Ich probiere gerade diesen Netzwerkmanager aus. Eine Konfiguration meines Schleppis für das kabelgebundene Heimnetz einschließlich Internetzugang (eigentlich überflüssig, wurde bisher beim Booten automatisch konfiguriert) habe ich zustande gebacht.
Mit dem Schleppi will ich aber noch in ein anderes kabelgebundenes Netz, in dem mir ein Proxy vor der Nase sitzt, von dem ich nur die IP und den Port kenne, den ich benutzen darf, auf den ich aber sonst keinen Einfluss habe. Eine Einstellmöglichkeit für proxies habe ich nicht gefunden. Oder ist wicd für sowas etwa gar nicht zuständig?
Grüße, Günther
wicd einrichten
Re: wicd einrichten
Reicht es nicht, wenn du bei wicd ein neues Netzwerk anlegst und da die Proxy-IP als Gateway einträgst?
------------
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!
Re: wicd einrichten
Nein, aber da fällt mir ein, dass gateway- und Proxy-IP dort identisch sind. Und das werd ich hinkriegen.
Danke für den Tipp!
Grüße, Günther
Danke für den Tipp!
Grüße, Günther
Re: wicd einrichten
Ich kann wicd-client (1.5.9) unter lenny nur als root starten. Muss ich den user, dem ich die Benutzung erlauben will, noch einer bestimmten Gruppe zuordnen? Wenn ja, welcher?
Grüße, Günther
Grüße, Günther
Re: wicd einrichten
Wenn ich mich recht erinnere, muss der Nutzer in der Gruppe netdev sein. Das wird aber doch bei der Installation abgefragt und eingerichtet. Jedenfalls war das bei mir so (Wicd 1.6.2.2 unter Testing).
Re: wicd einrichten
netdev ist zutreffend. Danke!
Bei der Installation mit eingerichtet wurde das aber nicht. Find ich auch ok.
Was ist das eigentlich mit diesem "use as default profile"? Mit "Profile" ist doch wohl der Name gemeint, den ich einer bestimment Netzkonfiguration gegeben habe - oder?
Ich hab'jetzt mal mit zwei "Profilen" (wenn ich den Begriff richtig interpretiere - beide lan, kein wlan) rumgespielt (eins für zuhause, eins für die Arbeit, beide mit statischen IPs), jedenfalls waren auf einmal, nachdem ich das Häkchen vom zuhause-Profil auf das für Arbeit gesetzt hatte, die Werte für das zuhause-Profil mit denen für die Arbeit überschrieben, sprich: ich hatte nur noch eines, aber das doppelt
Auf einem Schlepptop braucht man doch den Dämon nur für den Verbindungsaufbau. Will sagen, man könnte doch in einer kleinen batch zuerst wicd, dann wicd-client starten, mit dem client das Profil starten und den Dämon sofort anschließend wieder stoppen lassen?
Grüße, Günther
Bei der Installation mit eingerichtet wurde das aber nicht. Find ich auch ok.
Was ist das eigentlich mit diesem "use as default profile"? Mit "Profile" ist doch wohl der Name gemeint, den ich einer bestimment Netzkonfiguration gegeben habe - oder?
Ich hab'jetzt mal mit zwei "Profilen" (wenn ich den Begriff richtig interpretiere - beide lan, kein wlan) rumgespielt (eins für zuhause, eins für die Arbeit, beide mit statischen IPs), jedenfalls waren auf einmal, nachdem ich das Häkchen vom zuhause-Profil auf das für Arbeit gesetzt hatte, die Werte für das zuhause-Profil mit denen für die Arbeit überschrieben, sprich: ich hatte nur noch eines, aber das doppelt
Auf einem Schlepptop braucht man doch den Dämon nur für den Verbindungsaufbau. Will sagen, man könnte doch in einer kleinen batch zuerst wicd, dann wicd-client starten, mit dem client das Profil starten und den Dämon sofort anschließend wieder stoppen lassen?
Grüße, Günther