(gelöst) win-xp unter VB: unerwünschter Internetzugang
(gelöst) win-xp unter VB: unerwünschter Internetzugang
Das Teil hat Internetzugang. Den will ich ihm aber verbieten. Wie schalte ich das ab. Sowas wie "kein Netzwerk einrichten" habe ich nicht gefunden. Ich möchte auch nicht die winscp-Verbindung zum debian-Teil der Maschine verlieren.
Grüße, Günther
Grüße, Günther
Zuletzt geändert von guennid am 02.04.2010 12:25:13, insgesamt 1-mal geändert.
Re: win-xp unter VB: unerwünschter Internetzugang
Hi,
den Internetzugang kannst Du nur am Gastsystem unterbinden. Bei XP, wenn ich Dich korrekt verstanden habe, in der Systemsteuerung-Netzwerk.
Gruss orcape
den Internetzugang kannst Du nur am Gastsystem unterbinden. Bei XP, wenn ich Dich korrekt verstanden habe, in der Systemsteuerung-Netzwerk.
Gruss orcape
Re: win-xp unter VB: unerwünschter Internetzugang
In der VBox einfach keinen Adapter auswählen, schon geht nichts mehr.
Re: win-xp unter VB: unerwünschter Internetzugang
Host-only Adapter
Re: win-xp unter VB: unerwünschter Internetzugang
Das schien mir sinnvoll. Lässt aber kein winscp mehr zu.Host-only Adapter
![Crying or Very sad :cry:](./images/smilies/icon_cry.gif)
Bisherige Einstellung NAT.
Grüße Günther
- Six
- Beiträge: 8071
- Registriert: 21.12.2001 13:39:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Siegburg
Re: win-xp unter VB: unerwünschter Internetzugang
Keine Ahnung von Desktop-VMs, aber wenn das über NAT läuft, dann kannst du einfach die Verbindung vom NAT-Netz ins ISP-Netz per iptables blocken.
Be seeing you!
Re: win-xp unter VB: unerwünschter Internetzugang
Einfach ist gut
Ich habe noch nie mit iptables hantiert.
Grüße, Günther
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
![Crying or Very sad :cry:](./images/smilies/icon_cry.gif)
Grüße, Günther
- Six
- Beiträge: 8071
- Registriert: 21.12.2001 13:39:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Siegburg
Re: win-xp unter VB: unerwünschter Internetzugang
Code: Alles auswählen
iptables -A INPUT -p all --syn -s <IP-der-VM> -d 127.0.0.1 -j ACCEPT
iptables -A INPUT -p all --syn -s <IP-der-VM> -d <IP-des-externen-Interfaces> -j DROP
Be seeing you!
Re: win-xp unter VB: unerwünschter Internetzugang
Danke für den Code!
Aber dafür müsste ich wissen, was die IP der VM ist. Ist das die, die mir winscp zeigt, wenn ich darüber auf das debian zugreifen will (10.0.2.2)? Und die des externen Systems? Ist das die, die ich in der /etc/network/interfaces eingetragen habe (DHCP nutze ich nicht)? Tja, und dann, wo soll er hin, der Code?
Eine weitere Absicherung erscheint mir erstmal nicht so nötig. Innerhalb der Familie ist (fast) alles debian (ein win-Rechner der Tochter darf nur den Router benutzen, sonst nix) und in die weite Welt geht's mit 'nem IPCop-Router, auf den ich mich bis jetzt verlassen habe.
Grüße, Günther
Aber dafür müsste ich wissen, was die IP der VM ist. Ist das die, die mir winscp zeigt, wenn ich darüber auf das debian zugreifen will (10.0.2.2)? Und die des externen Systems? Ist das die, die ich in der /etc/network/interfaces eingetragen habe (DHCP nutze ich nicht)? Tja, und dann, wo soll er hin, der Code?
Eine weitere Absicherung erscheint mir erstmal nicht so nötig. Innerhalb der Familie ist (fast) alles debian (ein win-Rechner der Tochter darf nur den Router benutzen, sonst nix) und in die weite Welt geht's mit 'nem IPCop-Router, auf den ich mich bis jetzt verlassen habe.
Grüße, Günther
- Six
- Beiträge: 8071
- Registriert: 21.12.2001 13:39:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Siegburg
Re: win-xp unter VB: unerwünschter Internetzugang
In der VM läuft MS Windows XP, oder? Starte Windows, öffne eine "Eingabeaufforderung" d. h. starte cmd und tippe
Windows zeigt dir dann alle Netzwerkinterfaces mit den dazugehörigen Konfigurationsdaten an. Ich tippe, da findest du auch die IP der VM.
Das externe Interface ist das Interface, dass mit der Außenwelt spricht, z. B. eth0, wenn an eth0 das DSL-Modem hängt. Im übrigen kannst du in der zweiten Regel das --syn weg lassen. Und wohin mit dem Kram? Steck die zwei Zeilen in ein Bash-Skript und rufe das Skript über die rc.local beim Start des Debian-Systems auf.
