Mehrere Betriebssysteme | Win 7 | Win Server 2008 | Debian |

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
getRoot
Beiträge: 1
Registriert: 08.02.2010 09:19:23

Mehrere Betriebssysteme | Win 7 | Win Server 2008 | Debian |

Beitrag von getRoot » 12.03.2010 15:21:56

Ein Wundschönen Guten Tag vorerst,

ich habe auf meinem System derzeit Windows 7 Ulitmate 64Bit und Windows Server 2008 RE 64Bit auf zwei unterschiedlichen Datenträgen installiert. Jetzt möchte ich gerne auf dem Datenträger von Windows Server 2008 R2 eine neue Partition für ein Debian Server 64 Bit Version aufsetzen und komplett neu einrichten, doch aufgrund des Bootloaders bin ich mir über die Konfiguration eines und danach folgende Linux Systeme nicht im Klaren, wie die sich beim Startvorgang überschneiden.

Wenn Windows 7 Ultimate und Windows Server 2008 RE bereits installiert sind, wollte ich eine Installation von Debian auf demselben Datenträger wo sich Windows Server 2008 RE befindet installieren. Ich habe vorher das gleiche verfahren mit OpenSUSE 64 Bit Version durchgeführt, was ohne Probleme geklappt hat, danach wollte ich Debian aufsetzen weil derzeit für ein Projekt betreue und für die nächsten Monate mit Debian arbeiten muss, hat Debian 64Bit für mich definitiv mehr Priorität wie OpenSUSE 64Bit, aber gleichzeitig würde mich interessieren wie ich gleichzeitig Debian, OpenSUSE und eventuell FEDORA und Ubuntu 9.10 64Bit auf unterschiedliche Datenträge installiere oder wie sollte eine solche Konfiguration aufgebaut werden??

Es wäre sehr nett, wenn mich jemand im Bezug auf unterschiedliche Betriebssysteme auf einem gleichen System aufklären könnte. Es besteht natürlich auch die Möglichkeit jedes Betriebssysteme über die Live-CD´s auszuführen, aber ich hätte gerne beim Startvorgang die Wahl zwischen allen Betriebssystemen, so dass ich ohne weitere auswählen kann.
Ich habe bisher ausschließlich mit Windows Server 2008 Systemen gearbeitet, seit knapp 4 Wochen beschäftige ich mich mit Debian und führe gleichzeitig ein Projekt, das zwar auf Windows Systemen basiert, dennoch möchte ich zu Hause noch weiter mich in Linux vertiefen und dabei unterschiedliche Versionen aufprobieren, weil den Gedanken der Open-Source Entwickler sehr interessiert, gerade weil es ein System ist, dessen Quellen frei verfügbar sind und es auch bleiben.

Die Fedora Installation möchte ich mit VMware auf Debian realisieren. Aber OpenSUSE als physikalisches Betriebssystem laden können.
Ich bedanke mich und verbleibe mit

freundlichen Grüßen...

Andreas Schneider

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Re: Mehrere Betriebssysteme | Win 7 | Win Server 2008 | Debi

Beitrag von 123456 » 12.03.2010 15:55:03

getRoot hat geschrieben:Es wäre sehr nett, wenn mich jemand im Bezug auf unterschiedliche Betriebssysteme auf einem gleichen System aufklären könnte.
das ist Geschmackssache, aber bei dem Zoo an Systemen ist es einfacher sich für ein Basis OS zu entscheiden und den Rest per Virtualbox zu installieren. Das erspart einem manches Platzproblem und einigen Kopfscherz. Ich habe mal gerade bei mir gezählt. 15 Systeme, die per Virtualbox startbar sind.

Antworten