Also- ich hab folgendes problem mit grub:
Ich hatte ein Debian auf einen Notebook- ich möchte es gern so wie es ist an meinem
standrechner weiter verwenden.
ich habe alle daten mit dem cp befehl auf eine leere festplatte kopiert (vielleicht liegt hier schon der fehler?)
dann habe ich die menu.lst vom Grub angepasst und ihn mit
Code: Alles auswählen
grub-install --recheck -no-floppy --root-directory=/media/sdb1 /dev/sdb
meine menu.lst:
Code: Alles auswählen
title Windows
root (hd2,0)
savedefault
chainloader +
title debian
root (hd1,0)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.15-25 root=/dev/sdb1 ro
initrd /boot/initrd.img-2.6.15-25
hd0 /dev/sda
hd1 /dev/sdb
hd2 /dev/sdc
in der live CD von der ich gebootet war die platte mit windows die
sdc (ist eine IDE platte.. warum sdc?)
und wenn ich im Bios einstelle das er von dieser platte
booten soll- geht es - er startet zumindes Windows, ohne grub. von
sdc (so hies es in der Live Distribution - kann sich das auch ändern)
wenn ich allerdings aus Grub (sdb) auf die platte
boote startet er den Windows Bootloader nicht mehr. !??.. das heisst, er begind, bleibt dann aber
hängen...
ausserdem bootet er auch debian nicht, mit der angabe, das er die partition
nicht mounten kann.
ich muss dazu sagen, das ich auf dem Notebook Reiser.fs benutzt habe,
die platte wo ich die daten hinkopiert habe aber ext3 ist.
(kann es sein das ich ext3 unterstützung nicht im kernel hab- aber kommt dann
die fehlermeldung direkt nach grub- ich hab das gefühl das er den
kernel nichtmal läd)
Liebe grüsse
David