Code: Alles auswählen
ipconfig /all
Das externe Interface ist das Interface, dass mit der Außenwelt spricht, z. B. eth0, wenn an eth0 das DSL-Modem hängt. Im übrigen kannst du in der zweiten Regel das --syn weg lassen. Und wohin mit dem Kram? Steck die zwei Zeilen in ein Bash-Skript und rufe das Skript über die rc.local beim Start des Debian-Systems auf.
Be seeing you!
Re: win-xp unter VB: unerwünschter Internetzugang
"Eingabeaufforderung": Tja, das ist schon ein lustiges Konsölchen
und so gut versteckt! Aber dein Tipp hat's voll gebracht
Das wäre dann auch klar.
Linuxseitig wird bisher ausschließlich eth0 benutzt. Diese IP ist sowieso klar.
Zwischen eth0 meiner Maschine und dem DSL-Modem hängt, wie gesagt der IPCop-Router (nur "rot" und "grün"), der hat also zwei IPs, eine interne (192.168. ...), die ich ihm gegeben habe, und eine nach außen. Letztere krieg ich auf dem Startbildschirm des IPCop nach der Einwahl angezeigt. Ich vermute, die ist nicht statisch. Aber kommt der IPCop hier überhaupt ins Spiel? Bis dahin soll windoof ja gar nicht kommen.
Grüße, Günther
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
![Thumbs Up :THX:](./images/smilies/thumbup.gif)
Linuxseitig wird bisher ausschließlich eth0 benutzt. Diese IP ist sowieso klar.
Zwischen eth0 meiner Maschine und dem DSL-Modem hängt, wie gesagt der IPCop-Router (nur "rot" und "grün"), der hat also zwei IPs, eine interne (192.168. ...), die ich ihm gegeben habe, und eine nach außen. Letztere krieg ich auf dem Startbildschirm des IPCop nach der Einwahl angezeigt. Ich vermute, die ist nicht statisch. Aber kommt der IPCop hier überhaupt ins Spiel? Bis dahin soll windoof ja gar nicht kommen.
Grüße, Günther
- Six
- Beiträge: 8071
- Registriert: 21.12.2001 13:39:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Siegburg
Re: win-xp unter VB: unerwünschter Internetzugang
In diesem Fall ist das externe Interface das Interface des Host-Computers, das mit dem IP-Cop spricht.
Be seeing you!
Re: win-xp unter VB: unerwünschter Internetzugang
script ohne Spitzklammern um die IPs ausgeführt:
mit Spitzklammern:
Same procedure mit 10.0.2.2 (wird von win als gateway geführt)
Grüße, Günther
Grüße, Günther
Code: Alles auswählen
# win-stop
iptables v1.4.2: Unknown arg `(null)'
Try `iptables -h' or 'iptables --help' for more information.
iptables v1.4.2: Unknown arg `(null)'
Try `iptables -h' or 'iptables --help' for more information.
Code: Alles auswählen
# win-stop
/usr/local/bin/win-stop: line 3: 10.0.2.15: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
/usr/local/bin/win-stop: line 4: 10.0.2.15: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Grüße, Günther
Grüße, Günther
Re: win-xp unter VB: unerwünschter Internetzugang
bitteschöööön:
Die Veröffentlichung der IP 192.168.100.151 ist doch hoffentlich unproblematisch, oder nicht?
Grüße, Günther
Code: Alles auswählen
#!/bin/sh
#
iptables -A INPUT -p all --syn -s 10.0.2.15 -d 127.0.0.1 -j ACCEPT
iptables -A INPUT -p all --syn -s 10.0.2.15 -d 192.168.100.151 -j DROP
Grüße, Günther
- Six
- Beiträge: 8071
- Registriert: 21.12.2001 13:39:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Siegburg
Re: win-xp unter VB: unerwünschter Internetzugang
Das ist unkritisch, sind ja private Adressen.
-p all ist ohnehin default, kannst du also weglassen. Führe mal direkt aus der Shell den Befehl
aus. Das sollte der VM jeden Zugriff nach draußen, auch auf den Host, verbieten. Klappt das?
-p all ist ohnehin default, kannst du also weglassen. Führe mal direkt aus der Shell den Befehl
Code: Alles auswählen
iptables -A INPUT -s 10.0.2.15 -d 192.168.100.151 -j DROP
aus. Das sollte der VM jeden Zugriff nach draußen, auch auf den Host, verbieten. Klappt das?
Be seeing you!
Re: win-xp unter VB: unerwünschter Internetzugang
Lustig, Lustig, mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.
Wieder was gelernt! Diesmal wurde bei der Ausführung das kernel-Modul ip_tables vermisst.
Na, da ist ja mal wieder Kernelbauen angesagt.
Erneuter Versuch mit Standard-Kernel (Wer braucht schon sowas!
)
Diesmal hat er den Befehl akzeptiert. Aber leider vergebliche Müh. Nach wie vor alles scheunentoroffen.
Win behauptet, DHCP zu benutzen. Ist das von Belang?
