Keine Verbindung zu Debian.org
- Mirulan
- Beiträge: 136
- Registriert: 18.02.2005 19:20:08
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Keine Verbindung zu Debian.org
Hallo Leute!
Ich habe seit ca. 2 Wochen ein Problem mit dem Update meines Paketcaches.
Ich dachte erst der Debian-Server ist down und wird repariert, aber scheinbar liegt's
auf meiner Seite.
Ich kriege im Browser keinen Kontakt zu www.debian.org UND ich kann mein Paketsystem
über security.debian.org und volatile.debian.org nicht mehr updaten.
Es klappt aber die Aktuallisierung über ftp5.gwdg.de bestens.
Das mögliche Problem mit IPv6 habe ich überprüft und das isses nicht.
(Ich gehe über einen Router ins Netz, wie in dem anderen Thread)
Ich bin ratlos und wäre für Tips dankbar.
CU
Mirulan
Ich habe seit ca. 2 Wochen ein Problem mit dem Update meines Paketcaches.
Ich dachte erst der Debian-Server ist down und wird repariert, aber scheinbar liegt's
auf meiner Seite.
Ich kriege im Browser keinen Kontakt zu www.debian.org UND ich kann mein Paketsystem
über security.debian.org und volatile.debian.org nicht mehr updaten.
Es klappt aber die Aktuallisierung über ftp5.gwdg.de bestens.
Das mögliche Problem mit IPv6 habe ich überprüft und das isses nicht.
(Ich gehe über einen Router ins Netz, wie in dem anderen Thread)
Ich bin ratlos und wäre für Tips dankbar.
CU
Mirulan
Re: Keine Verbindung zu Debian.org
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.
- Mirulan
- Beiträge: 136
- Registriert: 18.02.2005 19:20:08
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Re: Keine Verbindung zu Debian.org
Hallo.
Traceroute debian.org sagt :
traceroute to debian.org (194.109.137.218), 30 hops max, 40 byte packets
1 (192.168.1.1) 1.302 ms 1.717 ms 2.198 ms
2 dslb (94.222.112.1) 19.469 ms 27.225 ms 35.307 ms
3 (145.254.17.205) 43.129 ms 50.808 ms 58.626 ms
4 (92.79.213.146) 79.067 ms 86.138 ms 94.501 ms
5 ams (195.69.144.48) 107.015 ms 110.504 ms 132.827 ms
6 0.so (194.109.5.1) 126.403 ms 31.361 ms 37.234 ms
7 te5 (194.109.12.34) 40.142 ms 48.835 ms 55.590 ms
8 debian.org (194.109.137.218) 63.719 ms 71.204 ms 79.641 ms
CU
Mirulan
Traceroute debian.org sagt :
traceroute to debian.org (194.109.137.218), 30 hops max, 40 byte packets
1 (192.168.1.1) 1.302 ms 1.717 ms 2.198 ms
2 dslb (94.222.112.1) 19.469 ms 27.225 ms 35.307 ms
3 (145.254.17.205) 43.129 ms 50.808 ms 58.626 ms
4 (92.79.213.146) 79.067 ms 86.138 ms 94.501 ms
5 ams (195.69.144.48) 107.015 ms 110.504 ms 132.827 ms
6 0.so (194.109.5.1) 126.403 ms 31.361 ms 37.234 ms
7 te5 (194.109.12.34) 40.142 ms 48.835 ms 55.590 ms
8 debian.org (194.109.137.218) 63.719 ms 71.204 ms 79.641 ms
CU
Mirulan
- Mirulan
- Beiträge: 136
- Registriert: 18.02.2005 19:20:08
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Re: Keine Verbindung zu Debian.org
Hallo. Nachtrag:
traceroute zu securoty.debian.org sagt:
traceroute to security.debian.org (32.1.8.216), 30 hops max, 40 byte packets
1 (192.168.1.1) 1.392 ms 1.813 ms 2.257 ms
