Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einrichten

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einrichten

Beitrag von Emess » 11.03.2010 19:16:40

In meinem neuen Notebook MSI A7005 ist ein Rt3090 Wlanchip verbaut,

Code: Alles auswählen

squeeze:/home/michael# lspci
02:00.0 Network controller: RaLink RT3090 Wireless 802.11n 1T/1R PCIe
squeeze:/home/michael#
welchen ich mal gerne in Betrieb nehmen würde.

Den Treiber habe hier bei Ralink (http://www.ralinktech.com/support.php?s=2) runtergeladen.

Das System ist Squeeze mit 2.6.32-trunk-686

Bisher hab ich noch nichts installiert, weil ich nicht weiß wie ich vorgehn soll, da fängt es schon an mit der Hilfe, die ich bräuchte.
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von rendegast » 11.03.2010 19:52:28

RT3090PCIe 02/22/2010 2.3.1.4

Installiere noch die Pakete module-assistant und dkms,
damit sollte alles Nötige bereitgestellt sein,
eventuell noch den gcc-4.3 - mit diesem wurden die 2.6.32-Kernel gebaut.
EDIT: natürlich auch nicht die linux-headers vergessen.

Dann noch 'make' oder 'CC=gcc-4.3 make' aufrufen,
das erstellte modul *.ko in den Kernelmodulbaum /lib/modules/2.6.32-trunk-686/ zu kopieren,
mit 'depmod -a' verfügbar machen,
ein Konfigurationsverzeichnis /etc/Wireless/.../ mit der Konfigurationsdateien *.dat

Eventuell braucht es noch die Firmware *.bin zBsp im Verzeichnis /lib/firmware/.
(obwohl ich den Code so gelesen habe, daß die Firmware in das Treibermodul einkompiliert wird)
Auskommentiertes tag
//#define BIN_IN_FILE /* use *.bin firmware */
in common/rtmp_mcu.c ) (was aber auch genau das Gegenteil bedeuten kann?)
EDIT:
Mal das Modul gebaut:

Code: Alles auswählen

$ /sbin/modinfo rt3090sta.ko
filename:       rt3090sta.ko
version:        2.3.1.4
srcversion:     48483558B9B75D793F07D19
alias:          pci:v00001814d00003092sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v00001814d00003091sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v00001814d00003090sv*sd*bc*sc*i*
depends:        
vermagic:       2.6.32-3-686 SMP mod_unload modversions 686 
parm:           mac:rt28xx: wireless mac addr (charp)
(im Quelltext sind noch RT3590/RT3390, stub oder preview? )
kein Verweis auf die Firmware, ist also vermutlich inline,
'strings MODUL' gibt nur dieses "bin": RT30xxEEPROM.bin (?)
Ansonsten noch in include/rt_ate.h :
#define EEPROM_BIN_FILE_NAME "/etc/Wireless/RT2860STA/e2p.bin"
Eine Analyse würde mittels 'strace -f ... modprobe MODUL' geführt.

---------------------------------
Oder installiere gleich den 2.6.32-[23] aus sid,

Code: Alles auswählen

2.6.32-trunk        Version 2.6.32-5
2.6.32-2        Version 2.6.32-8
2.6.32-3        Version 2.6.32-9
da diese den rt3090sta Version 2.1.0 (als staging-Modul) mitbringen.
dann braucht es nur noch die Firmware rt3090.bin aus dem heruntergeladenen Treiberpaket.
Zuletzt geändert von rendegast am 11.03.2010 21:24:20, insgesamt 4-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von Emess » 11.03.2010 20:13:14

Diese Kernel stellt mir sid zur Verfügung

Code: Alles auswählen

v   linux-image                                       -                                                             
v   linux-image-2.6                                   -                                                             
p   linux-image-2.6-486                               - Linux 2.6 for old PCs                                       
p   linux-image-2.6-686                               - Linux 2.6 for modern PCs                                    
p   linux-image-2.6-686-bigmem                        - Linux 2.6 for PCs with 4GB+ RAM                             
p   linux-image-2.6-amd64                             - Linux 2.6 for 64-bit PCs                                    
p   linux-image-2.6-vserver-686                       - Linux 2.6 for modern PCs, Linux-VServer support             
p   linux-image-2.6-vserver-686-bigmem                - Linux 2.6 for PCs with 4GB+ RAM, Linux-VServer support      
c   linux-image-2.6.30-2-686                          - Linux 2.6.30 image on PPro/Celeron/PII/PIII/P4              
p   linux-image-2.6.32-3-486                          - Linux 2.6.32 für alte PCs                                   
p   linux-image-2.6.32-3-686                          - Linux 2.6.32 für moderne PCs                               
p   linux-image-2.6.32-3-686-bigmem                   - Linux 2.6.32 for PCs with 4GB+ RAM                          
p   linux-image-2.6.32-3-amd64                        - Linux 2.6.32 für 64-bittige PCs                             
p   linux-image-2.6.32-3-vserver-686                  - Linux 2.6.32 for modern PCs, Linux-VServer support          
p   linux-image-2.6.32-3-vserver-686-bigmem           - Linux 2.6.32 for PCs with 4GB+ RAM, Linux-VServer support   
i   linux-image-2.6.32-trunk-686                      - Linux 2.6.32 for modern PCs                                 
p   linux-image-486                                   - Linux for old PCs                                           
p   linux-image-686                                   - Linux for modern PCs                                        
p   linux-image-686-bigmem                            - Linux for PCs with 4GB+ RAM                                 
p   linux-image-amd64                                 - Linux for 64-bit PCs                                        
p   linux-image-vserver-686                           - Linux for modern PCs, Linux-VServer support                 
p   linux-image-vserver-686-bigmem     
Ich denke du meintest den: linux-image-2.6.32-3-686 - Linux 2.6.32 für moderne PCs
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von rendegast » 11.03.2010 20:18:53

