptitude --purge remove grub
Gruß
gms

pixel24
Beiträge: 143
Registriert: 28.06.2005 13:26:41

Re: nach Update auf lenny, Paketsystem korupt (DomU)

Beitrag von pixel24 » 20.07.2010 10:30:45

damit hat es nun funktioniert :-) Vielen Dank :THX:

Benutzeravatar
McAldo
Moderator
Beiträge: 2069
Registriert: 26.11.2003 11:43:36
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Terra / Sol-System / Milchstraße

Re: nach Update auf lenny, Paketsystem korupt (DomU)

Beitrag von McAldo » 21.07.2010 13:49:53

Genau, eine paravirtualisierte DomU brauch keinen grub. Achja, im XEN-Forum kann man auch Fragen stellen, wenn es die Lösung da nicht gibt. :D

Und es wäre nett, wenn du den Beitragstitel mit einem [gelöst] ausstattest, damit man bei Suchen im Forum schneller Threads findet, die zu einer Lösung führen.

McAldo
Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.
(Talmud)

pixel24
Beiträge: 143
Registriert: 28.06.2005 13:26:41

Re: nach Update auf lenny, Paketsystem korupt (DomU)

Beitrag von pixel24 » 22.07.2010 08:31:49

McAldo hat geschrieben:Genau, eine paravirtualisierte DomU brauch keinen grub. Achja, im XEN-Forum kann man auch Fragen stellen, wenn es die Lösung da nicht gibt. :D
Zu BEgin ging ich nicht davon aus das es sich um ein Xen-Spezifisches Problem handelt.
McAldo hat geschrieben:Und es wäre nett, wenn du den Beitragstitel mit einem [gelöst] ausstattest, damit man bei Suchen im Forum schneller Threads findet, die zu einer Lösung führen.
ok, erledigt

Antworten