Ein seltsames 2.6er Kernel problem

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
fred19726
Beiträge: 507
Registriert: 18.07.2002 03:38:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Heidelberg (DE)
Kontaktdaten:

Ein seltsames 2.6er Kernel problem

Beitrag von fred19726 » 26.08.2003 03:35:20

Hi,

nachdem hier im forum einige die 2.6er test kernel getestet haben wollte ich den auch mal testen 8)

Nun habe ich aktuelleres modutils und die module-init-tools installiert, dann den 2.6.0-test4 mal kompiliert ... soweit so gut.

Wenn ich den Kernel nun auf meinem woody booten tue funktioniert das soweit auch, aber seltsamer weise geht die tastatur nicht. Wenn ich nun den alten Kernel (2.4.21) wieder boote und in der /var/log/kern.log nachschauen will steht da anstadt den sachen die der 2.6er kernel loggen sollte nur wirres zeug, also irgenwelcher binär müll oder teile aus dateien die im system rumliegen, aber sachen die der 2.4er loggen tut sind normal. 8O

Also wer könnte mit einen tip geben was hier schief läuft ? :cry:
2 Dinge sind Unendlich, das Universum und die Menschliche Dummheit,
wobei ich mir beim Universum nicht sicher bin
-- Albert Einstein

arnsic
Beiträge: 299
Registriert: 29.07.2003 09:03:52

Beitrag von arnsic » 26.08.2003 09:18:40

Hast Du Dir den Kernel über http://www.kernel.org geholt oder per apt-get? Wenn ich mich richtig erinnere, fehlen dem kernel.org-"Model" die Debian-Patches.

Benutzeravatar
fred19726
Beiträge: 507
Registriert: 18.07.2002 03:38:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Heidelberg (DE)
Kontaktdaten:

Beitrag von fred19726 » 26.08.2003 13:29:17

Ich hab mir den Kernel von kernel.org gesaugt, zumal es in SID (was ich NICHT benutze) erst den 2.6 test2 giebt.
2 Dinge sind Unendlich, das Universum und die Menschliche Dummheit,
wobei ich mir beim Universum nicht sicher bin
-- Albert Einstein

Benutzeravatar
fred19726
Beiträge: 507
Registriert: 18.07.2002 03:38:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Heidelberg (DE)
Kontaktdaten:

Beitrag von fred19726 » 26.08.2003 13:43:09

O.K. das mit dem wirren zeugs in der kern.log habe ich behoben, in dem ich mit acpi & apic beim booten deaktiviere, aber die tastatur geht immer noch nicht, und mir ist auch aufgefallen, das die maus auch nicht geht (gpm).
2 Dinge sind Unendlich, das Universum und die Menschliche Dummheit,
wobei ich mir beim Universum nicht sicher bin
-- Albert Einstein

arnsic
Beiträge: 299
Registriert: 29.07.2003 09:03:52

Beitrag von arnsic » 26.08.2003 15:24:07

Hm, ich nehme an, Du hast beim Konfigurieren des Kernels Tastatur- und Maus-Support eingschaltet (bei Input devices)?

Benutzeravatar
fred19726
Beiträge: 507
Registriert: 18.07.2002 03:38:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Heidelberg (DE)
Kontaktdaten:

Beitrag von fred19726 » 26.08.2003 15:41:38

ja, das habe ich beides aktiviert
2 Dinge sind Unendlich, das Universum und die Menschliche Dummheit,
wobei ich mir beim Universum nicht sicher bin
-- Albert Einstein

Benutzeravatar
startx
Beiträge: 3165
Registriert: 07.12.2002 19:29:48
Wohnort: london

Beitrag von startx » 27.08.2003 04:55:55

hallo.
also das problem mit der maus habe ich so ähnlich mit dem 2.6.0-test3 kernel, äussert sich
sehr lustig: wenn ich das notebook mit einer maus am ps/2 port boote werden die maus als auch
das touchpad perfekt erkannt. beim booten wird das touchpad sogar namentlich erkannt
ohne das ich ne ahnung hätte wie das geht ... :)

allerdings: beim booten ohne maus wird zwar dieselbe meldung ausgegeben, das touchpad
funktioniert aber nicht. seltsam seltsam ...
falls mir jemand einen hinweis geben kann wie das funktioniert (vor allem wieso der kernel
ohne ein genau passendes modul das touchpad erkennt), bin ich sehr dankbar.

ich denke wir haben es hier einfach mit textxy-sperenzchen zu tun, wohl unvermeidlich in der
testphase ...
Nun habe ich aktuelleres modutils und die module-init-tools installiert,
wie wo welche, wo hast du die her ...?

Benutzeravatar
fred19726
Beiträge: 507
Registriert: 18.07.2002 03:38:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Heidelberg (DE)
Kontaktdaten:

Beitrag von fred19726 » 27.08.2003 14:03:54

Hi,

also ich hab im Kernel mal alles Deaktiviert var nicht wirklich nötig ist, und auch im BIOS den APIC, alles leider ohne erfolg. Njaja, dann erde ich halt auf den test5 warten und dann nochmal testen. :(
wie wo welche, wo hast du die her ...?
Die habe ich aus dem Bunk repository, aber ich hab da nur diese zwei pakete downgeloadet und manuell installiert:

http://www.fs.tum.de/~bunk/debian/dists ... k_i386.deb
http://www.fs.tum.de/~bunk/debian/dists ... k_i386.deb
2 Dinge sind Unendlich, das Universum und die Menschliche Dummheit,
wobei ich mir beim Universum nicht sicher bin
-- Albert Einstein

Antworten