Den 2.6.32-3 habe ich erst gestern über die Abhängigkeit von linux-image-2.6-... bekommen,
dachte aber nicht, daß der Vorgänger schon aus der Packages entfernt wurde,
tja schnell geht's.

Aber auf den Servern ist er noch, Bsp.:
http://ftp.dk.debian.org/debian/pool/main/l/linux-2.6/
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von Emess » 11.03.2010 20:29:34

rendegast hat geschrieben:Den 2.6.32-3 habe ich erst gestern über die Abhängigkeit von linux-image-2.6-... bekommen,
dachte aber nicht, daß der Vorgänger schon aus der Packages entfernt wurde,
tja schnell geht's.

Aber auf den Servern ist er noch, Bsp.:
http://ftp.dk.debian.org/debian/pool/main/l/linux-2.6/
Jetzt halt mich nicht gleich für böd. Aber was spricht gegen den aktuellen aus Sid?

ps. die rt3090.bin ist nicht im heruntergeladenen vorhanden
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von rendegast » 11.03.2010 20:50:57

Gar nix,
es gibt halt (noch) zwei debian-Kernel mit dem rt3090-Modul, und wenn Du mit einem Probleme hast,
(das kann bei sid ältere wie auch die neuere sein ;) )
hast Du eine Alternative, umbooten.

Außerdem kannst Du bei allen kerneln immer noch das Ralink-Modul bauen,
(wegen der Aktualität: RT3090PCIe 02/22/2010 2.3.1.4)
beachte aber, es sollte im kernelmodul-Baum immer nur eines vorhanden sein,
entweder das linux-staging-Modell oder das von Ralink,
da sonst Komplikationen möglich wären.
Einfache Aktion: Verschieben und 'depmod -a'. (Maskierung mittels "." reicht nicht)
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von Emess » 11.03.2010 21:09:18

rendegast hat geschrieben:Gar nix,
es gibt halt (noch) zwei debian-Kernel mit dem rt3090-Modul, und wenn Du mit einem Probleme hast,
(das kann bei sid ältere wie auch die neuere sein ;) )
hast Du eine Alternative, umbooten.

Außerdem kannst Du bei allen kerneln immer noch das Ralink-Modul bauen,
(wegen der Aktualität: RT3090PCIe 02/22/2010 2.3.1.4)
beachte aber, es sollte im kernelmodul-Baum immer nur eines vorhanden sein,
entweder das linux-staging-Modell oder das von Ralink,
da sonst Komplikationen möglich wären.
Einfache Aktion: Verschieben und 'depmod -a'. (Maskierung mittels "." reicht nicht)
Ich merk schon, das wird mich wahrscheinlich überfordern!
Kannst du mir bitte einen Chipsatz empfehlen der einigermaßen Zukunftssicher und voll Linuxtauglich ist. Dann fahr ich auf der Schiene weiter
Es fällt mir leichter einen voll unterstützten PCIe Wlanadapter zu besorgen un den dann einzubauen
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von rendegast » 11.03.2010 21:34:56

Bei Ralink habe ich bezüglich Funktion eigentlich nur gute Erfahrung - zBsp braucht er kein WPA-Supplicant.
Dazu kommt die gute Doku der Optionen in den beiliegenden Dateien.
Und die relativ ähnlich aufgebauten Treiber,
was daraus resultiert, daß es auch relativ ähnliche Chips sind, nämlich 2870/2860-Klone.

Bezüglich der Treiberinstallation heißt es nur, sauber zu arbeiten.


