Hallo,
ich habe mir vor etwa 2 Wochen Skype-Beta installiert. Was mir gleich von Anfang an komisch vorkam, war die sehr lange Zeit, die ich zum einloggen benötige. Ansonsten schien aber alles zu funktionieren. Ich habe allerdings noch kaum Skype-Kontakte um mal nachzufragen, ob ich in bei denen in der Skype-Anzeige tagsüber immer online bin. Gestern erzählte mir dann meine Frau, das ich angeblich offline gewesen sein soll und mich gerade on gemeldet hatte, dabei war ich schon seit Stunden online. Nun sitzt allerdings meine Frau hinter mir und ihr Rechner hängt am selben Router wie meiner. Ich weiss jetzt gar nicht, wie die Skype-Programme kommunizieren, also ob in so einem Fall eine Verbindung über den Router läuft, oder geht es immer über den Skype-Server? Aber wenn es immer über den Skype-Server läuft, dann müssten mich andere Leute ja auch als offline gesehen haben, obwohl ich online war. Hoffe mal, das war soweit verständlich.
Nun zur eigentlichen Frage: Ich habe in der Firewall (iptables) auf meinem PC die Ports für http und https geöffnet. Aber trotzdem finde ich in der Logdatei direkt nach der Einwahl zu Skype etliche OUTPUT DROP Einträge mit verschiedenen IP-Adressen für DST und diversen Ports für DPT. Kann man da irgendwas machen, damit die Sache flüssig und ohne DROP`s abläuft?
Ich könnte mir wohl die Mühe machen und eine Whitelist für alle Ports machen, die Skype so durchtestet. Aber wer weiss wie lange das dauert. Kennt jemand vielleicht eine effektivere Lösung?
Firewall-Problem mit Skype?
- matman
- Beiträge: 744
- Registriert: 03.07.2008 10:50:07
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Hamburg
-
Kontaktdaten:
Firewall-Problem mit Skype?
System: Bullseye
Hardware: Gigabyte 970A-DS3P mit AMD FX-6300, Kingston HyperX DDR3-1333 (4x4GB), Samsung SSD 860 EVO, HGST Travelstar 7K1000, Samsung DVD-ROM SH-D162D, Geforce GTX 1050, SoundBlaster Live! Platinum, Hauppauge WinTV-HVR-5525
Hardware: Gigabyte 970A-DS3P mit AMD FX-6300, Kingston HyperX DDR3-1333 (4x4GB), Samsung SSD 860 EVO, HGST Travelstar 7K1000, Samsung DVD-ROM SH-D162D, Geforce GTX 1050, SoundBlaster Live! Platinum, Hauppauge WinTV-HVR-5525
- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Firewall-Problem mit Skype?
Vielleicht hilft dir dieser Artikel weiter ?
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Re: Firewall-Problem mit Skype?
http://forum.skype.com/index.php?showtopic=568571
und so weiter, und so fort.
Die aktuelle .81 Version hat extrem viele Macken, ich kenne dein Problem ebenfalls, geholfen hat mir nur ein Downgrade auf die Vorgängerversion. Solltest du einen x86 nutzen, hier wirst du fündig:
http://download.skype.com/linux/skype-d ... 1_i386.deb
und so weiter, und so fort.
Die aktuelle .81 Version hat extrem viele Macken, ich kenne dein Problem ebenfalls, geholfen hat mir nur ein Downgrade auf die Vorgängerversion. Solltest du einen x86 nutzen, hier wirst du fündig:
http://download.skype.com/linux/skype-d ... 1_i386.deb
- feldmaus
- Beiträge: 1308
- Registriert: 14.06.2005 23:13:22
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Deutschland
Re: Firewall-Problem mit Skype?
Dies ist zwar ein relativ alter Thread, doch will ich meine Idee/Lösung hier präsentieren. Eventuell geht es auch nicht.
