Internet über Motherboard-LAN funktioniert nicht
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 11.02.2010 23:50:54
Internet über Motherboard-LAN funktioniert nicht
Hallo,
bei der Insallation von Lenny wurde der Netzwerkadapter des Motherboards nicht erkannt. Daraufhin habe ich dann meine alte Sitecom-Karte eingebaut, mit der es problemlos ging. Nur hat meine Frau jetzt das Problem, dass sie über Windows 7 nicht mehr ins Netz kommt. Der XP-Treiber der Netzwerkkarte funktioniert nicht unter Windows 7. Vom Hersteller habe ich auch noch keine Antwort bzgl. eines neuen Treibers.
Vielleicht kann ich einige Tipps von Euch bekommen, damit ich die LAN-Verbindung über das Motherboard einrichten kann, um den häuslichen Frieden wiederherzustellen.
Meine Konfiguration:
Motherboard: Gigabyte GA-G31M-ES2L mit Netzwerkchip AR 8131.
Prozessor: Intel Dual Core E 5300
Viele Grüsse aus dem Norden
Michael
bei der Insallation von Lenny wurde der Netzwerkadapter des Motherboards nicht erkannt. Daraufhin habe ich dann meine alte Sitecom-Karte eingebaut, mit der es problemlos ging. Nur hat meine Frau jetzt das Problem, dass sie über Windows 7 nicht mehr ins Netz kommt. Der XP-Treiber der Netzwerkkarte funktioniert nicht unter Windows 7. Vom Hersteller habe ich auch noch keine Antwort bzgl. eines neuen Treibers.
Vielleicht kann ich einige Tipps von Euch bekommen, damit ich die LAN-Verbindung über das Motherboard einrichten kann, um den häuslichen Frieden wiederherzustellen.
Meine Konfiguration:
Motherboard: Gigabyte GA-G31M-ES2L mit Netzwerkchip AR 8131.
Prozessor: Intel Dual Core E 5300
Viele Grüsse aus dem Norden
Michael
- Maik aus MS
- Beiträge: 603
- Registriert: 19.08.2005 17:01:19
- Wohnort: Greven
-
Kontaktdaten:
Re: Internet über Motherboard-LAN funktioniert nicht
Eine Realtek kaufen fuer ca. 5 EUR. Das spart Nerven. Karten die nicht wollen kommen bei mir sofort in die Tonne.
Maik
Maik
Die mich kennen mögen mich.
Die mich nicht mögen können mich.
Die mich nicht mögen können mich.
Re: Internet über Motherboard-LAN funktioniert nicht
Probier es mal mit einem ganz aktuellen kernel > 2.6.31, mit anderen Kerneln gab es scheinbar öfters Probleme mit dem Chip, siehe hier http://sidux.com/PNphpBB2-printview-t-1 ... rt-15.html
------------
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!
Re: Internet über Motherboard-LAN funktioniert nicht
Hallo MichaWolfP,
laut Gigabyte Beschreibung hat die Rev. 1.x des Boardes einen RTL8111C Netzwerkchip und Deine Rev. 2.x wohl diesen AR8131 [2].
Deshalb findet man hier leider nur die Version mit dem AR8131 [3].
Und in diesem Thread [4] ist die Rede davon, dass dieser Chip als Attansic L1r erkannt wird.
Dafür gäbe es Unterstützung bei den neueren Kerneln (wahrscheinlich 30+).
Zeig uns also mal die Ausgaben folgender Befehle:
[1] http://www.gigabyte.de/Products/Motherb ... uctID=3824
[2] http://www.gigabyte.de/Products/Motherb ... uctID=4503
[3] http://kmuto.jp/debian/hcl/Giga-byte/GA-G31M-ES2L
[4] http://ubuntuforums.org/showpost.php?s= ... ostcount=9
laut Gigabyte Beschreibung hat die Rev. 1.x des Boardes einen RTL8111C Netzwerkchip und Deine Rev. 2.x wohl diesen AR8131 [2].
Deshalb findet man hier leider nur die Version mit dem AR8131 [3].
Und in diesem Thread [4] ist die Rede davon, dass dieser Chip als Attansic L1r erkannt wird.
Dafür gäbe es Unterstützung bei den neueren Kerneln (wahrscheinlich 30+).