Wenn das Modul aus dem 2.6.32-3 deine Zwecke erfüllt, verwende diesen Kernel.
debian-typisch gehört da noch die Firmware extra dazu.
Und linux-typisch sagt Dir ein

Code: Alles auswählen

strace -f modprobe MODUL
(greppe nach "bin" oder "firmware"),
wo diese hingehört. (normalerweise irgendwas mit ".../firmware/..." im Namen)


Der Vorteil des Ralink-Treibers ist auch sein Nachteil, er ist noch nicht gebaut.
Ich habe zBsp. im Quelltext viele Verweise auf den AP-Betrieb gefunden.
Oben schon erwähnt, er braucht kein wpa-supplicant, kann aber dagegen gebaut werden.



-----------------------
das wird mich wahrscheinlich überfordern!
Entpacken, 'make', kopieren, konfigurieren.
Das kriegen wir hin.
(wenns das Ralink-Modul sein soll)
Zuletzt geändert von rendegast am 11.03.2010 21:42:52, insgesamt 1-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von Emess » 11.03.2010 21:40:23

Jetzt hast du doch noch Hoffnung gemacht ich mach mich Morgen mal dran und melde mich dann wieder.
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von rendegast » 16.03.2010 14:05:46

emess hat geschrieben: Ich habe den Kernel 2.6.32-3-686 installiert und das modul rt3090sta wird geladen.
Treiber habe ich heruntergeladen, weiß aber noch nicht wohin ich den entpacken soll und wo er installiert wird.
Auch wie er konfiguriert wird hat sich mir noch nicht erschlossen.
Das erstellte Modul aus dem Ralink-Paket:

Code: Alles auswählen

# modinfo ./rt3090sta.ko
filename:       ./rt3090sta.ko
version:        2.3.1.4
srcversion:     48483558B9B75D793F07D19
alias:          pci:v00001814d00003092sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v00001814d00003091sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v00001814d00003090sv*sd*bc*sc*i*
depends:        
vermagic:       2.6.32-3-686 SMP mod_unload modversions 686 
parm:           mac:rt28xx: wireless mac addr (charp)
Der Treiber des Kernels, Staging-Bereich:

Code: Alles auswählen

# modinfo rt3090sta
filename:       /lib/modules/2.6.32-3-686/kernel/drivers/staging/rt3090/rt3090sta.ko
version:        2.1.0.0
license:        GPL
description:    RT3090 Wireless Lan Linux Driver
author:         Jett Chen <jett_chen@ralinktech.com>
firmware:       rt3090.bin
srcversion:     0E335E837618792C1EC71CD
alias:          pci:v00001462d0000891Asv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v00001814d00003092sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v00001814d00003091sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v00001814d00003090sv*sd*bc*sc*i*
depends:        crc-ccitt
staging:        Y
vermagic:       2.6.32-3-686 SMP mod_unload modversions 686 
parm:           mac:rt28xx: wireless mac addr (charp)
Der Treiber aus dem debian-Kernel braucht eine Firmware-Datei, daher steht das dort unter "firmware:".
Beim aus dem Ralink-Paket erstellten Modul wird diese per default einkompiliert, daher ist es im modinfo nicht erwähnt.
(Vermute ich jetzt mal so)

Machen wir erstmal mit dem staging-Modul des Kernel weiter:
Ich kann das Modul laden, aber in 'strace' sehe ich keinen Verweis auf die firmware.
Das kann daran liegen, daß ich das entsprechende Gerät gar nicht habe.

Code: Alles auswählen

strace -o 3090.str -f modprobe -v rt3090sta
egrep "bin|firm" 3090.str
Installiere das Paket firmware-ralink,
oder ziehe die Datei common/rt2860.bin aus dem heruntergeladenen Ralink-Paket,
und kopiere sie als /lib/firmware/rt3090.bin (eventuell gibt das obige strace weitere Info).
Dann lade das Modul neu:

Code: Alles auswählen

modprobe -vr rt3090sta
modprobe -v rt3090sta
oder ziehe einfach mal den Stick ab (mit kurzer Pause).
(Die Aktionen dazu kannst Du in einem weiteren Terminalfenster beobachten:

Code: Alles auswählen

tail -n 20 -f /var/log/kern.log
)

Jetzt sollten 'iwconfig' / 'ifconfig -a' ein noch unkonfiguriertes wlan-Interface zeigen.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von Emess » 16.03.2010 14:31:35

Code: Alles auswählen

squeeze:/home/michael# modinfo ./rt3090sta.ko
ERROR: modinfo: could not open ./rt3090sta.ko: No such file or directory
Sagt wohl, dass der Treiber noch nicht installiert ist

Code: Alles auswählen

squeeze:/home/michael# strace -o 3090.str -f modprobe -v rt3090sta
bash: strace: Kommando nicht gefunden.
squeeze:/home/michael# aptitude search strace
p   dnstracer                                         - trace DNS queries to the source
p   strace                                            - Ein Programm zur Verfolgung von Systemrufen ("system calls")
p   strace64                                          - Ein Programm zur Verfolgung von Systemaufrufen für 64-Bit-Pr
squeeze:/home/michael# aptitude install dnstracer strace
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Gibt das selbe aus wie bei dir


