[gelöst] dnsec-keygen funktioniert nicht !?

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
petavonfrosta
Beiträge: 28
Registriert: 27.12.2009 22:19:06

[gelöst] dnsec-keygen funktioniert nicht !?

Beitrag von petavonfrosta » 01.05.2010 10:55:56

Hallo,

ich habe bind9 konfiguriert und wollte mich jetzt an DDNS ran machen. Dazu muß ich einen key generieren, aber nach der eingabe von

Code: Alles auswählen

dnssec-keygen -a HMAC-MD5 -b 128 -n USER DHCP_UPDATER
passiert einfach nix weiter... es folgt keine weitere ausgabe.
ich habe schon nach logfiles gesucht, aber keine gefunden.
Auch die option -v hilft nicht weiter (wie verwendet man diese??).
Habe den befehl auch schon über nacht laufen lassen.. aber es passiert einfach nix.
ich breche dann den befehl mit STRG+C ab, aber auch hier keine fehlermeldung.
Das ganze läuft mit debian lenny auf einem athlon XP 1,8 GHz unter root.

ich hoffe mir kann jemand unter die arme greifen...;) danke
Zuletzt geändert von petavonfrosta am 02.05.2010 20:53:25, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
feldmaus
Beiträge: 1307
Registriert: 14.06.2005 23:13:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Deutschland

Re: dnsec-keygen funktioniert nicht !?

Beitrag von feldmaus » 01.05.2010 12:54:04

Hi Petavonfrosta,

Hier habe ich was für Dich.

Howto:
wiki-->Titelindex-->http://wiki.debianforum.de/DDNS_und_DHC ... _und_Tipps

Grüße Markus

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: dnsec-keygen funktioniert nicht !?

Beitrag von cosmac » 01.05.2010 13:50:38

hi,

evt. produziert dein Server nicht genug Zufall, probier' mal

Code: Alles auswählen

dnssec-keygen -r /dev/urandom -a HMAC-MD5 -b 128 -n USER DHCP_UPDATER
Falls das funktioniert, gibt's einen kryptografisch nicht ganz so guten Schlüssel, aber für DNS sollte er reichen. Alternativ könntest du versuchen, mehr Zufall zu erzeugen. Auf einem Server fallen mir dafür nur Festplattenzugriffe ein, aber die lassen sich z.B. mit "ls -lR / > /dev/null &" leicht erzeugen.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

petavonfrosta
Beiträge: 28
Registriert: 27.12.2009 22:19:06

Re: dnsec-keygen funktioniert nicht !?

Beitrag von petavonfrosta » 02.05.2010 11:52:06

danke cosmac und feldmaus.

zu feldmaus) der aufruf aus dem howto unterscheidet sich eigentlich grundsätzlich nicht von meinem, nur das der bezitzer des schlüssels ein anderer ist.
das ergebnis ist auch das selbe... nämlich -> nix :wink: Ich selbst halte mich ja auch an einem howto. danke aber trotzdem für deine hilfe.

zu cosmc) erstaunlicher weise ist er sofort damit fertig, also es funktioniert. nur würde ich gerne wissen warum :?:
wenn mich nicht alles täuscht, dann ist doch seit dem 486er ein mathematischer coprozessor enthalten, der wiederum ein zufallszahlen generator beinhaltet... oder?
also eine cpu der K8 generation sollte doch damit wirklich keine probleme haben oder??

kann es sein das hier ein kernelmodul fehlt?

wie auch immer, wenn mir nur diese möglichkeit bleibt, wie sieht dann der komplette aufruf aus, wenn ich festplattenzugriffe verwenden will um den schlüssel zu erzeugen?

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: dnsec-keygen funktioniert nicht !?

Beitrag von cosmac » 02.05.2010 12:52:18

petavonfrosta hat geschrieben:erstaunlicher weise ist er sofort damit fertig
das finde ich völlig normal, /dev/urandom ist ja ein Pseudo-RNG, d.h. aus einem zufälligen Anfangswert werden beliebig viele Zufallszahlen berechnet. /dev/random liefert echte Zufallszahlen, z.B. die Dauer eines Festplattenzugriffs. Und wenn auf dem Rechner nichts los ist, gibt es auch keine frischen Zahlen. In Wirklichkeit ist es natürlich viel komplizierter.
wenn mich nicht alles täuscht, dann ist doch seit dem 486er ein mathematischer coprozessor enthalten, der wiederum ein zufallszahlen generator beinhaltet... oder? also eine cpu der K8 generation sollte doch damit wirklich keine probleme haben oder??
Coprozessor ist klar, aber beim RNG wäre ich nicht so sicher, die beiden haben eigentlich nichts miteinander zu tun. Aber ein K8 wird wohl einen haben.
kann es sein das hier ein kernelmodul fehlt?
eher nicht, bei mir gibt es für den Hardware-RNG ein eigenes Device /dev/hwrng, zusätzlich zu /dev/random und /dev/urandom. Eigentlich logisch, dahinter stecken ja 3 ganz verschiedene Techniken. Es ist nämlich garnicht so einfach (oder teuer), auf einem Prozessor-Chip guten Zufall zu erzeugen. Je nach CPU liefert /dev/random u.U. die bessere Qualität.

Falls das Modul nicht geladen wird, kannst du eins aus dem Verzeichnis /lib/modules/$(uname -r)/kernel/drivers/char/hw_random/ mit modprobe laden. "dmesg | grep -i rng" oder "grep -i rng /var/log/dmesg" sollte dann eine Info zum Hardware-RNG liefern. Wenn das klappt, kannst du es in /etc/modules eintragen.
wie sieht dann der komplette aufruf aus, wenn ich festplattenzugriffe verwenden will um den schlüssel zu erzeugen?

Code: Alles auswählen

ls -lR / > /dev/null &
dnsec-keygen ...
Falls an dem Rechner eine Maus angeschlossen ist, helfen auch Mausbewegungen und Tastendrücke.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

petavonfrosta
Beiträge: 28
Registriert: 27.12.2009 22:19:06

Re: [gelöst] dnsec-keygen funktioniert nicht !?

Beitrag von petavonfrosta » 02.05.2010 21:01:14

tatsächlich.. ich habe mal dnssec... aufgerufen mit /dev/random und es tat sich nix. dann habe ich parallel eine datei kopiert und sie da, kurz danach. war der key fertig!!
Coprozessor ist klar, aber beim RNG wäre ich nicht so sicher, die beiden haben eigentlich nichts miteinander zu tun. Aber ein K8 wird wohl einen haben.
so sicher bin ich mir da auch nicht, aber damals im informatik unterricht, hatten wir gelernt (und auch gesehen), das pc's mit coprozessor einen besseren zufall erzeugen.

wie auch immer. ich danke dir cosmac, so schnell und zielsicher bin ich in einem forum noch nie ans ziel gekommen Danke :THX:

Antworten