2 dslb-094-222-112-001.pools.arcor-ip.net (94.222.112.1) 19.339 ms 31.359 ms 35.647 ms
3 (145.254.17.201) 43.298 ms 50.542 ms 58.700 ms
4 (92.79.213.154) 85.573 ms 93.090 ms 101.436 ms
5 ns.de.prserv.net (195.66.224.27) 109.113 ms 116.932 ms 125.023 ms
6 * * *
7 * * *
8 * * *
9 * * *
10 * * *
11 * * *
12 * * *
13 * * *
14 * * *
15 * * *
16 * * *
17 * * *
18 * * *
19 * * *
20 * * *
21 * * *
22 * * *
23 * * *
24 * * *
25 * * *
26 * * *
27 * * *
28 * * *
29 * * *
30 * * *
Und traceroute zu volatile.debian.org sagt:
traceroute to volatile.debian.org (32.1.8.88), 30 hops max, 40 byte packets
1 (192.168.1.1) 1.350 ms 1.755 ms 2.201 ms
2 dslb (94.222.112.1) 18.752 ms 26.294 ms 34.669 ms
3 (145.254.17.201) 42.695 ms 50.541 ms 58.142 ms
4 (92.79.213.154) 84.978 ms 92.082 ms 99.925 ms
5 ns.de.prserv.net (195.66.224.27) 108.542 ms 116.405 ms 124.634 ms
6 * * *
7 * * *
8 * * *
9 * * *
10 * * *
11 * * *
12 * * *
13 * * *
14 * * *
15 * * *
16 * * *
17 * * *
18 * * *
19 * * *
20 * * *
21 * * *
22 * * *
23 * * *
24 * * *
25 * * *
26 * * *
27 * * *
28 * * *
29 * * *
30 * * *
CU Mirulan
traceroute zu securoty.debian.org sagt:
traceroute to security.debian.org (32.1.8.216), 30 hops max, 40 byte packets
1 (192.168.1.1) 1.392 ms 1.813 ms 2.257 ms
2 dslb-094-222-112-001.pools.arcor-ip.net (94.222.112.1) 19.339 ms 31.359 ms 35.647 ms
3 (145.254.17.201) 43.298 ms 50.542 ms 58.700 ms
4 (92.79.213.154) 85.573 ms 93.090 ms 101.436 ms
5 ns.de.prserv.net (195.66.224.27) 109.113 ms 116.932 ms 125.023 ms
6 * * *
7 * * *
8 * * *
9 * * *
10 * * *
11 * * *
12 * * *
13 * * *
14 * * *
15 * * *
16 * * *
17 * * *
18 * * *
19 * * *
20 * * *
21 * * *
22 * * *
23 * * *
24 * * *
25 * * *
26 * * *
27 * * *
28 * * *
29 * * *
30 * * *
Und traceroute zu volatile.debian.org sagt:
traceroute to volatile.debian.org (32.1.8.88), 30 hops max, 40 byte packets
1 (192.168.1.1) 1.350 ms 1.755 ms 2.201 ms
2 dslb (94.222.112.1) 18.752 ms 26.294 ms 34.669 ms
3 (145.254.17.201) 42.695 ms 50.541 ms 58.142 ms
4 (92.79.213.154) 84.978 ms 92.082 ms 99.925 ms
5 ns.de.prserv.net (195.66.224.27) 108.542 ms 116.405 ms 124.634 ms
6 * * *
7 * * *
8 * * *
9 * * *
10 * * *
11 * * *
12 * * *
13 * * *
14 * * *
15 * * *
16 * * *
17 * * *
18 * * *
19 * * *
20 * * *
21 * * *
22 * * *
23 * * *
24 * * *
25 * * *
26 * * *
27 * * *
28 * * *
29 * * *
30 * * *
CU Mirulan
- Mirulan
- Beiträge: 136
- Registriert: 18.02.2005 19:20:08
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Re: Keine Verbindung zu Debian.org
Hallo.
Ich hab im übrigen auch keine Verbindung zu Iceweasel Addon-Updates
(releases.mozilla.org/...). Aber auf www.mozilla.org komm ich ohne Probleme.
Sonst scheint's aber keine Probleme zu geben.
Traceroute sagt dazu folgendes
traceroute to releases.mozilla.org (32.1.6.176), 30 hops max, 40 byte packets
1 (192.168.1.1) 2.197 ms 2.673 ms 3.180 ms
2 dslb-092-078-096-001.pools.arcor-ip.net (92.78.96.1) 21.581 ms 28.984 ms 37.414 ms
3 (145.254.17.205) 44.501 ms 52.306 ms 60.351 ms
4 (92.79.213.130) 80.870 ms 88.137 ms 95.748 ms
5 * * *
...
