Minimales Debian (als KVM-Gast) installieren

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
michas
Beiträge: 380
Registriert: 12.08.2002 20:35:09
Wohnort: München

Minimales Debian (als KVM-Gast) installieren

Beitrag von michas » 08.03.2010 19:08:07

Hallo zusammen,

Ich bin grad dabei mir unter KVM ein paar verschiedene Distributionen zum Experimentieren anzulegen.
Die Frage ist jetzt, wie bekomme ich möglichst schnell ein möglichst minimales Debian zusammen.

Für Ubuntu gibt es den vm-builder[1], der ziemlich vollautomatisch die richtigen Pakete aus dem Netz zieht und daraus einen passenden Gast erstellt, der sogar einen an die Virtualisierung angepassten Kernel hat.
Für Debian hab ich grad nur die "normale" installation gefunden, d.h. CD-runterladen, mich durch die ganzen Installer-menus kämpfen, um dann nach langem Warten und trotz Abwählen aller Zusatz-Optionen noch überflüssige Pakete installiert zu bekommen. :(
(Für eine Minimal-Installation brauch ich z.B. wirklich keinen ausgewachsenen MTA oder das ganze NFS-Geraffel.)

Gibts da nicht noch eine besser Möglichkeit schnell an einen passenden minimalen Gast zu kommen?
PS: Kann man dem debian-installer sagen, dass er statt des root-passworts lieber sudo verwenden soll?

[1] http://doc.ubuntu.com/ubuntu/serverguid ... ilder.html

yeti

Re: Minimales Debian (als KVM-Gast) installieren

Beitrag von yeti » 09.03.2010 02:12:48

Schau mal nach Debiandebootstrap...
Und vielleicht fließen Deine kommenden Erfahrungen dann in http://wiki.debianforum.de/debootstrap ein...

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Re: Minimales Debian (als KVM-Gast) installieren

Beitrag von ThorstenS » 09.03.2010 08:58:47

Vllt. hilft dir das: http://wiki.debian.org/VMBuilder

Edit:
Oder du arbeitest dich in Debiansimple-cdd ein. Das erstellt dir ISO-Image mit deinen Paketwünschen und läßt eigene Scripte nach der Installation laufen. Damit kannst du die komplette Installation automatisieren.
Wenn dir das Paket gefällt, bau dir einen backport aus testing. In der Version sind etliche Fehler behoben worden. Fürs erste ist die lenny Version aber ausreichend.

Antworten