Zeig uns also mal die Ausgaben folgender Befehle:
Code: Alles auswählen
uname -a
lspci | grep Ethernet
lspci -n
[1] http://www.gigabyte.de/Products/Motherb ... uctID=3824
[2] http://www.gigabyte.de/Products/Motherb ... uctID=4503
[3] http://kmuto.jp/debian/hcl/Giga-byte/GA-G31M-ES2L
[4] http://ubuntuforums.org/showpost.php?s= ... ostcount=9
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 11.02.2010 23:50:54
Re: Internet über Motherboard-LAN funktioniert nicht
[Hallo Cirrussc
hier ist die Ausgabe dieser Befehle:
Wilhelm:/home/micha# uname -a
Linux Wilhelm 2.6.26-2-686 #1 SMP Wed Feb 10 08:59:21 UTC 2010 i686 GNU/Linux
Wilhelm:/home/micha# lspci | grep Ethernet
03:00.0 Ethernet controller: Attansic Technology Corp. Device 1063 (rev c0)
04:00.0 Ethernet controller: ADMtek NC100 Network Everywhere Fast Ethernet 10/100 (rev 11)
Wilhelm:/home/micha# lspci -n
00:00.0 0600: 8086:29c0 (rev 10)
00:01.0 0604: 8086:29c1 (rev 10)
00:1b.0 0403: 8086:27d8 (rev 01)
00:1c.0 0604: 8086:27d0 (rev 01)
00:1c.1 0604: 8086:27d2 (rev 01)
00:1d.0 0c03: 8086:27c8 (rev 01)
00:1d.1 0c03: 8086:27c9 (rev 01)
00:1d.2 0c03: 8086:27ca (rev 01)
00:1d.3 0c03: 8086:27cb (rev 01)
00:1d.7 0c03: 8086:27cc (rev 01)
00:1e.0 0604: 8086:244e (rev e1)
00:1f.0 0601: 8086:27b8 (rev 01)
00:1f.1 0101: 8086:27df (rev 01)
00:1f.2 0101: 8086:27c0 (rev 01)
00:1f.3 0c05: 8086:27da (rev 01)
01:00.0 0300: 1002:9540
01:00.1 0403: 1002:aa38
03:00.0 0200: 1969:1063 (rev c0)
04:00.0 0200: 1317:0985 (rev 11)
Wilhelm:/home/micha#
Das kam als Ausgabe da heraus. Ist der Kernel wirklich schon so alt?? Ich habe ihn vom deutschen Mirror installiert.
Wie verfahre ich weiter? Die Verbindung läuft nach wie vor über die Sitecom-Karte.
Aber ich stöpsele einfach einmal um. Mal sehen, was sich tut.
Die Links probier ich nachher mal aus.
Viele Grüsse
Michael
[1] http://www.gigabyte.de/Products/Motherb ... uctID=3824
[2] http://www.gigabyte.de/Products/Motherb ... uctID=4503
[3] http://kmuto.jp/debian/hcl/Giga-byte/GA-G31M-ES2L
[4] http://ubuntuforums.org/showpost.php?s= ... ostcount=9[/quote]
Code: Alles auswählen
uname -a
lspci | grep Ethernet
lspci -n
Wilhelm:/home/micha# uname -a
Linux Wilhelm 2.6.26-2-686 #1 SMP Wed Feb 10 08:59:21 UTC 2010 i686 GNU/Linux
Wilhelm:/home/micha# lspci | grep Ethernet
03:00.0 Ethernet controller: Attansic Technology Corp. Device 1063 (rev c0)
04:00.0 Ethernet controller: ADMtek NC100 Network Everywhere Fast Ethernet 10/100 (rev 11)
Wilhelm:/home/micha# lspci -n
00:00.0 0600: 8086:29c0 (rev 10)
00:01.0 0604: 8086:29c1 (rev 10)
00:1b.0 0403: 8086:27d8 (rev 01)
00:1c.0 0604: 8086:27d0 (rev 01)
00:1c.1 0604: 8086:27d2 (rev 01)
00:1d.0 0c03: 8086:27c8 (rev 01)
00:1d.1 0c03: 8086:27c9 (rev 01)
00:1d.2 0c03: 8086:27ca (rev 01)
00:1d.3 0c03: 8086:27cb (rev 01)
00:1d.7 0c03: 8086:27cc (rev 01)
00:1e.0 0604: 8086:244e (rev e1)
00:1f.0 0601: 8086:27b8 (rev 01)
00:1f.1 0101: 8086:27df (rev 01)
00:1f.2 0101: 8086:27c0 (rev 01)
00:1f.3 0c05: 8086:27da (rev 01)
01:00.0 0300: 1002:9540
01:00.1 0403: 1002:aa38
03:00.0 0200: 1969:1063 (rev c0)
04:00.0 0200: 1317:0985 (rev 11)
Wilhelm:/home/micha#
Das kam als Ausgabe da heraus. Ist der Kernel wirklich schon so alt?? Ich habe ihn vom deutschen Mirror installiert.
