Kernel für Dualprozessoren

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
flo@debian
Beiträge: 9
Registriert: 23.08.2003 23:20:00
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Kernel für Dualprozessoren

Beitrag von flo@debian » 23.08.2003 23:28:16

Nabend....


ich probiere nun seit Stunden meine beiden Prozessoren zum laufen zu bringen.
Ich habe 2x PPro 200 MHZ Prozessoren und würde diese gerne DUAL betreiben.
Nun habe ich den vorkompelierten Kernel genommen, aber es war nur eine CPU aktiv.
Als ich selber ein gebaut habe lief auch nur eine.
Dann musste ich über mein eigenen Schatten springen und habe kurzzeitig SuSE raufgemacht. Dort liefen beide CPU's mit dem vorgegebenen Kernel.

Was kann ich machen damit diese jetzt endlich auch unter Debian arbeiten ? :)


MFG

flo

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 23.08.2003 23:54:37

nimm die Suse config aus /boot und probier damit mal alternativ nim zum bauen SuSE-sources , pass auf das funzt aber ab SuSE-Kernel 2.4.20 wird VMware nicht unterstützt ist eine abgekarterte Sache.............

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 24.08.2003 04:55:04

Du musst beim Kernel nur die SMP Option aktivieren. Die findet sich unter "General Setup" oder unter "Processor Type and Features" (ist aus dem Gedächtnis, ich habe gerade keinen 2.4 Kernel zur Hand...)

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

flo@debian
Beiträge: 9
Registriert: 23.08.2003 23:20:00
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von flo@debian » 24.08.2003 10:16:02

Ja, das ist ja aktiviert aber trotzdem werden nicht beide Kernel angesprochen :(


Greetz

Flo

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 24.08.2003 15:14:03

Kontrollier 'mal die BIOS Settings und schau nach, ob Du MPS1.1 oder 1.4 verwendest. Das jeweils andere könnte die Lösung sein...

Auch solltest Du 'mal die Bootmeldungen (ganz am Anfang) durchforsten, ob Du einen Hinweis findest...

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Torsten
Beiträge: 384
Registriert: 24.09.2002 22:51:07
Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten » 14.09.2003 00:08:02

Moinsen Leute,

dazu mal gleich eine Frage.
Und zwar habe ich mir aus dem 2.4.20 einen eigenen SMP-Kernel gebacken.

Äähm woran sehe ich nun, dass beide CPUs verwendet werden? Oder überhaut ansprechbar sind?

"top" sagt mir nix dergleichen.

ABER.
Folgendes habe ich in /var/log/dmesg gefunden. Und das macht mich etwas stutzig.

Code: Alles auswählen

mtrr: your CPUs had inconsistent variable MTRR settings
mtrr: probably your BIOS does not setup all CPUs
Was soll mir das sagen?

Grüße

Torsten

Torsten
Beiträge: 384
Registriert: 24.09.2002 22:51:07
Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten » 14.09.2003 01:06:45

So, ich noch mal.

top sollte eigentlich mit der Option "C" alle Prozesse aufgeteilt auf die CPUs aufzeigen. Da wird mir aber auch net wirklich mehr angezeigt.
Also gehe ich fast davon aus, dass nur eine CPU läuft.

cat /proc/cpuinfo zeigt mir beide CPUs an. Das sagt mir aber noch immer nicht, ob auch beide genutzt werden.

Wie also weiter?

Im Kernel sollte ich eigentlich alles aktiviert haben.
Die Sache mit dem BIOS hatte ich ebenso getestet.

Fragende Grüße

Torsten

Torsten
Beiträge: 384
Registriert: 24.09.2002 22:51:07
Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten » 14.09.2003 01:48:02

So, dürfte sich erligt haben.

cat /proc/interrupts zeigt es an.
Ebenso das Programm "sar" (nettes Tool).
Lediglich "top" nicht.

Nun bin ich zufrieden.

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 14.09.2003 02:49:05

Der "kanonische" Ort ist /proc/cpuinfo. Wenn er da beide CPU anzeigt, hat er beide aktiviert.

Bei der Meldung mit den MTRRs: Wenn man die Meldung ganz genau liest, sieht man, dass er in der Vergangenheit redet: "CPU had inconconsistent....". OK, zugegeben, das ist schon sehr subtil, aber im Prinzip bedeutet die Meldung: "Da *war* etwas falsch, jetzt ist es nicht mehr falsch (Ich habe es gefixed)".

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Antworten