Code: Alles auswählen

squeeze:/home/michael# strace -o 3090.str -f modprobe -v rt3090sta
bash: strace: Kommando nicht gefunden.
squeeze:/home/michael# aptitude search strace
p   dnstracer                                         - trace DNS queries to the source
p   strace                                            - Ein Programm zur Verfolgung von Systemrufen ("system calls")
p   strace64                                          - Ein Programm zur Verfolgung von Systemaufrufen für 64-Bit-Pr
squeeze:/home/michael# aptitude install dnstracer strace

Code: Alles auswählen

squeeze:/home/michael# strace -o 3090.str -f modprobe -v rt3090sta
squeeze:/home/michael# egrep "bin|firm" 3090.str
4152  execve("/sbin/modprobe", ["modprobe", "-v", "rt3090sta"], [/* 40 vars */]) = 0
4152  open("/lib/modules/2.6.32-3-686/modules.dep.bin", O_RDONLY) = 3
squeeze:/home/michael#

Sollte nicht erst mal der Treiber richtig installiert werden?

Achja vielleicht ist das noch interessant.

Code: Alles auswählen

squeeze:/home/michael# iwconfig
lo        no wireless extensions.

wlan0     RT2860 Wireless  ESSID:""
          Mode:Auto  Frequency=2.412 GHz
          Link Quality=10/100  Signal level:0 dBm  Noise level:-143 dBm
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0

eth0      no wireless extensions.

squeeze:/home/michael#
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von rendegast » 16.03.2010 14:51:31

Hier geht es jetzt etwas durcheinander,
modinfo ./rt3090sta.ko
Beachte "./....ko", ich habe das auf eine im Verzeichnis vorliegende Datei gemacht.
Ohne das, also nur der reine Name, befragt modinfo das im Kernelbaum registrierte Modul,
in diesem Fall /lib/modules/2.6.32-3-686/kernel/drivers/staging/rt3090/rt3090sta.ko.
Ein Programm zur Verfolgung von Systemrufen ("system calls")
Die Beschreibung lesen, denn mit "- trace DNS queries to the source" kann in diesem Fall nichts angefangen werden.


squeeze:/home/michael# aptitude install dnstracer strace
Paketlisten werden gelesen... Fertig

squeeze:/home/michael# strace -o 3090.str -f modprobe -v rt3090sta
bash: strace: Kommando nicht gefunden.
Da wurde strace nicht installiert, sonst gäbe es auch das:

Code: Alles auswählen

$ which strace
/usr/bin/strace
$ strace
usage: strace [-dffhiqrtttTvVxx] [-a column] [-e expr] ... [-o file]
              [-p pid] ... [-s strsize] [-u username] [-E var=val] ...
...
Aber wenn Du strace nicht installieren kannst, dann auch nicht firmware-ralink ?

Code: Alles auswählen

apt-cache policy strace firmware-ralink
(sagt was verfügbar ist)
aptitude install strace firmware-ralink
(installiert das gewünschte)
Aber auch egal, das Paket firmware-ralink liefert diese firmware:

Code: Alles auswählen

$ ls -1 firmware-ralink_0.23_all/lib/firmware/
rt2561.bin
rt2561s.bin
rt2661.bin
rt2860.bin
rt2870.bin
rt3071.bin
rt3090.bin
rt73.bin
davon können potentiell rt2860.bin, rt2870.bin, rt3071.bin oder rt3090.bin vom 2870-artigen Treiber verwendet werden.
Kopiere einfach die common/2860.bin des heruntergeladenen Ralink-Paketes als
/lib/firmware/rt2860.bin
/lib/firmware/rt2870.bin
/lib/firmware/rt3071.bin
/lib/firmware/rt3090.bin
Eine von denen sollte das Modul verwenden können.
(Um diesen Vorgang zu beobachen, sollte strace dienen, da es die Öffnung einer Datei oder eben den Fehler bei Nichtvorhandensein derselben aufzeichnet.)




----------------------------------------------------------------
Sollte nicht erst mal der Treiber richtig installiert werden?
Der Treiber, hier das staging-Modul, ist in dem Sinne schon installiert.
Es ist im Kernelbaum und in den modules.*-Dateien verzeichnet, und somit ladbar.