Wie verfahre ich weiter? Die Verbindung läuft nach wie vor über die Sitecom-Karte.
Aber ich stöpsele einfach einmal um. Mal sehen, was sich tut.
Die Links probier ich nachher mal aus.
Viele Grüsse
Michael
[1] http://www.gigabyte.de/Products/Motherb ... uctID=3824
[2] http://www.gigabyte.de/Products/Motherb ... uctID=4503
[3] http://kmuto.jp/debian/hcl/Giga-byte/GA-G31M-ES2L
[4] http://ubuntuforums.org/showpost.php?s= ... ostcount=9[/quote]
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 11.02.2010 23:50:54
Re: Internet über Motherboard-LAN funktioniert nicht
Hallo,
das Umstöpseln hat nicht gebracht. Ich habe mir von Gigabyte aber einen Treiber aus dem tar - Archiv heruntergeladen. Ist es besser sich um einen neuen Kernel zu kümmern, oder soll ich es lieber mit dem Treiber probieren?
Viele Grüssen
Michael
das Umstöpseln hat nicht gebracht. Ich habe mir von Gigabyte aber einen Treiber aus dem tar - Archiv heruntergeladen. Ist es besser sich um einen neuen Kernel zu kümmern, oder soll ich es lieber mit dem Treiber probieren?
Viele Grüssen
Michael
Re: Internet über Motherboard-LAN funktioniert nicht
Es ist tatsächlich so, die NIC erfordert das atl1c Modul.
Indem die lspci -n Ausgabe hier [1] rein kopiert wird.
Du hast den Standard Lenny Kernel installiert. Benötigt wird einer >31, wie debianoli schon anmerkte.
Probiere den aus unstable: http://packages.debian.org/sid/linux-image-2.6.32-2-686
edit: habe Deine Board Revision hinzugefügt [2].
[1] http://kmuto.jp/debian/hcl/
[2] http://kmuto.jp/debian/hcl/Giga-byte/GA ... 2L+rev+2.0
Indem die lspci -n Ausgabe hier [1] rein kopiert wird.
Du hast den Standard Lenny Kernel installiert. Benötigt wird einer >31, wie debianoli schon anmerkte.
Probiere den aus unstable: http://packages.debian.org/sid/linux-image-2.6.32-2-686
edit: habe Deine Board Revision hinzugefügt [2].
[1] http://kmuto.jp/debian/hcl/
[2] http://kmuto.jp/debian/hcl/Giga-byte/GA ... 2L+rev+2.0
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 11.02.2010 23:50:54
Re: Internet über Motherboard-LAN funktioniert nicht
Hallo,
vielen Dank für die vielen Infos. Nachdem ich mich nun mit der sources.list und angrenzenden Themen befasst habe, bin ich nun an einem Punkt angelangt, wo ich wieder einen Hinweis zu Beschleunigung meines Vorhabens brauche.
Muss ich für die Installation des Upgrades eine Änderung in der sources.list vornehmen? Wenn ja, welche?
Ich habe das Paket erst einmal heruntergeladen und im Verzeichnis /root/debs abgelegt. Aber irgendwie gelingt mir die Installation nicht.
Viele Grüsse
Michael
vielen Dank für die vielen Infos. Nachdem ich mich nun mit der sources.list und angrenzenden Themen befasst habe, bin ich nun an einem Punkt angelangt, wo ich wieder einen Hinweis zu Beschleunigung meines Vorhabens brauche.
Muss ich für die Installation des Upgrades eine Änderung in der sources.list vornehmen? Wenn ja, welche?
Ich habe das Paket erst einmal heruntergeladen und im Verzeichnis /root/debs abgelegt. Aber irgendwie gelingt mir die Installation nicht.
