Ich habe in meinem Router 2 Netzwerkkarten und da soll jetzt Debian Lenny drauf.
Die eine Netzwerkkarte ist mit dem Internet verbunden, die andere mit dem LAN.
Und jetzt will ich die zweite aktivieren, so daß ich die Installation via SSH von meinem lokalen LAN aus weiterführen kann.
Die Installation habe ich im Experten Modus gestartet und da auch das Remote Netinstall Modul aktiviert.
Nur aktiviert die Netinstall CD halt nur eine der Karten und läßt die andere Brach liegen.
Optionen für die andere habe ich im Installationsprogramm nicht gefunden.
Also habe ich nach dem die erste normal aktiviert war ne shell gestartet.
Ärgerlich war auch, daß das Installationsystem weder über ifconfig noch über ifup & ifdown verfügt.
Also mußte ich diese 3 Tools aus den entsprechenden Debian Paketen von der CD extrahieren.
Dann habe ich für meine 2. Karte wie gewohnt /etc/network/interfaces eingestellt und da eine statische IP für eth1 eingerichtet.
Code: Alles auswählen
allow-hotplug eth1
iface home inet static
address 192.168.1.42
netmask 255.255.255.0
network 192.168.1.0
broadcast 192.168.1.255
Tja und jetzt stehe ich vor dem dem Problem, daß ifup eth1 nicht funktioniert, weil in /etc/network/run/ das ifstate Script fehlt.
Schöner Müll, muß ich mal ganz ehrlich sagen, daß beim Installationsprogramm nicht berücksichtigt wurde 2 Netzwerkkarte einzurichten.
Wie kann ich diese nun aber jetzt doch noch aktivieren, so daß sie ne IP hat und von meinem lokalen Netz erreichbar ist und damit dann die Remoteinstallation über ssh funktioniert?
Auch ärgerlich ist übrigens, daß die Netinstall CD für das Installationsystem eine Busyboxshell verwendet, denn die ist eine Zumutung bei Shell eingaben. Das Klump funktioniert nämlich nicht richtig wenn man mit STRG+A oder STRG+E in der Kommando Zeile vor und zurück springt. Und wenn man alte Kommandoaufrufe über die Cursortasten wiederholt und dann abändern will, dann fängt die Busybox an zu spinnen und stellt 10 mal den gleichen Befehl in Reihe dar. Da frage ich mich ernsthaft, können die denn keine Bash verwenden?
PS:
Zum Glück mache ich das ganze momentan in einem Trockentest mit Virtualbox, denn sonst könnte ich das hier gar nicht schreiben weil das Internet dann tot wäre.