30 * * *
Ich hab im übrigen auch keine Verbindung zu Iceweasel Addon-Updates
(releases.mozilla.org/...). Aber auf www.mozilla.org komm ich ohne Probleme.
Sonst scheint's aber keine Probleme zu geben.
Traceroute sagt dazu folgendes
traceroute to releases.mozilla.org (32.1.6.176), 30 hops max, 40 byte packets
1 (192.168.1.1) 2.197 ms 2.673 ms 3.180 ms
2 dslb-092-078-096-001.pools.arcor-ip.net (92.78.96.1) 21.581 ms 28.984 ms 37.414 ms
3 (145.254.17.205) 44.501 ms 52.306 ms 60.351 ms
4 (92.79.213.130) 80.870 ms 88.137 ms 95.748 ms
5 * * *
...
30 * * *
- Mirulan
- Beiträge: 136
- Registriert: 18.02.2005 19:20:08
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Re: Keine Verbindung zu Debian.org
Hallo.
Ich habe jetzt mal versucht mit meinem Windows-Laptop auf www.debian.org zu kommen und
es klappt ohne Probleme.
Scheinbar ist da etwas schiefgegangen beim umstellen vom dsl-modem zu meinem
dsl-modem-router.. Ich habe eigentlich nur in etc/networks/interfaces mein Modem auskomentiert
und hinter meiner Netzwerkschnittstelle ein dhcp eingetragen.
Was mich wundert ist, daß es nur teilweise nicht funktioniert, denn ins debianforum oder auf web.de
komme ich ohne Probleme.
Hat irgendjemand Ideen ?
Danke schon mal im voraus.
CU
Mirulan
Ich habe jetzt mal versucht mit meinem Windows-Laptop auf www.debian.org zu kommen und
es klappt ohne Probleme.
Scheinbar ist da etwas schiefgegangen beim umstellen vom dsl-modem zu meinem
dsl-modem-router.. Ich habe eigentlich nur in etc/networks/interfaces mein Modem auskomentiert
und hinter meiner Netzwerkschnittstelle ein dhcp eingetragen.
Was mich wundert ist, daß es nur teilweise nicht funktioniert, denn ins debianforum oder auf web.de
komme ich ohne Probleme.
Hat irgendjemand Ideen ?
Danke schon mal im voraus.
CU
Mirulan
Re: Keine Verbindung zu Debian.org
Vielleicht ein DNS-Server-Problem?
Poste mal die Ausgabe von ifconfig auf dem Lenny-Rechner und ipconfig /all auf dem Windows-Rechner.
Kannst du die Webseiten anpingen?
z.B. ping -c 4 www.debian.org
ping ping -c 4 volatile.debian.org
Hast du mal nen anderen Browser versucht?
Poste mal die Ausgabe von ifconfig auf dem Lenny-Rechner und ipconfig /all auf dem Windows-Rechner.
Kannst du die Webseiten anpingen?
z.B. ping -c 4 www.debian.org
ping ping -c 4 volatile.debian.org
Hast du mal nen anderen Browser versucht?
- Mirulan
- Beiträge: 136
- Registriert: 18.02.2005 19:20:08
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Re: Keine Verbindung zu Debian.org
Hallo.
Das mit dem DNS-Problem dachte ich mir auch schon und habe versucht meine resolv.conf anzupassen.
Meine resolv.conf ist aber auf meinen Router konfiguriert und müsste passen.
Also PING sagt folgendes:
Zu meinem Windows Rechner ist zu sagen, daß mir vor kurzem mein Virenscanner
abgesemmelt ist und meine Netzwerkverbindung mit ins Nirvana gerissen hat.
Ich habe dort zur Zeit auch keine Netzwerkverbindung. Da ich mit Windows aber noch
schlechter vertraut bin als mit Linux habe ich erst mal entschieden ein Problem nach dem
anderen zu lösen.
Aber ipconfig /all sagt:
Und zum Schluß noch ifconfig von meiner Lenny-Kiste:
Nach so viel erst mal Danke für's lesen und
CU
Mirulan
Das mit dem DNS-Problem dachte ich mir auch schon und habe versucht meine resolv.conf anzupassen.
Meine resolv.conf ist aber auf meinen Router konfiguriert und müsste passen.
Also PING sagt folgendes:
Code: Alles auswählen
ping -c 4 http://www.debian.org
PING http://www.debian.org (141.76.2.5) 56(84) bytes of data.