------------------------------------------------------------------

Code: Alles auswählen

    squeeze:/home/michael# iwconfig
    lo        no wireless extensions.

    wlan0     RT2860 Wireless  ESSID:""
              Mode:Auto  Frequency=2.412 GHz
              Link Quality=10/100  Signal level:0 dBm  Noise level:-143 dBm
              Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
              Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0
Frage ich mich, ob das der Treiber anzeigt, egal ob er eine firmware findet oder nicht,
allein deswegen, weil er das zu sich passende Gerät gefunden hat.
Ich denke, daß es so ist.
Die firmware ist zwingend notwendig in den Stick zu laden, damit dieser wirklich funktioniert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von Emess » 16.03.2010 15:26:50

Also das ist der Inhalt von /lib/firmware

Code: Alles auswählen

squeeze:/home/michael# ls -l /lib/firmware


-rw-r--r-- 1 root root  8192 17. Dez 04:47 rt2561.bin
-rw-r--r-- 1 root root  8192 17. Dez 04:47 rt2561s.bin
-rw-r--r-- 1 root root  8192 17. Dez 04:47 rt2661.bin
-rw-r--r-- 1 root root  8192 17. Dez 04:47 rt2860.bin
-rw-r--r-- 1 root root  4096 17. Dez 04:47 rt2870.bin
-rw-r--r-- 1 root root  4096 17. Dez 04:47 rt3071.bin
-rw-r--r-- 1 root root  8192 27. Jan 09:42 rt3090.bin
-rw-r--r-- 1 root root  2048 17. Dez 04:47 rt73.bin

Wie du siehst bin ich ja kein Crack
was genau strace macht hat sich mir auch noch nicht genau eröffnet, doch wie ich es verstehe, wird durch strace ein Vorgang ausgegeben. Doch wenn ich das eh nicht brauche
ist es ja auch vorerst irrelevant.
Jedenfalls sind die rt*.bin's ja jetzt im richtigen Verzeichnis.
Wie gehe ich weiter vor?. Bitte erwarte von mir nicht mehr als basics.
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von rendegast » 16.03.2010 16:49:21

Dann könntest Du jetzt mal ein

Code: Alles auswählen

iwlist scan[ning]
machen um Dir die Umgebung anzusehen.


Solltest Du den network-manager benutzen
(hätte der Dich nicht schon zur Konfiguration des neuen Netzwerkinterfaces aufgefordert?)
würde dort ESSID, key, Verschlüsselungstyp usw. eingegeben.




Nun beim staging-Modul und beim Ralink-Modul:

Code: Alles auswählen

# strings rt3090sta.ko | grep -i wireless
...
/etc/Wireless/RT2860STA/RT2860STA.dat
...
Die Wireless Konfiguration findet wohl bei beiden in dieser Datei statt,
ein Template findest Du im Ralink-Paket.
Dort wird (grob) nur eingestellt die ESSID des gewünschten Netzwerks, Verschlüsselungstyp und Schlüssel.
(Die Konfiguration kann nahezu beliebig erweitert werden (siehe die Datei selbst und beiliegendes README),
aber zum Anschluß an das heimische WLAN reichen diese drei Werte.)
SSID=Dennis2860AP
NetworkType=Infra
WirelessMode=6
AuthMode=WPA2PSK
EncrypType=AES
WPAPSK=Ich _bin_ein_63-stelliger_Schluessel
Darauf würde ich achten:
WirelessMode=value
value
0: legacy 11b/g mixed
1: legacy 11B only
2: legacy 11A only //Not support in RfIcType=1(id=RFIC_5225) and RfIcType=2(id=RFIC_5325)
3: legacy 11a/b/g mixed //Not support in RfIcType=1(id=RFIC_5225) and RfIcType=2(id=RFIC_5325)
4: legacy 11G only
5: 11ABGN mixed
6: 11N only
7: 11GN mixed

8: 11AN mixed
9: 11BGN mixed
10: 11AGN mixed

AuthMode=value
value
OPEN For open system
SHARED For shared key system
WEPAUTO Auto switch between OPEN and SHARED
WPAPSK For WPA pre-shared key (Infra)
WPA2PSK For WPA2 pre-shared key (Infra)
WPANONE For WPA pre-shared key (Adhoc)
WPA Use WPA-Supplicant
WPA2 Use WPA-Supplicant

EncrypType=value
value
NONE For AuthMode=OPEN
WEP For AuthMode=OPEN or AuthMode=SHARED
TKIP For AuthMode=WPAPSK or WPA2PSK
AES For AuthMode=WPAPSK or WPA2PSK
hängt aber natürlich von den Fähigkeiten des WLAN-Routers ab.
WPA2PSK+AES ist zudem rechenintensiv, schwache Router bieten dann schlechte Übertragungsraten.




Dann wird wlan0 als normale Netzwerkschnittstelle in /etc/network/interfaces eingetragen,
als einfachstes zBsp.:

Code: Alles auswählen

allow-hotplug wlan0
iface wlan0 inet dhcp
(Im Gegensatz zu 'allow-hotplug wlan0' wäre auch 'auto wlan0' möglich.
Das setzt aber Vorhandensein beim Rechnerstart voraus.
Welches besser funktioniert, ausprobieren)
Zuletzt geändert von rendegast am 16.03.2010 17:39:01, insgesamt 1-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von Emess » 16.03.2010 17:38:05

so richtig klappt das noch nicht!