Viele Grüsse
Michael
Re: Internet über Motherboard-LAN funktioniert nicht
Code: Alles auswählen
dpkg -i /root/debs/linux-image-2.6.32-2-686_2.6.32-8_i386.deb
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 11.02.2010 23:50:54
Re: Internet über Motherboard-LAN funktioniert nicht
Hallo,
danke, dieser Befehl hat gut funktioniert und der neue Kernel ist drauf. Meine Schnittstelle wird jetzt erkannt und es scheint eine Netzwerkverbindung darüber zu existieren. Jedoch wird über den Browser keine Internetseite geöffnet. Woran kann das schon wieder liegen und was ist jetzt zu tun?
Viele Grüsse
Michael
P.S. bin jetzt über Windows im Netz
danke, dieser Befehl hat gut funktioniert und der neue Kernel ist drauf. Meine Schnittstelle wird jetzt erkannt und es scheint eine Netzwerkverbindung darüber zu existieren. Jedoch wird über den Browser keine Internetseite geöffnet. Woran kann das schon wieder liegen und was ist jetzt zu tun?
Viele Grüsse
Michael
P.S. bin jetzt über Windows im Netz
Re: Internet über Motherboard-LAN funktioniert nicht
Hast du denn die /etc/network/interfaces eingerichtet bzw. nutzt du einen Verbindungsmanager wie WICD oder den Networkmanager?MichaWolfP hat geschrieben:Jedoch wird über den Browser keine Internetseite geöffnet. Woran kann das schon wieder liegen und was ist jetzt zu tun?
Hast du einen Router oder gehst du per pppoe ins Netz? Von diesen Fragen hängen die Einstellungen fürs Netzwerk ab, das bei dir wahrscheinlich noch nicht eingerichtet ist. Denn das Vorhandensein der Schnittstelle als eth0 sagt ja nur, dass du nun Zugriff auf die Schnittstelle hast. Die Verbindung wird noch nicht automatisch eingerichtet, wie auch.
Und was meinst du mit "es scheint eine Netzwerkverbindung zu existieren"? Poste mal die Ausgabe (als Root) von
Code: Alles auswählen
ifconfig
------------
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 11.02.2010 23:50:54
Re: Internet über Motherboard-LAN funktioniert nicht
meine Ausgabe sieht wie folgt aus:
Wilhelm:/home/micha# ifconfig
eth0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:0c:f6:0b:a6:89
UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:11 dropped:0 overruns:0 carrier:22
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:0 (0.0 B)
Interrupt:20 Basisadresse:0xd000
eth1 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:24:1d:7c:fc:1c
inet Adresse:192.168.2.100 Bcast:192.168.2.255 Maske:255.255.255.0
inet6-Adresse: fe80::224:1dff:fe7c:fc1c/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1320 Metrik:1
RX packets:45 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:108 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:1
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:6465 (6.3 KiB) TX bytes:12829 (12.5 KiB)
Interrupt:27
lo Link encap:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metrik:1
RX packets:69 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:69 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:21622 (21.1 KiB) TX bytes:21622 (21.1 KiB)
Das Netzwerkkabel hängt an eth1
Viele Grüssen
Michael
Wilhelm:/home/micha# ifconfig
eth0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:0c:f6:0b:a6:89
UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:11 dropped:0 overruns:0 carrier:22
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:0 (0.0 B)
Interrupt:20 Basisadresse:0xd000
eth1 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:24:1d:7c:fc:1c
inet Adresse:192.168.2.100 Bcast:192.168.2.255 Maske:255.255.255.0
inet6-Adresse: fe80::224:1dff:fe7c:fc1c/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1320 Metrik:1
RX packets:45 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:108 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:1
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:6465 (6.3 KiB) TX bytes:12829 (12.5 KiB)
Interrupt:27
lo Link encap:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metrik:1
RX packets:69 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:69 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:21622 (21.1 KiB) TX bytes:21622 (21.1 KiB)
Das Netzwerkkabel hängt an eth1
Viele Grüssen
Michael
Re: Internet über Motherboard-LAN funktioniert nicht
Wenn Dein Browser keine Webseiten anzeigt, liegt das oft am DNS (das System, dass die Webseitennamen in die IP-Nummern übersetzt, ohne die das Internet nicht funktioniert). Was liefern dennund?
Code: Alles auswählen
ping google.de
Code: Alles auswählen
ping 209.85.229.104
Re: Internet über Motherboard-LAN funktioniert nicht
Und was ist eth0? Ist das die Karte, die du eingebaut hast?MichaWolfP hat geschrieben:Das Netzwerkkabel hängt an eth1
------------
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!