64 bytes from http://www.debian.org (141.76.2.5): icmp_seq=1 ttl=55 time=44.3 ms
64 bytes from http://www.debian.org (141.76.2.5): icmp_seq=2 ttl=55 time=44.5 ms
64 bytes from http://www.debian.org (141.76.2.5): icmp_seq=3 ttl=55 time=44.5 ms
64 bytes from http://www.debian.org (141.76.2.5): icmp_seq=4 ttl=55 time=44.6 ms
--- http://www.debian.org ping statistics ---
4 packets transmitted, 4 received, 0% packet loss, time 3012ms
rtt min/avg/max/mdev = 44.363/44.515/44.660/0.235 ms
ping -c 4 volatile.debian.org
PING volatile.debian.org (130.89.149.227) 56(84) bytes of data.
64 bytes from volatile.debian.org (130.89.149.227): icmp_seq=1 ttl=58 time=33.0 ms
64 bytes from volatile.debian.org (130.89.149.227): icmp_seq=2 ttl=58 time=32.3 ms
64 bytes from volatile.debian.org (130.89.149.227): icmp_seq=3 ttl=58 time=32.8 ms
64 bytes from volatile.debian.org (130.89.149.227): icmp_seq=4 ttl=58 time=33.3 ms
--- volatile.debian.org ping statistics ---
4 packets transmitted, 4 received, 0% packet loss, time 3012ms
rtt min/avg/max/mdev = 32.388/32.900/33.333/0.364 ms
ping -c 4 security.debian.org
PING security.debian.org (32.1.8.216) 56(84) bytes of data.
--- security.debian.org ping statistics ---
4 packets transmitted, 0 received, 100% packet loss, time 3013ms
Nachdem ich das alles gemacht habe und nochmal
ping http://www.debian.org aufgerufen habe kam er nicht mehr durch:
ping -c 4 http://www.debian.org
PING http://www.debian.org (32.1.8.88) 56(84) bytes of data.
--- http://www.debian.org ping statistics ---
4 packets transmitted, 0 received, 100% packet loss, time 3013ms
abgesemmelt ist und meine Netzwerkverbindung mit ins Nirvana gerissen hat.
Ich habe dort zur Zeit auch keine Netzwerkverbindung. Da ich mit Windows aber noch
schlechter vertraut bin als mit Linux habe ich erst mal entschieden ein Problem nach dem
anderen zu lösen.
Aber ipconfig /all sagt:
Code: Alles auswählen
Windows-IP-Konfiguration
Hostname ....... THink
Primäres DNS-Suffix .......:
Knotentyp ........: Hybrid
IP-Routing aktiviert: ...... Nein
WINS-Proxy aktiviert .....Nein
DNS-Suffixsuchliste .......Home
Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung 2:
Medienstatus .......: Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix .....;
Beschreibung .......: Microsoft Virtual WiFi Miniport Adapter
Physikalische Addresse ....: 00-...
DHCP-aktiviert .....: Ja
Autokonfiguration aktiviert .....; Ja
Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:
Medienstatus .... : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix .....;
Beschreibung .......: Intel<R> Centrino<R> Ultimate-N 6300 AGN
Physikalische Addresse ....: 00-...
DHCP-aktiviert .....: Ja
Autokonfiguration aktiviert .....; Ja
Mobiler Breitbandadapter Mobile Breitbandverbindung:
Medienstatus .... : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix .....;
Beschreibung ..... : Qualcomm Gobi 2000 HS-USB Mobile Broadband Device 9205
Physikalische Addresse ....: 00-...
DHCP-aktiviert .....: Nein
Autokonfiguration aktiviert .....; Ja
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Home
Beschreibung .......: Intel<R> 82577LM Gigabit Network Connection
Physikalische Addresse ....: 00-...
DHCP-aktiviert .....: Ja
Autokonfiguration aktiviert .....; Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse .....: fe80: .... <Bevorzugt>
IPv4-Adresse .....: 192.168.1.3 <Bevorzugt>
Subnetzmaske ..... : 255.255.255.0
Lease erhalten ....: Freitag, 26. März 2010 22:09:00
Lease läuft ab ......: Samstag 27. März 2010 22:09:04
Standardgateway ......: 192.168.1.1
DHCP-Server .............: 192.168.1.1
DHCPv6-IAID..............: 285220630
DHCPv6-Client-DUID .....: 00-01 ...