Code: Alles auswählen

squeeze:/home/michael# iwlist scan
lo        Interface doesn't support scanning.

wlan0     Interface doesn't support scanning : Network is down

eth0      Interface doesn't support scanning.

squeeze:/home/michael# ifconfig wlan0 up
SIOCSIFFLAGS: Die Operation ist nicht erlaubt
squeeze:/home/michael# modprobe rt3090sta
squeeze:/home/michael# ifconfig wlan0 up
SIOCSIFFLAGS: Die Operation ist nicht erlaubt
squeeze:/home/michael#
squeeze:/home/michael# iwlist scanning
lo        Interface doesn't support scanning.

wlan0     No scan results

eth0      Interface doesn't support scanning.

squeeze:/home/michael#

Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von rendegast » 16.03.2010 18:16:39

Was gibt dmesg aus bzw. /var/log/(kern.log|syslog)?

Hier verschiedene Beispiele bei einem rt2870-Modul (ralink)
Ohne *.dat-Datei:
# ifconfig ra0 up
[ 4984.117802] <-- RTMPAllocTxRxRingMemory, Status=0
[ 4984.119837] -->RTUSBVenderReset
[ 4984.121052] <--RTUSBVenderReset
[ 4984.397370] RtmpOSFileOpen(): Error 2 opening /etc/Wireless/RT2870STA/RT2870STA.dat
[ 4984.397647] Open file "/etc/Wireless/RT2870STA/RT2870STA.dat" failed!
[ 4984.397890] 1. Phy Mode = 0
[ 4984.398061] ERROR!!! RTMPReadParametersHook failed, Status[=0x00000001]
[ 4984.404685] ---> RTMPFreeTxRxRingMemory
[ 4984.404922] <--- RTMPFreeTxRxRingMemory
[ 4984.405116] !!! rt28xx Initialized fail !!!
SIOCSIFFLAGS: Operation not permitted
Ohne firmware, bzw. firmware an der falschen Stelle:
# ifconfig ra0 up
[ 1007.738856] usb 1-4: firmware: requesting rt2870.bin
[ 1007.787576] rt2870sta: firmware file rt2870.bin request failed (-2)
[ 1007.787845] ERROR!!! NICLoadFirmware failed, Status[=0x00000001]
[ 1007.788121] !!! RT2870 Initialized fail !!!
SIOCSIFFLAGS: Operation not permitted
Mit einer firmware-Datei falscher Größe:
(Wenn Du Dir die 8kb großen firmware ansiehst, diese sind sozusagen doppelte 4kb firmware, damit habe ich mal experimentiert)
# ifconfig ra0 up
[ 1096.318392] usb 1-4: firmware: requesting rt2870.bin
[ 1096.339162] rt2870sta: firmware file rt2870.bin size is wrong
[ 1096.339424] ERROR!!! NICLoadFirmware failed, Status[=0x00000001]
[ 1096.339666] !!! RT2870 Initialized fail !!!
SIOCSIFFLAGS: Operation not permitted
Ist doch recht auskunftsfreudig.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von Emess » 16.03.2010 19:03:19

ich hoffe das ist was du meinst:

Code: Alles auswählen

squeeze:/home/michael# cat /var/log/dmesg | grep -i rt3090
[    5.414486] rt3090sta: module is from the staging directory, the quality is unknown, you have been warned.
[    5.420067] rt3090 0000:02:00.0: PCI INT A -> GSI 16 (level, low) -> IRQ 16
[    5.420191] rt3090 0000:02:00.0: setting latency timer to 64
squeeze:/home/michael#

Code: Alles auswählen

squeeze:/home/michael# cat /var/log/kern.log | grep -i rt3090
Mar 16 18:50:38 squeeze kernel: [    5.414486] rt3090sta: module is from the staging directory, the quality is unknown, you have been warned.
Mar 16 18:50:38 squeeze kernel: [    5.420067] rt3090 0000:02:00.0: PCI INT A -> GSI 16 (level, low) -> IRQ 16
Mar 16 18:50:38 squeeze kernel: [    5.420191] rt3090 0000:02:00.0: setting latency timer to 64
squeeze:/home/michael#

Code: Alles auswählen

squeeze:/home/michael# cat /var/log/syslog | grep -i rt3090
Mar 16 18:50:38 squeeze kernel: [    5.414486] rt3090sta: module is from the staging directory, the quality is unknown, you have been warned.
Mar 16 18:50:38 squeeze kernel: [    5.420067] rt3090 0000:02:00.0: PCI INT A -> GSI 16 (level, low) -> IRQ 16
Mar 16 18:50:38 squeeze kernel: [    5.420191] rt3090 0000:02:00.0: setting latency timer to 64
Mar 16 18:50:45 squeeze NetworkManager: <info>  (wlan0): new 802.11 WiFi device (driver: 'rt3090')
squeeze:/home/michael#

Hätte man denn nicht mal das heruntergeladene "makefile" im Treiberpaket irgendwo ausführen sollen?
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von rendegast » 16.03.2010 19:37:04

Hätte man denn nicht mal das heruntergeladene "makefile" im Treiberpaket irgendwo ausführen sollen?
Das ist nur zur Erstellung des originären Ralink-Moduls aus dem Ralink-Paket.
Dazu kommen wir, wenn der staging-Treiber nicht zum Laufen zu bewegen ist.



