Festplatte bei Installation zerschossen?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Icebreaker
Beiträge: 4
Registriert: 10.02.2010 12:41:50

Festplatte bei Installation zerschossen?

Beitrag von Icebreaker » 10.02.2010 12:53:53

Hallo, habe mich gestern einfach mal an Debian gewagt. Bisher war ich nur Windoof utzer.
Habe debian-504-i386-CD-1.iso runtergeladen gebrannt und gebootet.
Habe:
Festplatte 1:
c:120GB(Windows 7)
d:120GB
Festplatte 2:
e:640GB
Habe bei d Platz abgezwackt per Tool von Debian (10GB).
Darauf sollte er dann installiereren.
Während der Installation kam ein Fehler (leider keine genaue Bezeichnung). PC wurde neugestartet.
Ergebnis: Windows wurde nicht mehr erkannt. Habe Windows neugemacht da auf der Platte eh nichts drauf war. Aber die große 640GB Platte wird nicht mehr angezeigt. In der Computerverwaltung steht sie aber drin. Habe wieder von LinuxCD gebootet um ins Partitionsmenü zu kommen. Dort steht bei der 640GB Platte nicht ntfs sondern ext3. Sind die Daten nun futsch? Müsste sie ja formatiern um wieder auf Ntfs zu kommen.
Wenn ich mit Knoppix Live starte zeigt er die Platte im Arbeitsplatz an aber sie ist angeblich leer.
Hoffe mir kann da wer helfen.

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13993
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Festplatte bei Installation zerschossen?

Beitrag von hikaru » 10.02.2010 13:59:38

Ich fürchte du hast bei der Debianinstallation die falsche Partition als Installationsziel gewählt (sdb1 statt sda2)*. Das einfachste wäre, du stellst die Daten aus deinem Backup wieder her.** Ein andere Möglichkeit ist Testdisk:
http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_DE

Damit solltest du die alte NTFS-Partition wiederherstellen können. Alle Daten wirst du damit aber wohl nicht wiederbekommen da sie zumindest teilweise von Debian überschrieben worden sind.

*) Hierbei auch aufpassen wohin Swap gemountet wird! Das ist unter Linux/Unix eine eigene Partition und keine Containerdatei wie unter Windows.
**) Falls du bisher keines hast ist das eine gute Gelegenheit sich darüber mal ernsthaft Gedanken zu machen.

Icebreaker
Beiträge: 4
Registriert: 10.02.2010 12:41:50

Re: Festplatte bei Installation zerschossen?

Beitrag von Icebreaker » 11.02.2010 01:18:13

Danke für die schnelle Antwort.
Habe mal Ubuntu (von PCWelt) gebootet.
Auf dem Desktop werden dann die Platten angezeigt, auch die 640GB. Wenn ich aber drauf will ist da ein Ordner "Lost&Found" der gesperrt und mir fehlen angeblich Berechtigungen um draufzukommen.
Danach habe ich QPartet gestartet.
Der zeigte mir folgendes:
http://img1.bildupload.com/21e985d256a6 ... b66d07.jpg
Sieht sehr schlecht mit meinen Daten aus oder?
Das mit Diskpart verstehe ich noch nicht. Was muss ich da genau machen?
Wobei bringt wohl eh nix oder?
Das Image das ich von der Platte hatte ist leider it der externen Platte wo es drauf baden gegangen.
Ice

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Festplatte bei Installation zerschossen?

Beitrag von cirrussc » 11.02.2010 01:43:15

Icebreaker hat geschrieben:Auf dem Desktop werden dann die Platten angezeigt, auch die 640GB. Wenn ich aber drauf will ist da ein Ordner "Lost&Found" der gesperrt und mir fehlen angeblich Berechtigungen um draufzukommen.
Das ist auch gut so. Ein ganz normales und frisches EXT3 mit seinem lost+found Verzeichnis.
Icebreaker hat geschrieben: http://img1.bildupload.com/21e985d256a6 ... b66d07.jpg
Sieht sehr schlecht mit meinen Daten aus oder?
Ja mit einer Formatierung dürfte darunter wirklich schon viel des alten FS überschrieben sein. Demnach dürfte testdisk auch nichts mehr brauchbares finden, aber das wirst du schon probiert haben.
Icebreaker hat geschrieben:Das mit Diskpart verstehe ich noch nicht. Was muss ich da genau machen?
Partition auswählen/anlegen und/oder (neu)formatieren usw. das übliche halt.

