Problem mit APT-Mirror

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
Benutzeravatar
Cha0s83
Beiträge: 45
Registriert: 18.06.2009 17:45:19
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Gifhorn
Kontaktdaten:

Problem mit APT-Mirror

Beitrag von Cha0s83 » 30.03.2010 13:47:00

Hi,

ich habe gestern auf einem meiner Server apt-mirror installiert und gestartet...
nach 4 Std hatte der Server alle Pakete gezogen.

Nun vollte ich mit hilfe des APT-Servers einen anderen Server neu installieren, leider meldet dieser mir immer:
Der Installer konnte einde Datei nicht vom Spiegelserver herunterladen. Dies könnte ein Problem in ihem Netzwerk oder auch ein Problem des Spiegels sein.....
meine mirror.list http://nopaste.debianforum.de/34466

und da mein apt-mirror die ganzen Dateien nach /var/spool/apt-mirror/mirror/ftp.de.debian.org/debian packt, habe ich in der apache2.conf die folgenden Zeilen eingefügt.

http://nopaste.debianforum.de/34467

via http://192.168.100.11/debian/ kann ich auch auf die Dateien zugreifen.
Bild

wo habe ich jetzt etwas übersehen / vergessen / falschgemacht, das ich nicht von dem APT-Mirror installieren kann?

Grüße
David :cry:

mtheiss
Beiträge: 154
Registriert: 01.04.2005 22:07:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Problem mit APT-Mirror

Beitrag von mtheiss » 30.03.2010 15:42:59

Hallo,

Der Installer braucht für die Installation auch die *.udeb, die dürften aber nicht von APT-Mirror gezogen werden. Am besten du lässt die *.udeb mit rsync für deine Architektur zusätzlich ziehen.

Gruss
Martin

EDIT: michaels war nen paar Sekunden schneller, wollte noch den Hinweis auf http://apt-mirror.sourceforge.net/ dranhängen. Dort stehen die Installer Sachen auch dabei.
Zuletzt geändert von mtheiss am 30.03.2010 15:50:41, insgesamt 1-mal geändert.

michaels
Beiträge: 1164
Registriert: 29.03.2009 18:12:25

Re: Problem mit APT-Mirror

Beitrag von michaels » 30.03.2010 15:46:59

Doch das sollte mit dem Eintrag

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian lenny main/debian-installer

gehen (ich glaube, so habe ich es auf der Arbeit eingerichtet).

Gruß

karlnabb
Beiträge: 15
Registriert: 02.04.2009 01:40:15

Re: Problem mit APT-Mirror

Beitrag von karlnabb » 03.05.2010 18:17:06

michaels hat geschrieben:Doch das sollte mit dem Eintrag

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian lenny main/debian-installer

gehen (ich glaube, so habe ich es auf der Arbeit eingerichtet).

Gruß
Jaein (denke ich :-)).
Ich habe auch vor einem knappen Jahr nach der Anleitung auf howtoforge einen Spiegel eingerichtet,
und war auch begeistert wie toll (und schnell) das nachinstallieren von Paketen dann funktioniert.
Irgendwann fand ich es dann bloed das ich fuer die Grundinstallationen dann doch erst Pakete aus
dem Web laden musste und habe das von dir angeregte debian-installer Verzeichnis nachgeruestet.
Seitdem kann ich auch die Grundinstallation aus dem LAN erledigen.

Was aber jetzt noch nicht geht:
Ich wollte nach dieser Anleitung
http://www.andybotting.com/wordpress/
vorgehen um schnell VMs aufzusetzen, aber hier sucht virt-install dann offensichtlich
nach installer-i386, installer-amd64 etc. Verzeichnissen, also architekturabhaengig.
Und diese Verzeichnisse werden beim "ziehen" von debian-installer offensichtlich nicht mitgeholt!

Irgendwelche Vorschlaege?

karl

michaels
Beiträge: 1164
Registriert: 29.03.2009 18:12:25

Re: Problem mit APT-Mirror

Beitrag von michaels » 03.05.2010 18:36:20

karlnabb hat geschrieben: Irgendwelche Vorschlaege?
Klar :D

Ich habe auf der Arbeit selbst einen Mirror über apt-mirror aufgesetzt, der i386 und amd64 bedient (auch wenn wir mittlerweile nur noch amd64 nutzen).

Du musst einfach deine vorhandenen Einträge etwas ändern. Für i386 und amd64 musst du

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian lenny main/debian-installer
ändern in:

Code: Alles auswählen

deb-i386 http://ftp.de.debian.org/debian lenny main/debian-installer
deb-amd64 http://ftp.de.debian.org/debian lenny main/debian-installer
So habe ich es gemacht (natürlich auch noch für alle anderen Einträge) und es funktioniert einwandfrei.

Mit "deb http://ftp.de.debian.org/debian lenny main/debian-installer" wird immer nur die Architektur geholt, die auch selbst auf dem Rechner läuft.

Ich hoffe der Vorschlag passt :wink:

karlnabb
Beiträge: 15
Registriert: 02.04.2009 01:40:15

Re: Problem mit APT-Mirror

Beitrag von karlnabb » 03.05.2010 19:02:00

michaels hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian lenny main/debian-installer
ändern in:

Code: Alles auswählen

deb-i386 http://ftp.de.debian.org/debian lenny main/debian-installer
deb-amd64 http://ftp.de.debian.org/debian lenny main/debian-installer
:wink:
Vielen Dank auf jeden Fall schon mal fuer die prompte Hilfe, aber ich weiss noch nicht so genau
ob mir das was nutzt:

Denn ich habe in dem Zweig .../dist/lenny/main/... nur ein
binary-amd64 und debian-installer Verzeichnis, aber kein
installer-amd64 wie ich es vermutlich braeuchte.
Hier liegen - soweit ich das gesehen habe vmlinuz und andere Spielereien
die wahrscheinlich fuer die virt-install/preseed Geschichte wichtig sind?
In den Verzeichnissen auf dieser Ebene die ich bereits habe, liegen nur packages.gz und
so...

Bei mir sieht das derzeit so aus:
deb http://ftp2.de.debian.org/debian lenny main contrib non-free
deb http://ftp2.de.debian.org/debian lenny main/debian-installer
Architektur ist amd64.

Hoffe ich habe mich nicht allzu verquer ausgedrueckt :-)

Nr. 5 : INPUT?

karl

Antworten