Dieser Treiber aus dem Kernel-staging-Bereich sollte allein mit der firmware laufen.
Steck den Stick nochmal ab und an (Der Treiber wird dabei automatisch durch udev geladen)
Entlädt udev das Treibermodul, wenn der Stick entfernt wird?

Code: Alles auswählen

lsmod | grep 3090
Wenn wieder angesteckt und der Treiber geladen ('lsmod | grep 3090'),
mache ein

Code: Alles auswählen

ifconfig wlan0 up
und siehe im dmesg nach, ohne 'grep' (nicht daß was verloren geht).

(Nach meinen obigen Quotes wird die Firmware erst beim Initialisieren der Schnittstelle geladen?)
(Eventuell hatte ich bei der Erstellung obiger Quotes das log-level des Kernel erhöht,
oder liegt es daran, daß das originäre Modul generell wortreicher ist?
oder ich einen Stick zur Verfügung haben muß? (Den ich mir erst im weiteren Verlauf des Abends / morgen besorgen kann)
Kann ich jetzt nicht (mehr) sagen.)
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von Emess » 16.03.2010 20:10:41

ist kein externer Adapter, aber ich habe eine Taste die Wlan aktiviert bzw deaktiviert.
Doch egal ob aktiviert oder nicht das Modul rt3090sta bleibt geladen.

dmesg

Code: Alles auswählen

[    5.377099] Finger Sensing Pad, hw: 12.1.1, sw: 1.0.0-K, buttons: 4                                              
[    5.414486] rt3090sta: module is from the staging directory, the quality is unknown, you have been warned.       
[    5.420067] rt3090 0000:02:00.0: PCI INT A -> GSI 16 (level, low) -> IRQ 16                                      
[    5.420191] rt3090 0000:02:00.0: setting latency timer to 64  ]

Code: Alles auswählen

squeeze:/home/michael# ifconfig wlan0 up
SIOCSIFFLAGS: Die Operation ist nicht erlaubt
squeeze:/home/michael#
Wenn ich wüsste wie man hier ne Datei anhängt, hätte ich den gesamten dmesg angehängt.
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von rendegast » 16.03.2010 20:19:11

Und nach dem

Code: Alles auswählen

[    5.420191] rt3090 0000:02:00.0: setting latency timer to 64  ]
wurde nichts ausgegeben, wenn du durch 'ifconfig' das SIOCSIFFLAGS auslöst?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von Emess » 16.03.2010 20:27:13

nein bleib alles gleich.

Code: Alles auswählen

[    5.414486] rt3090sta: module is from the staging directory, the quality is unknown, you have been warned.                          
[    5.420067] rt3090 0000:02:00.0: PCI INT A -> GSI 16 (level, low) -> IRQ 16                                                         
[    5.420191] rt3090 0000:02:00.0: setting latency timer to 64  
Kann sein es sein,daas ich die falsche Firmware installiert habe?

Code: Alles auswählen

squeeze:/home/michael# aptitude search firmware-ralink
i   firmware-ralink                                             - Binary firmware for Ralink RT2561, RT2571, RT2661 and RT2671 wireless
squeeze:/home/michael#
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von Emess » 16.03.2010 20:39:42

Emess hat geschrieben:nein bleib alles gleich.

Code: Alles auswählen

[    5.414486] rt3090sta: module is from the staging directory, the quality is unknown, you have been warned.                          
[    5.420067] rt3090 0000:02:00.0: PCI INT A -> GSI 16 (level, low) -> IRQ 16                                                         
[    5.420191] rt3090 0000:02:00.0: setting latency timer to 64  
Kann sein es sein,daas ich die falsche Firmware installiert habe?

