iwconfig zeigt mit kein WLAN-Modul an

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
MrclX
Beiträge: 10
Registriert: 01.04.2010 14:00:47
Kontaktdaten:

iwconfig zeigt mit kein WLAN-Modul an

Beitrag von MrclX » 05.04.2010 23:11:32

Hallo,

ich wollte gerade mein WLAN einrichten und bin folgendermaßen vorgegangen:
Ich habe per lspci -vnn | grep 14e4 geschaut, welchen Chipsatz meine Broadcom-Karte hat. (Hier nachgelesen)
Ausgabe:

Code: Alles auswählen

06:00.0 Network controller [0280]: Broadcom Corporation BCM4312 802.11b/g [14e4:4315] (rev 01)
=> BCM4312, der von den b43-Treibern unterstützt wird.

Dann habe ich meine sources.list erweitert:

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.us.debian.org/debian lenny main contrib non-free
Mit aptitude update die neuen Sourcen geladen und dann mit aptitude install b43-fwcutter wireless-tools installiert.
Der Treiber hat dann die passende Firmware gleich runtergeladen.

Jetzt wollte ich per iwconfig checken, wie's mit dem Device aussieht, da zeigt er mir folgendes an:

Code: Alles auswählen

mrclx:/home/mrclx# iwconfig
lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.
Wie gehe ich jetzt vor?

Danke schonmal,
MrclX
Notebook: HP Compaq 615 @ Ubuntu Lucid Lynx
Server: IBM xSeries 205 @ Debian Lenny

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: iwconfig zeigt mit kein WLAN-Modul an

Beitrag von mistersixt » 06.04.2010 09:14:20

Schon mal das Kernel-Modul neu geladen, damit dieses die Firmware nachladen kann (oder Rechner einfach mal rebootet) ?

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

debianoli
Beiträge: 4171
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: iwconfig zeigt mit kein WLAN-Modul an

Beitrag von debianoli » 06.04.2010 09:27:46

Hallo,

für den Chip gibt es einen Treiber von Broadcom, der bei mir sehr viel besser läuft. In meinem Blog habe ich geschrieben, wie du den Treiber unter Lenny einrichten kannst http://krupna.de/system-cgi/blog//?itemid=105
------------
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!

Benutzeravatar
MrclX
Beiträge: 10
Registriert: 01.04.2010 14:00:47
Kontaktdaten:

Re: iwconfig zeigt mit kein WLAN-Modul an

Beitrag von MrclX » 08.04.2010 19:56:16

Naja, ich würd's schon gern mit den b43-Treibern machen.
Rennt ja auch bei einigen die das Notebook haben mit denen.

@mistersixt: Ja habe schon manuell per Konsole neu geladen und auch schon neu gestartet.
Notebook: HP Compaq 615 @ Ubuntu Lucid Lynx
Server: IBM xSeries 205 @ Debian Lenny

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: iwconfig zeigt mit kein WLAN-Modul an

Beitrag von mistersixt » 08.04.2010 21:32:03

Siehst Du denn evtl. sinnvolle Meldungen in /var/log/dmesg nach einem Bootvorgang bezgl. Deiner Karte?

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

DarianAnjuhal
Beiträge: 96
Registriert: 01.09.2009 10:53:31

Re: iwconfig zeigt mit kein WLAN-Modul an

Beitrag von DarianAnjuhal » 09.04.2010 09:14:02

Du könntest Testen das Modul mit verschienen Parametern manuell zu laden, vielleicht da was Faul. Hatte zumindest bei mir nach ein paar Experimenten mal funktioniert (war aber eine andere Karte)

Hast du vielleicht einen Schalter? Es gibt irgendwo so ein File wo entweder 0 oder 1 drinnen steht, und das zeigt wie der Schalter gerade steht. sonst einfach mal
echo 1 > /pfad/zu/dem/radio/file

lg Darian

Antworten