- Maik aus MS
- Beiträge: 603
- Registriert: 19.08.2005 17:01:19
- Wohnort: Greven
-
Kontaktdaten:
Re: Internet über Motherboard-LAN funktioniert nicht
Versteh ich das Richtig das du nur noch eine Netzwerkkarte hast(auf dem Board)?
Wenn ja dann mach aus eth1 einfach eth0. Den Rest vom alten eth0 auskommentieren.
Danach die Datei:
loeschen. Dann Netzwerk oder Rechner neu Starten.
Maik
Wenn ja dann mach aus eth1 einfach eth0. Den Rest vom alten eth0 auskommentieren.
Danach die Datei:
Code: Alles auswählen
/etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules
Maik
Die mich kennen mögen mich.
Die mich nicht mögen können mich.
Die mich nicht mögen können mich.
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 11.02.2010 23:50:54
Re: Internet über Motherboard-LAN funktioniert nicht
Vielen Dank für die Hinweise.
Ja, ich hatte zwei Karten an Bord. Ich habe jetzt die Karte, die Eth0 war, ausgebaut. Das war die, für die kein Windows 7 Treiber verfügbar war. Ich habe nach Wochen keinen Hinweis vom Hersteller erhalten. Aber egal.
Jetzt ist das Onboard-LAN Eth0, aber das Problem mit meiner Internetverbindung ist noch ungelöst.
Ich komme aber im Beitrag von Mike nicht mit der Formulierung: "Wenn ja dann mach aus eth1 einfach eth0. Den Rest vom alten eth0 auskommentieren.", nicht klar. Wie kann ich das tun?
hier sind noch mal die neuen Ausgaben der empfohlenen Befehle:
Ich habe auch die Dateigelöscht.
Wenn ich die Ping-Ergebnisse deute, dann steht doch die Netzwerkverbindung, oder? Ist das Problem vielleicht eine Browsereinstellung? Bei der Debian-Installation habe ich die alte Netzwerkkarte genutzt. Greift der Browser einfach nur ins Leere?
Was kann ich sonst noch machen?
Viele Grüsse von
Michael
Ja, ich hatte zwei Karten an Bord. Ich habe jetzt die Karte, die Eth0 war, ausgebaut. Das war die, für die kein Windows 7 Treiber verfügbar war. Ich habe nach Wochen keinen Hinweis vom Hersteller erhalten. Aber egal.
Jetzt ist das Onboard-LAN Eth0, aber das Problem mit meiner Internetverbindung ist noch ungelöst.
Ich komme aber im Beitrag von Mike nicht mit der Formulierung: "Wenn ja dann mach aus eth1 einfach eth0. Den Rest vom alten eth0 auskommentieren.", nicht klar. Wie kann ich das tun?
hier sind noch mal die neuen Ausgaben der empfohlenen Befehle:
Code: Alles auswählen
Wilhelm:/home/micha# ifconfig
eth0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:24:1d:7c:fc:1c
inet Adresse:192.168.2.100 Bcast:192.168.2.255 Maske:255.255.255.0
inet6-Adresse: fe80::224:1dff:fe7c:fc1c/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1320 Metrik:1
RX packets:84 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:190 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:1
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:14509 (14.1 KiB) TX bytes:25652 (25.0 KiB)
Interrupt:27
lo Link encap:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metrik:1
RX packets:73 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:73 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:23677 (23.1 KiB) TX bytes:23677 (23.1 KiB)
Wilhelm:/home/micha# ping -c3 google.de
PING google.de (209.85.229.104) 56(84) bytes of data.
