Standby, Hibernate und Co: Bug oder nicht

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
wmn
Beiträge: 36
Registriert: 20.03.2010 22:13:21

Standby, Hibernate und Co: Bug oder nicht

Beitrag von wmn » 26.03.2010 15:18:26

Hallo Leute, als Linux Neuling hätte ich ein paar Fragen zum Systemablauf.

1) bei mir wird in Terminals (außerhalb von GNOME) immer die Helligkeit nach einer Zeit heruntergefahren, als ob ich die Tastatur nicht anfasse. Dann muss ich sie immer wieder selber hochschrauben. Auf die Dauer ist es jedenfalls verdammt nervtötend. In GNOME selber funktioniert es ganz gut.

2) Wenn ich das System über die Menüpunkte: System->Shutdown->Suspend in den Standbymodus schicke, dann wacht mein Notebook nie wieder auf. Ich kann dann praktisch nicht wieder mit der Power Taste aus dem Standby herauskommen. Es bleibt nur noch die Powertaste so lange zu drücken, bis er komplett ausgeschaltet ist.

3) Wenn ich wie in 2) in Hibernate gehe, dann ist es mehr oder weniger ein Glücksfall ob der Rechner danach startet oder nicht. Die Console kommt immer hoch, dann steht dass er mit so und so viel MB/s wiederhergestellt hat (oder so ähnlich). Dann passiert nichts!

Die System- oder Hardwarepakete sind bis auf den NVIDIA Treiber (von der NVIDIA Homepage) alle default.

Mit meinem vorherigem OS war das irgendwie nicht der Fall. Sind es jetzt Bugs oder nicht? Wo meldet man so etwas?
Zuletzt geändert von Meillo am 28.03.2010 10:24:07, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel verbessert, denn es sollte drin stehen um *was* es geht.
Thinkpad T61p (CPU: T7800 - VGA: NV Quadro FX 570M - RAM: 3GB - HDD: 200GB - LCD: 1920x1200 - OS: Debian Lenny AMD64)

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Bug oder nicht

Beitrag von Blackbox » 27.03.2010 18:41:36

wmn hat geschrieben:Hallo Leute, als Linux Neuling hätte ich ein paar Fragen zum Systemablauf.
Das macht ja nichts, wir haben alle irgendwann mal angefangen und waren damals auch froh, als jemand unsere wahrscheinlich trivialen Fragen beantworten konnte...
wmn hat geschrieben:1) bei mir wird in Terminals (außerhalb von GNOME) immer die Helligkeit nach einer Zeit heruntergefahren, als ob ich die Tastatur nicht anfasse. Dann muss ich sie immer wieder selber hochschrauben. Auf die Dauer ist es jedenfalls verdammt nervtötend. In GNOME selber funktioniert es ganz gut.
Wie meinst du Terminal außerhalb von Gnome ?
Meinst du vielleicht Debian ohne GUI (zB Gnome), also die Console ?
wmn hat geschrieben:2) Wenn ich das System über die Menüpunkte: System->Shutdown->Suspend in den Standbymodus schicke, dann wacht mein Notebook nie wieder auf. Ich kann dann praktisch nicht wieder mit der Power Taste aus dem Standby herauskommen. Es bleibt nur noch die Powertaste so lange zu drücken, bis er komplett ausgeschaltet ist.
Das Problem ist bekannt und wurde schon ein paar Mal hier im Forum besprochen, such mal nach Supend, aufwachen oder Ruhezustand.
wmn hat geschrieben:3) Wenn ich wie in 2) in Hibernate gehe, dann ist es mehr oder weniger ein Glücksfall ob der Rechner danach startet oder nicht. Die Console kommt immer hoch, dann steht dass er mit so und so viel MB/s wiederhergestellt hat (oder so ähnlich). Dann passiert nichts!
Na ist ja klar, wenn du deinen Rechner und damit dein Betriebssystem komplett abschießt, dass danach fsck (gesprochen fscheck) ansprinnt und deine Festplatte untersucht, ob etwas kaputtgegangen ist.
Wenn es stehen bleibt hat fsck meistens irgendetwas gefunden und konnte es mit den Standardeinstellungen nicht beheben, in diesem Fall wird meistens ein Vorschlag von fsck unterbreitet, was du machen könntest.
Sollte es kein Vorschlag ausgeben, kannst du dich hier mal etwas belesen.
wmn hat geschrieben:Die System- oder Hardwarepakete sind bis auf den NVIDIA Treiber (von der NVIDIA Homepage) alle default.
Okay, du benutzt bis auf den proprietären Treiber von NVIDIA alles System-eigene Software.
Was du aber noch nicht erwähnt hast ist, welches System (stable=Lenny | testing=Squeeze | unstable=Sid) du überhaupt einsetzt.
wmn hat geschrieben:Mit meinem vorherigem OS war das irgendwie nicht der Fall. Sind es jetzt Bugs oder nicht? Wo meldet man so etwas?
Ich hoffe du sprichst jetzt nicht von Windows, denn du solltest bitte nicht den Fehler machen und Windows und Linux vergleichen, denn dies ist fast nicht (wenn überhaupt) möglich.
Beide Systeme habe unterschiedliche Zielgruppen, Konzepte und Ansätze.

Einen Fehlerbericht deines Systems bzw. deiner Software müsstest du mit dem Paket Debianreportbug-ng melden.
Das Tool ist selbsterklärend.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

wmn
Beiträge: 36
Registriert: 20.03.2010 22:13:21

Re: Bug oder nicht

Beitrag von wmn » 28.03.2010 00:03:51

Danke für deine Antwort.

Ich nutze Debian Lenny (stable). Ich hoffe man kann meine Signatur lesen.
Blackbox hat geschrieben:Meinst du vielleicht Debian ohne GUI (zB Gnome), also die Console ?
Wenn ich z. B. im GNOME Desktop: Strg+Alt+F1 drücke und in dieser Console arbeite.
Blackbox hat geschrieben:Okay, du benutzt bis auf den proprietären Treiber von NVIDIA alles System-eigene Software.
Ist das jetzt schlimm? Ich bin auf die volle 3D Beschleunigung angewiesen. Sind die OpenSource Treiber gleichwertig?
Thinkpad T61p (CPU: T7800 - VGA: NV Quadro FX 570M - RAM: 3GB - HDD: 200GB - LCD: 1920x1200 - OS: Debian Lenny AMD64)

Antworten