DNS-Server .....................: 192.168.1.1
NetBIOS über TCP/IP ......: Aktiviert
Tunneladapter isatap.Home:
Medienstatus ........: Medium getrennt
Verbindungspezifisches DNS-Suffix: Home
Beschreibung .......: Microsoft-ISATAP-Adapter #2
Physikalische Adresse .......: 00- ....
DHCP aktiviert .......: Nein
Autokonfiguration aktiviert ......: Ja
Tunneladapter LAN-Verbindung* 6:
Medienstatus ........: Medium getrennt
Verbindungspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung .......: Microsoft-6zu4-Adapter
Physikalische Adresse .......: 00- ....
DHCP aktiviert .......: Nein
Autokonfiguration aktiviert ......: Ja
Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:
Verbindungspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung ......: Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physikalische Adresse .......: 00- ....
DHCP aktiviert .......: Nein
Autokonfiguration aktiviert ......: Ja
IPv6-Adresse .......: 2001: ....
Verbindunglokale IPv6-Adresse .....: fe80:....
Standradgateway ......: ::
NetBIOS über TCP/IP ....: Deaktiviert
Code: Alles auswählen
eth0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:08:54:37:5d:59
inet Adresse:192.168.1.2 Bcast:192.168.1.255 Maske:255.255.255.0
inet6-Adresse: fe80::208:54ff:fe37:5d59/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:1783 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:1824 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:912052 (890.6 KiB) TX bytes:205224 (200.4 KiB)
Interrupt:23 Basisadresse:0xd400
lo Link encap:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metrik:1
RX packets:33 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:33 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:1712 (1.6 KiB) TX bytes:1712 (1.6 KiB)
CU
Mirulan
Zuletzt geändert von Saxman am 05.04.2010 18:05:14, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Code Tags eingefügt
Grund: Code Tags eingefügt
- Mirulan
- Beiträge: 136
- Registriert: 18.02.2005 19:20:08
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Re: Keine Verbindung zu Debian.org
Hallo.
Also ich habe jetzt ein bisschen am avahi-daemon rumgespielt.
und mir überlegt wo ich noch dran drehen kann.
Ich habe eine neue Firmware auf dem Router installiert.
Und ich habe mein Debian neu installiert, wobei schon
die Installationsroutine rummeckert nicht auf security und volatile.debian.org
zu kommen.
Ich bin mittlerweile ziemlich ratlos was ich noch machen kann.
Ich stelle gerade fest, daß die PING IP eine andere ist als die IP, die apt benutzt. Hmm
Seltsam, aber helfen tut mir das auch nichts.
So far. So good. So what?
CU
Mirulan
Also ich habe jetzt ein bisschen am avahi-daemon rumgespielt.
und mir überlegt wo ich noch dran drehen kann.
Ich habe eine neue Firmware auf dem Router installiert.
Und ich habe mein Debian neu installiert, wobei schon
die Installationsroutine rummeckert nicht auf security und volatile.debian.org
zu kommen.
Ich bin mittlerweile ziemlich ratlos was ich noch machen kann.
Ich stelle gerade fest, daß die PING IP eine andere ist als die IP, die apt benutzt. Hmm
Seltsam, aber helfen tut mir das auch nichts.
So far. So good. So what?
CU
Mirulan
Re: Keine Verbindung zu Debian.org
hi,
Schreib' dir mal eine neue /etc/resolv.conf:
bist du sicher dass du den brauchst? Wenn du den deinstallierst oder nicht startest, hast du schon mal eine Fehlerquelle weniger.Mirulan hat geschrieben:Also ich habe jetzt ein bisschen am avahi-daemon rumgespielt.
und mir überlegt wo ich noch dran drehen kann.
Wie (und welche Version) hast du denn Installiert? Hat das Netzwerk ansonsten während der Installation funktioniert?Und ich habe mein Debian neu installiert, wobei schon
die Installationsroutine rummeckert nicht auf security und volatile.debian.org
zu kommen.
das ist zumindest für volatile.debian.org normal; dahinter stecken mehrere Rechner, die abwechselnd benutzt werden sollen. Das DNS gibt jedesmal die Adresse eines anderen Rechners aus.Ich stelle gerade fest, daß die PING IP eine andere ist als die IP, die apt benutzt.