A) Also wie in diesem Link Artikel (gepostet von Blackbox) zu sehen ist, baut Client1 mit skype eine Verbindung zu einem Skype Server im Internet auf. Genau das gleiche tut Client2 auch. Nun muss per iptables Regel festgestellt werden das eine ESTABLISHED,RELATED Verbindung zwischen Client1 über einen Skype-Server mit Client2 besteht. Denn eigentlich besteht beim normalen Text-Chat ja nur eine Verbindung zum Skype-Server. Nur bei Telefonaten wird eine direkte Verbindung aufgebaut. Eventuell muss in den Paketen nach dem String "skype" gesucht werden. Und dann irgendwie weiter untersucht werden, auf die endgültige Empfänger-IP-Adresse. Diese wird dann in eine Whitelist geschrieben, die Daten für eine gewisse Zeit vorhält.
B) Eine weitere iptables Regel sorgt dafür, dass der Rechner mit der IP-Adresse die in der Whitelist steht eine direkte Verbindung über FORWARD oder INPUT aufbauen darf.
So viel zur Theorie. Vielleicht fällt dem einen oder anderen eine praktische Umsetzung ein, mir zur Zeit zumindest nicht.
Grüße Markus
A) Also wie in diesem Link Artikel (gepostet von Blackbox) zu sehen ist, baut Client1 mit skype eine Verbindung zu einem Skype Server im Internet auf. Genau das gleiche tut Client2 auch. Nun muss per iptables Regel festgestellt werden das eine ESTABLISHED,RELATED Verbindung zwischen Client1 über einen Skype-Server mit Client2 besteht. Denn eigentlich besteht beim normalen Text-Chat ja nur eine Verbindung zum Skype-Server. Nur bei Telefonaten wird eine direkte Verbindung aufgebaut. Eventuell muss in den Paketen nach dem String "skype" gesucht werden. Und dann irgendwie weiter untersucht werden, auf die endgültige Empfänger-IP-Adresse. Diese wird dann in eine Whitelist geschrieben, die Daten für eine gewisse Zeit vorhält.
B) Eine weitere iptables Regel sorgt dafür, dass der Rechner mit der IP-Adresse die in der Whitelist steht eine direkte Verbindung über FORWARD oder INPUT aufbauen darf.
So viel zur Theorie. Vielleicht fällt dem einen oder anderen eine praktische Umsetzung ein, mir zur Zeit zumindest nicht.
Grüße Markus
- feldmaus
- Beiträge: 1308
- Registriert: 14.06.2005 23:13:22
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Deutschland
Re: Firewall-Problem mit Skype?
So ich weiß nicht ob ich die Zeit und Lust habe hierfür eine Lösung auszuarbeiten, doch ich schaue mir gerade die RFC 791 an und habe mit wireshark zwei Datenstreams von einem Test-Anruf beim skype Server aufgenommen.
skype-dump-1.dat
skype-dump-2.dat
RFC 791
Schön wäre wenn der eine oder ander mit mir diese Kommunikation aufschlüsseln könnte, damit man einen Weg findet diese Kommunikation Ding fest zu machen.
Die oben genannten Daten werden wahrscheinlich zur Analyse nicht ausreichen. Hier noch ein paar gute Links:
Salman A. Baset, Henning Schulzrinne: An Analysis of the Skype Peer-to-Peer Internet Telephony Protocol
Skype in wikipedia
Grüße Markus
skype-dump-1.dat
skype-dump-2.dat
RFC 791
Schön wäre wenn der eine oder ander mit mir diese Kommunikation aufschlüsseln könnte, damit man einen Weg findet diese Kommunikation Ding fest zu machen.
Die oben genannten Daten werden wahrscheinlich zur Analyse nicht ausreichen. Hier noch ein paar gute Links:
Salman A. Baset, Henning Schulzrinne: An Analysis of the Skype Peer-to-Peer Internet Telephony Protocol
Skype in wikipedia
Grüße Markus