Grüße, Günther
Wieder was gelernt! Diesmal wurde bei der Ausführung das kernel-Modul ip_tables vermisst.
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
Na, da ist ja mal wieder Kernelbauen angesagt.
Erneuter Versuch mit Standard-Kernel (Wer braucht schon sowas!
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Diesmal hat er den Befehl akzeptiert. Aber leider vergebliche Müh. Nach wie vor alles scheunentoroffen.
![Crying or Very sad :cry:](./images/smilies/icon_cry.gif)
Win behauptet, DHCP zu benutzen. Ist das von Belang?
Grüße, Günther
Re: win-xp unter VB: unerwünschter Internetzugang
Hi,
....dann schalte mal DHCP ab. Bei ner statischen IP-Vergabe müsstest Du erst einen DNS-Verweis eintragen und ohne diesen kein Internet.
Gruss orcape
....dann schalte mal DHCP ab. Bei ner statischen IP-Vergabe müsstest Du erst einen DNS-Verweis eintragen und ohne diesen kein Internet.
Gruss orcape
Re: win-xp unter VB: unerwünschter Internetzugang
Gemacht! (Mann ist das ein Geraffel bei win!)
winscp funktioniert. Interernet ist erstmal Ende Gelände
IPtables unter den neuen Bedingungen probier ich später aus.
Grüße, Günther
winscp funktioniert. Interernet ist erstmal Ende Gelände
![Razz :P](./images/smilies/icon_razz.gif)
Aber doch nicht, wenn ich eine IP der Internet-Adresse habe - oder?orcape hat geschrieben:DNS-Verweis eintragen und ohne diesen kein Internet.
IPtables unter den neuen Bedingungen probier ich später aus.
Grüße, Günther
Re: win-xp unter VB: unerwünschter Internetzugang
...gibst Du eine Dir bekannte IP einer Seite ein, dann funktioniert es auch ohne DNS.
Gruss orcape
Gruss orcape
Re: win-xp unter VB: unerwünschter Internetzugang
Ich komme nicht weiter. Das Einizge, was funktioniert, ist, win den DNS-Server wegzunehmen. Aber ich glaube, das ist eigentlich nicht das, was ich will. Ich möchte win vollständig verbieten, mit der Welt außerhalb der lokalen Maschine zu kommunizieren.
Grüße, Günther
Grüße, Günther
Re: win-xp unter VB: unerwünschter Internetzugang
Ist es auch.guennid hat geschrieben:Das schien mir sinnvoll.Host-only Adapter
Bei Host-only bekommt der Gast seine IP-Adresse bei VirtualBox üblicherweise aus einem anderen Adressbereich, wie z.B. 192.168.56.x.guennid hat geschrieben:Lässt aber kein winscp mehr zu.![]()
Bisherige Einstellung NAT.
Hierbei wird meist das Interface vboxnet0 verwendet, siehe "ifconfig vboxnet0".
Ein Zugriff von Gast -> Host und umgekehrt ist natürlich möglich, der Host wäre dann in meinem Beispiel unter der IP-Adresse 192.168.56.1 erreichbar.
Der DHCP-Server wäre dann unter 192.168.56.2 erreichbar, das nur nebenbei.
Bei der Verwendung von NAT hingegen bekommt der Gast z.B. eine IP-Adresse aus dem Bereich 10.0.2.x
Gruß,
Daniel
Re: win-xp unter VB: unerwünschter Internetzugang
Das sieht ja interessant aus!
und wie verpass' ich jetzt vboxnet0 eine IP? Neuer Eintrag in interfaces?
Habe bis jetzt in der VB-GUI keine Möglichkeit gesehen.
Unter linux verwende ich kein DHCP und im win habe ich es mittlerweile auch auskeknipst.
und wie verpass' ich jetzt vboxnet0 eine IP? Neuer Eintrag in interfaces?
Habe bis jetzt in der VB-GUI keine Möglichkeit gesehen.
Unter linux verwende ich kein DHCP und im win habe ich es mittlerweile auch auskeknipst.
Re: win-xp unter VB: unerwünschter Internetzugang
Das hat schon eine IP-Adresse, siehe "ifconfig vboxnet0".guennid hat geschrieben:und wie verpass' ich jetzt vboxnet0 eine IP?
Der DHCP-Server für den Gast wird von VirtualBox bereitgestellt.guennid hat geschrieben:Unter linux verwende ich kein DHCP
Du könntest das entweder (also unter Windows) wieder einschalten oder dem Gast (also unter Windows einstellen) eine IP-Adresse aus dem vboxnet0-Bereich (siehe "ifconfig vboxnet0") geben, aber nicht x.x.x.1 (vergeben an den Host) oder x.x.x.2 (vergeben an den DHCP-Server).guennid hat geschrieben:und im win habe ich es mittlerweile auch auskeknipst.
Gruß,
Daniel
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: win-xp unter VB: unerwünschter Internetzugang
Mit Privaten Adressen kann eh keiner was anfangen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.