Code: Alles auswählen

squeeze:/home/michael# aptitude search firmware-ralink
i   firmware-ralink                                             - Binary firmware for Ralink RT2561, RT2571, RT2661 and RT2671 wireless
squeeze:/home/michael#
obwohl

Code: Alles auswählen

squeeze:/home/michael# dmesg | grep -i firmware
[   20.893771] platform r600_cp.0: firmware: requesting radeon/RV710_pfp.bin
[   20.941643] platform r600_cp.0: firmware: requesting radeon/RV710_me.bin
[ 4647.302516] rt3090 0000:02:00.0: firmware: requesting rt3090.bin
squeeze:/home/michael#
allerdings

Code: Alles auswählen

[ 4647.325159] <-- RTMPAllocTxRxRingMemory, Status=0
[ 4647.328963] RtmpOSFileOpen(): Error 2 opening /etc/Wireless/RT2860STA/RT2860STA.dat
[ 4647.328969] Open file "/etc/Wireless/RT2860STA/RT2860STA.dat" failed!
[ 4647.328974] 1. Phy Mode = 0
[ 4647.328977] ERROR!!! NICReadRegParameters failed, Status[=0x00000001]
[ 4647.334086] !!! rt28xx Initialized fail !!!
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Felis
Beiträge: 398
Registriert: 14.04.2006 17:00:13

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von Felis » 16.03.2010 21:15:22

@Emess

Code: Alles auswählen

squeeze:/home/michael# iwlist scan
lo        Interface doesn't support scanning.

wlan0     Interface doesn't support scanning : Network is down

eth0      Interface doesn't support scanning.

squeeze:/home/michael# ifconfig wlan0 up
SIOCSIFFLAGS: Die Operation ist nicht erlaubt
squeeze:/home/michael# modprobe rt3090sta
squeeze:/home/michael# ifconfig wlan0 up
SIOCSIFFLAGS: Die Operation ist nicht erlaubt
squeeze:/home/michael#
squeeze:/home/michael# iwlist scanning
lo        Interface doesn't support scanning.

wlan0     No scan results

eth0      Interface doesn't support scanning.

squeeze:/home/michael#
Eben, mit dem Modul rt3090sta der beim Kernel 2.6.32 dabei ist klappt es nicht. Ich habe dieselbe Fehlermeldung gekriegt. Drum hatte ich vorübergehend Ndiswrapper. Erst mit dem von Ralink runtergeladenen und selbstkompilierten Treiber klappt es. Deswegen die PM.
Als Root
mkdir /tftpboot
chown -R michael:michael /tftpboot
Den Ordner verlangt er bei "make"
danach Treiber runterladen und entpacken:

Code: Alles auswählen

bunzip2 RT3090_LinuxSTA_V2.3.1.4_20100222.tar.bz2
tar -xf RT3090_LinuxSTA_V2.3.1.4_20100222.tar
cd RT3090_LinuxSTA_V2.3.1.4_20100222
make
dann als Root:
make install
Das neue Kernelmodul rt3090sta.ko wird nach /lib/modules/2.6.32-13-generic/kernel/drivers/net/wireless/ installiert.
Den ursprünglichen gleichnamigen Treiber in /lib/modules/2.6.32-13-generic/kernel/drivers/staging/rt3090 habe ich durch Umbenennen deaktiviert.
wlan0 wird danach zu ra0
Fertig.
Es ist kein Firmwareproblem oder was auch immer, es braucht bloss das selbstkompilierte Modul.

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von Emess » 16.03.2010 21:33:41

habe noch nicht drauf reagiert weil du ja Ndiswrapper benutzt hattest, den ich auf jeden fall umgehen will.
Doch das hat sich ja anscheinend bei dir auch erledigt.

Soll der Treiber auch im Verzeichnis /tftboot entpackt werden und dann auch von dort aus installiert werden?

Und wie sieht es aus mit dem Modul rt3090sta das mit dem Kernel geladen wird? Soll dass dann nicht in die blacklist?
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Felis
Beiträge: 398
Registriert: 14.04.2006 17:00:13

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von Felis » 16.03.2010 21:48:31

Emess hat geschrieben:habe noch nicht drauf reagiert weil du ja Ndiswrapper benutzt hattest, den ich auf jeden fall umgehen will.
Doch das hat sich ja anscheinend bei dir auch erledigt.
So ist es.
Emess hat geschrieben:Soll der Treiber auch im Verzeichnis /tftboot entpackt werden und dann auch von dort aus installiert werden?
Nein, kannst im Home-Verzeichnis machen, er sucht nur bei "make" nach
/tftboot und es muss User-Rechte haben. Keine Ahnung warum.
Emess hat geschrieben:Und wie sieht es aus mit dem Modul rt3090sta das mit dem Kernel geladen wird? Soll dass dann nicht in die blacklist?
Nein blacklisten bringt nichts, er kann ja nicht zwischen den zwei gleichnamigen Module unterscheiden. Ich habe das ursprüngliche Kernelmodul einfach umbenannt
cd /lib/modules/2.6.32-13-generic/kernel/drivers/staging/rt3090
mv rt3090sta.ko rt3090sta.ko.bak
Das neue Modul wird nach /lib/modules/2.6.32-13-generic/kernel/drivers/net/wireless/ installiert.
Also bei mir ist es Kernel 2.6.32-13-generic.

Antworten