Habe mich schon vor geraumer Zeit etwas mit Debian auseinandergesetzt und bin nun dabei beinahe vollständig umzusteigen. Allerdings habe ich seit einigen Tagen an einem Problem zu knabbern.
Mein PC ist über ein LAN Kabel ans Internet angebunden. Bis vor kurzem konnte ein anderer PC (weil keine andere Möglichkeit besteht, außer ich gebe Geld aus) über die normale Windows-Option ebenfalls über ein Ad-Hoc WLAN mit dem ersten PC ins Internet gelangen.
Nun habe ich auf dem ersten PC Debian 5.0.4 installiert und dann die fehlende Firmware zu meiner WLAN Karte bcm43 installiert.
lspci:
Code: Alles auswählen
00:0a.0 Network controller: Broadcom Corporation BCM4318 [AirForce One 54g] 802.11g Wireless LAN Controller (rev 02)
Code: Alles auswählen
eth0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:03:3d:35:2b:c8
inet Adresse:XX.XX.XX.XX Bcast:255.255.255.255 Maske:255.255.252.0
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:576 Metrik:1
RX packets:40715 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:11930 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:8417035 (8.0 MiB) TX bytes:1308332 (1.2 MiB)
Interrupt:17 Basisadresse:0xe400
lo Link encap:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metrik:1
RX packets:8 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:8 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:560 (560.0 B) TX bytes:560 (560.0 B)
wlan0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 01:13:d5:4d:09:e6
inet Adresse:192.168.1.1 Bcast:192.168.1.254 Maske:255.255.255.0
inet6-Adresse: fe80::214:a5ff:fe0d:8e4/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:28 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:56 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:3809 (3.7 KiB) TX bytes:9104 (8.8 KiB)
wmaster0 Link encap:UNSPEC Hardware Adresse 00-15-A6-0D-18-B5-76-6A-00-00-00-00-00-00-00-00
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:0 (0.0 B)
Ich habe nun meine /etc/network/interfaces folgendermaßen eingerichtet:
Code: Alles auswählen
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
# The primary network interface
allow-hotplug eth0
auto eth0
iface eth0 inet dhcp
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.0.1
allow-hotplug wlan0
auto wlan0
iface wlan0 inet static
address 192.168.1.1
netmask 255.255.255.0
broadcast 192.168.1.255
#wpa-driver wext
#wpa-conf /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
wireless-security wep
wireless-mode ad-hoc
wireless-essid blubbi
wireless-key s:XXXXX
Nun, iwconfig liefert nach ifup wlan0:
Code: Alles auswählen
wlan0 IEEE 802.11 ESSID:"blubbi"
Mode:Ad-Hoc Frequency:2.412 GHz Cell: 00:X:BA:X:0E:X
Tx-Power=20 dBm
Retry min limit:7 RTS thr:off Fragment thr=2352 B
Encryption key:XXXXX
Link Quality:0 Signal level:0 Noise level:0
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0
Habe am Anfang auch schon iptables konfiguriert, weil ich gelesen habe, dass ich dies brauche um dem zweiten PC den Zugriff aufs Internet zu ermöglichen. Habe dazu aber auch ein Script dass alle Änderungen rückgängig macht: Ich weiss leider auch nicht, ob ich hier großen Einfluss auf die Verbindung zum eigentlich WLan haben kann und habe es mit Konfigurationen und ohne ausprobiert.
Eine andere Möglichkeit außer WEP gibt es erstmal nicht, weil ich es an dem anderen PC mit einer sehr strangen Installation von Windows XP Professional zutun habe.
Nun: Sieht jemand meinen Fehler, oder hat Ideen was ich ausprobieren kann, damit dieses verdammte Ad-hoc Netzwerk ans laufen kommt?
MfG, Barkel