Schreib' dir mal eine neue /etc/resolv.conf:
Code: Alles auswählen
nameserver 208.67.220.220
Beware of programmers who carry screwdrivers.
- Mirulan
- Beiträge: 136
- Registriert: 18.02.2005 19:20:08
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Re: Keine Verbindung zu Debian.org
Hallo cosmac, und die anderen.
Damit läufts, ich bekomme Kontakt zu allen vier Servern, die vorher nicht gingen. Aber woher hast du die IP für den Nameserver erhalten?
Erst mal grosses Dankeschön, aber ganz klar ist mir das Problem noch nicht, vorallem weil ich ja
teilweise Kontakt hatte und teilweise nicht.
CU
Mirulan
Bin mir ziemlich sicher das ich den Avahi nicht brauche, aber in meiner letzten Installation hat er aber auch nicht geschadet. Mit der eigenen resolv.conf, also mit deinem Vorschlag für den Nameserver, funktionierts.cosmac hat geschrieben: bist du sicher dass du den brauchst? Wenn du den deinstallierst oder nicht startest, hast du schon mal eine Fehlerquelle weniger.
Mit der neuesten, also Lenny 5.04, die ich aus einem Heft habe. Modus: Experteninstallation. Das Netzwerk hat genauso funktioniert wie bei der Vorinstallation. Also ich habe zu ftp5.gwdg.de und debian-multimedia.org Kontakt bekommen, aber nicht zu security und volatile.debian.org.Wie (und welche Version) hast du denn Installiert? Hat das Netzwerk ansonsten während der Installation funktioniert?
[/quote][/quote]das ist zumindest für volatile.debian.org normal; dahinter stecken mehrere Rechner, die abwechselnd benutzt werden sollen. Das DNS gibt jedesmal die Adresse eines anderen Rechners aus.
Schreib' dir mal eine neue /etc/resolv.conf:
Code: Alles auswählen
nameserver 208.67.220.220
Damit läufts, ich bekomme Kontakt zu allen vier Servern, die vorher nicht gingen. Aber woher hast du die IP für den Nameserver erhalten?
Erst mal grosses Dankeschön, aber ganz klar ist mir das Problem noch nicht, vorallem weil ich ja
teilweise Kontakt hatte und teilweise nicht.
CU
Mirulan
- schorsch_76
- Beiträge: 2630
- Registriert: 06.11.2007 16:00:42
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Keine Verbindung zu Debian.org
Hi,
208.67.220.220 ist OpenDNS. Vermutlich hat dein Internetprovider Probleme mit dem Auflösen der debian URLs.
Gruß
schorsch
[1] http://www.opendns.com/start/
208.67.220.220 ist OpenDNS. Vermutlich hat dein Internetprovider Probleme mit dem Auflösen der debian URLs.
Gruß
schorsch
[1] http://www.opendns.com/start/
- Mirulan
- Beiträge: 136
- Registriert: 18.02.2005 19:20:08
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Re: Keine Verbindung zu Debian.org
Hi Schorsch und die anderen.
Ich glaube nicht, daß arcor Probleme mit dem Auflösen der IP hat, denn ich hab mittlerweile
die Nameserver meines Providers eingetragen und es funzt wunderbar.
Ich dachte nur das die Lösung das Problem ist, also eine Konfiguration, die sich in die Quere
kommt. Dabei war das die Lösung. Ich dachte da kommen sich zwei Nameserveranfragen in die
Quere. Naja.
Das Problem liegt eher bei meinem Router ein D-Link DSL-2543B, der einen zu kleinen DNS-Cache hat,
vermute ich.
Nichtsdestotrotz nochmal ein großes Dankeschön an alle.
CU
Mirulan
Ich glaube nicht, daß arcor Probleme mit dem Auflösen der IP hat, denn ich hab mittlerweile
die Nameserver meines Providers eingetragen und es funzt wunderbar.
Ich dachte nur das die Lösung das Problem ist, also eine Konfiguration, die sich in die Quere
kommt. Dabei war das die Lösung. Ich dachte da kommen sich zwei Nameserveranfragen in die
Quere. Naja.
Das Problem liegt eher bei meinem Router ein D-Link DSL-2543B, der einen zu kleinen DNS-Cache hat,
vermute ich.
Nichtsdestotrotz nochmal ein großes Dankeschön an alle.
CU
Mirulan