64 bytes from ww-in-f104.1e100.net (209.85.229.104): icmp_seq=1 ttl=54 time=65.4 ms
64 bytes from ww-in-f104.1e100.net (209.85.229.104): icmp_seq=2 ttl=54 time=65.6 ms
64 bytes from ww-in-f104.1e100.net (209.85.229.104): icmp_seq=3 ttl=54 time=65.7 ms
--- google.de ping statistics ---
3 packets transmitted, 3 received, 0% packet loss, time 2001ms
rtt min/avg/max/mdev = 65.490/65.617/65.702/0.228 ms
Wilhelm:/home/micha# ping -c3 209.85.229.104
PING 209.85.229.104 (209.85.229.104) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 209.85.229.104: icmp_seq=1 ttl=54 time=65.3 ms
64 bytes from 209.85.229.104: icmp_seq=2 ttl=54 time=65.6 ms
64 bytes from 209.85.229.104: icmp_seq=3 ttl=54 time=65.3 ms
--- 209.85.229.104 ping statistics ---
3 packets transmitted, 3 received, 0% packet loss, time 2002ms
rtt min/avg/max/mdev = 65.347/65.438/65.609/0.319 ms
Wilhelm:/home/micha#
Code: Alles auswählen
/etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules
Wenn ich die Ping-Ergebnisse deute, dann steht doch die Netzwerkverbindung, oder? Ist das Problem vielleicht eine Browsereinstellung? Bei der Debian-Installation habe ich die alte Netzwerkkarte genutzt. Greift der Browser einfach nur ins Leere?
Was kann ich sonst noch machen?
Viele Grüsse von
Michael
Re: Internet über Motherboard-LAN funktioniert nicht
Klappt doch, du hast eine stehende Internetverbindung, da du google anpingen kannst. Die Adressen werden also richtig aufgelöst.
Wenn dein Browser nichts öffnet, dann schau mal, ob da irgendein Proxy eingestellt ist.
Wenn dein Browser nichts öffnet, dann schau mal, ob da irgendein Proxy eingestellt ist.
------------
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 11.02.2010 23:50:54
Re: Internet über Motherboard-LAN funktioniert nicht
Ich habe alle Proxy-Einstellungen durchprobiert. Resultat - nichts. Jetzt steht kein Proxy. Es funktioniert auch kein anderer installierter Browser.
Irgendwo muss doch der Hebel sein, den ich umlegen muss!
Viele Grüsse
Michael
Irgendwo muss doch der Hebel sein, den ich umlegen muss!
Viele Grüsse
Michael
Re: Internet über Motherboard-LAN funktioniert nicht
mit welchen Browser gehst du denn ins Netz?
Was du auch mal testen kannst: Browser schließen und das .mozilla-Verzeichnis umbenennen. Dann browser neustarten, also
[/code]
Was du auch mal testen kannst: Browser schließen und das .mozilla-Verzeichnis umbenennen. Dann browser neustarten, also
Code: Alles auswählen
mv .mozilla .mozilla_alt
------------
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 11.02.2010 23:50:54
Re: Internet über Motherboard-LAN funktioniert nicht
Das hat auch nicht funktionert.
Re: Internet über Motherboard-LAN funktioniert nicht
Dann leg mal einen neuen User an, log dich da ein und ruf den Browser auf.
Code: Alles auswählen
adduser neuerUser
------------
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!
- Maik aus MS
- Beiträge: 603
- Registriert: 19.08.2005 17:01:19
- Wohnort: Greven
-
Kontaktdaten:
Re: Internet über Motherboard-LAN funktioniert nicht
Wiw sieht die /etc/network/interfaces aus?
Maik
Maik
Die mich kennen mögen mich.
Die mich nicht mögen können mich.
Die mich nicht mögen können mich.
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 11.02.2010 23:50:54
Re: Internet über Motherboard-LAN funktioniert nicht
Die Anmeldung über einen neuen Nutzer ergab ebenfalls nichts.
Die Datei Interfaces hat folgenden Inhalt:
Wo findet man schnell grundlegende Info`s zu Interneteinstellungen?
Die Datei Interfaces hat folgenden Inhalt:
Code: Alles auswählen
micha@Wilhelm:/etc/network$ cat interfaces
# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
# The primary network interface
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet dhcp
Re: Internet über Motherboard-LAN funktioniert nicht
MichaWolfP hat geschrieben:Wo findet man schnell grundlegende Info`s zu Interneteinstellungen?
Code: Alles auswählen
man interfaces
Doch bei deiner /etc/network/interfaces fehlt noch ein Eintrag, geht nur als Root:
Code: Alles auswählen
echo 'auto eth0' >> /etc/network/interfaces
/etc/init.d/networking restart
------------
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!
Re: Internet über Motherboard-LAN funktioniert nicht
Ich glaube, das DAHB wäre wohl ein guter Anfang:MichaWolfP hat geschrieben:Wo findet man schnell grundlegende Info`s zu Interneteinstellungen?
http://www.debiananwenderhandbuch.de/
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl