Hallo,
ich habe (mal wieder) ein seltsames Probleme mit einem Wlan-USB-Stick mit Chip 0x8187 RTL8187 Wireless Adapter.
Problem:
In meinem Heim-Netzwerk sind ein Rechner (Sidux bzw Lenny mit Kernel 2.6.30-1-686) mit besagtem RTL8187 und zwei Laptops (Acer Extensa 5200) mit Broadcom 4312 (Treiber broadcom-sta-common) hinter einem Wlan-Router. Alle konten sich ohne Probleme mit meinem bisherigen Router verbinden, die Geschindigkeit innerhalb des Netzwerks war relativ gut (Test mit iperf): Brodacom-Chips etwa 25 Mbit, RTL8187 10 MBit. Doch brach die Internet-Verbindung immer wieder ein,das Laden von Seiten hing bzw Internetradio stieg immer wieder aus. Verschlüsselung WPA2.
Also habe ich den Router getauscht, um zu sehen, ob es daran lag. Jetzt gehe ich mit einem Dlink DIR 615 ins Netz.
Folge: Die Laptops rennen nur so beim Laden von Internet-Seiten, beste Geschwindigkeit (OHNE Veränderung an irgendwelchen Konfigurationen, alles per wicd). Ich habe beim Router nur WPA2-Verschlüsselung mit AES eingestellt und den Key eingetragen.
Doch der PC kann sich NICHT mehr mit dem Router verbinden. Er findet ihn, doch der wpa_supplicant stottert rum, versucht "trying to assocciate", aber nix klappt.
Was kann das sein? Der RTL8187 wird doch vom Kernel unterstützt, gerade mit dem 2.6.30-1-686 hat man keine Probleme mit ihm (ich schreibe gerade an meinem Bürorechner, der geht mit diesem Chip ins Netz!)
Soll ich da an Konfigs im Router schrauben oder bringt der Ndiswrapper etwas?
Wlan treibt mich immer wieder in den Wahnsinn...
PS: Wie gesagt, alle Konfigs wurden NICHT verändert.
Neuer Dlink-Router lässt RTL8187 aussteigen
Neuer Dlink-Router lässt RTL8187 aussteigen
------------
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!
Re: Neuer Dlink-Router lässt RTL8187 aussteigen
Hat keiner ne Idee, was das sein kann?
------------
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!
Re: Neuer Dlink-Router lässt RTL8187 aussteigen
hi,
hast du die SSID versteckt? Man liest immer wieder, dass das automatische Verbinden mit bestimmter Hardware so nicht klappt, z.B. hier.
hast du die SSID versteckt? Man liest immer wieder, dass das automatische Verbinden mit bestimmter Hardware so nicht klappt, z.B. hier.
Beware of programmers who carry screwdrivers.
Re: Neuer Dlink-Router lässt RTL8187 aussteigen
Nein, die ist sichtbar.cosmac hat geschrieben:hast du die SSID versteckt? Man liest immer wieder, dass das automatische Verbinden mit bestimmter Hardware so nicht klappt, z.B. hier.
------------
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!
Re: Neuer Dlink-Router lässt RTL8187 aussteigen
Ok, jetzt konnte ich das Problem etwas eingrenzen. Ich habe am Router an den EInstellungen für Beacon etc etwas rumgespielt (von 100 auf 250). Der rtl8187 kann sich bun mit dem Router verbinden, aber ins Internet kommt er immer noch nur beschränkt.
Was sind denn gute Einstellungen für den Beacon Wert bei einem Dlink-Router? Oder das andere Gründe haben?
Nachtrag:
Das ist irgendwie alles sehr komisch. Ich kann von dem Rechner mit dem rtl8187 den Router anpingen. Wenn ich dagegen google anpinge, dann geht es nur, wenn ich die ip-Adresse eingebe. Rufe ich in einem Browser google per IP Adresse auf, dann lädt er die Seite, zwar langsam, aber immer hin. Ich habe als DNS auf dem Rechner den Router eingetragen, wie vorher. Stimmt da irgendwas mit Paket-Größen nicht?
2. Nachtrag:
Scheinbar gibt es plötzlich (?) Probleme zwischen meiner analogen TV-Karte (Hauppauge) und dem USB-Stick. Die Karte läuft nur, wenn der Stick ausgesteckt ist. Was kann das denn sein?
Was sind denn gute Einstellungen für den Beacon Wert bei einem Dlink-Router? Oder das andere Gründe haben?
Nachtrag:
Das ist irgendwie alles sehr komisch. Ich kann von dem Rechner mit dem rtl8187 den Router anpingen. Wenn ich dagegen google anpinge, dann geht es nur, wenn ich die ip-Adresse eingebe. Rufe ich in einem Browser google per IP Adresse auf, dann lädt er die Seite, zwar langsam, aber immer hin. Ich habe als DNS auf dem Rechner den Router eingetragen, wie vorher. Stimmt da irgendwas mit Paket-Größen nicht?
2. Nachtrag:
Scheinbar gibt es plötzlich (?) Probleme zwischen meiner analogen TV-Karte (Hauppauge) und dem USB-Stick. Die Karte läuft nur, wenn der Stick ausgesteckt ist. Was kann das denn sein?
------------
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!
Re: Neuer Dlink-Router lässt RTL8187 aussteigen
Ok, jetzt habe ich Wlan mit dem rtl8187-Stick wieder zum Laufen gebracht. Aber fragt mich nicht, wie... ich habe an allen möglichen Einstellungen von iwconfig rumgespielt, der Stick hat sich verbunden, ist dann wieder ausgestiegen. Ein Drama. Am Router habe ich Frequenzwahl auf Auto gestellt, da es bei mir von Wlan-Netzen nur so wimmelt.
Dann hat mich das Problem mit der Videokarte auf eine Idee gebracht. Ich habe den Rechner gestartet, alle Module der Karte entladen. Wieder nix. Dann ist mir eingefallen, dass ich immer mal wieder Probleme mit USB an diesem PC hatte.
Also meine Funktastatur umgesteckt und den Stick umgesteckt. Abgeschaltet, vom Strom genommen und gewartet. Folge: Wlan geht wieder, auch die TV Karte geht und auch die FUnk-Tastatur.
Vermutung: Mein Drecksrechner hat bei USB einen Schlag. Dazu kommt vermutlich noch ein Wlan/Telefon(?) in der Nachbarschaft, dass stört. Oder die vielen Wlan-Netze stören allgemein. Wenn jetzt der Stick mehr senden muss, dann steigt der scheinbar aus, weil er nicht richtig Stom bekommt. Denn meine Funktastatur läuft nur dann richtig, wenn sei an einem alten USB-1.1-Hub hängt. Sie hatte vor dem Umstecken allerdings manchmal Hänger (allerdings nur die Tastatur, die Maus nie!)
hier noch meine USB-Geräte:
Dann hat mich das Problem mit der Videokarte auf eine Idee gebracht. Ich habe den Rechner gestartet, alle Module der Karte entladen. Wieder nix. Dann ist mir eingefallen, dass ich immer mal wieder Probleme mit USB an diesem PC hatte.
Also meine Funktastatur umgesteckt und den Stick umgesteckt. Abgeschaltet, vom Strom genommen und gewartet. Folge: Wlan geht wieder, auch die TV Karte geht und auch die FUnk-Tastatur.
Vermutung: Mein Drecksrechner hat bei USB einen Schlag. Dazu kommt vermutlich noch ein Wlan/Telefon(?) in der Nachbarschaft, dass stört. Oder die vielen Wlan-Netze stören allgemein. Wenn jetzt der Stick mehr senden muss, dann steigt der scheinbar aus, weil er nicht richtig Stom bekommt. Denn meine Funktastatur läuft nur dann richtig, wenn sei an einem alten USB-1.1-Hub hängt. Sie hatte vor dem Umstecken allerdings manchmal Hänger (allerdings nur die Tastatur, die Maus nie!)
hier noch meine USB-Geräte:
Code: Alles auswählen
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 002 Device 003: ID 046a:0101 Cherry GmbH
Bus 002 Device 002: ID 058f:9254 Alcor Micro Corp. Hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 001 Device 004: ID 058f:6362 Alcor Micro Corp. Hi-Speed 21-in-1 Flash Card Reader/Writer (Internal/External)
Bus 001 Device 003: ID 0bda:8187 Realtek Semiconductor Corp. RTL8187 Wireless Adapter
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
------------
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!