Vielleicht solltest Du etwas in den Grundlagen lesen:
http://www.debiananwenderhandbuch.de/de ... ation.html
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13993
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Festplatte bei Installation zerschossen?

Beitrag von hikaru » 11.02.2010 08:37:25

Hast du es mit Testdisk nun schon versucht? Testdisk stellt keine Dateien wieder her, sondern Partitionen. Es sollte dir ein Auswahlmenü mit der aktuellen Ext3-Partition, der vorhergehenden NTFS-Partition und evtl. weiteren älteren Partitionen anzeigen.
640GB sind groß. Debian wird sich für die Installation ca. 2-3GB genehmigt haben. Wenn du Glück hast in teils leeren Sektoren. Dein Datenverlust dürfte sich also in Grenzen halten.

Falls du daran interessiert bis deine Daten zu retten solltest du keine Schreiboperationen auf der HDD ausführen bis du Testdisk drübergeschickt hast.

Und zum Thema Backup:
Sowas lagert man außerhalb des Rechners ohne ständige Verbindung zum Rechner, nach Möglichkeit außer Haus.

Icebreaker
Beiträge: 4
Registriert: 10.02.2010 12:41:50

Re: Festplatte bei Installation zerschossen?

Beitrag von Icebreaker » 11.02.2010 11:32:27

Ich muss nochmal stören..
Testdisk Schritte:
1. Nolog
2.Platte auswählen und Proceed
3. Intel auswählen
4.Analyse
5.Übersicht:
http://img1.bildupload.com/3fca19c29bf5 ... f63b68.jpg
6.Quick Search Ergebnis
http://img1.bildupload.com/11c99edb2cdf ... 2d8e94.jpg
So sieht es in der Windowsdatenträgerverwaltung aus
ftp://84.19.190.218/_Tools/Unbenannt3.jpg

So und nun? Wie kann man da nun wieder NTFS draus machen?Ohne viel Datenverlust. Mir würde auch ein lesender Zugriff unter Windows auf die Platte reichen so ds ich evtl. noch vorhandene Daten kopierern kann.
Ice

Benutzeravatar
bmario
Beiträge: 1257
Registriert: 05.09.2007 12:15:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dresden

Re: Festplatte bei Installation zerschossen?

Beitrag von bmario » 11.02.2010 11:44:43

es gibt zahlreiche programme die teilweise zerstörte NTFS Partitionen wieder einlesen können.

Mit GetDataBack habe ich gute Erfahrungen gemacht, aber das kostet leider ein wenig.
Du kannst aber auf alle Fälle mit der Probeversion schauen, ob sich überhaupt noch was retten lässt.

mario, der das beste hofft
Nichts zu tun ist viel besser,
als mit viel Mühe nichts zu schaffen. - Laotse

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13993
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Festplatte bei Installation zerschossen?

Beitrag von hikaru » 11.02.2010 12:14:14

Testdisk erkennt da doch keine NTFS-Partition mehr. :?
Ich hätte gedacht, das funktioniert. Zumindest hab ich auf die Weise mal eine versehentlich mit Fat überschriebene Ext2-Partition gerettet.

Icebreaker
Beiträge: 4
Registriert: 10.02.2010 12:41:50

Re: Festplatte bei Installation zerschossen?

Beitrag von Icebreaker » 12.02.2010 00:12:10

GetDataBack könnte meine Rettung sein.
Habe es mir von nem Arbeitskollegen geliehen.
Es hat ziemlich viel Daten erkannt. Kopierer gerade die ganze Platte auf eine externe. Dort schau ich mir dann ob die Daten noch gehen.
Zumindest die ersten Videos laufen mit vorspulen etc.
Worddokument onnt eich auch schon erfolgreich öffnen.
Denke mal das dauert nur ein bissle.
Werde mich die Tage mal melden wenn ich fertig bin.
Danke für den Tip mit GetDataBack. Echt super. Verstehe aber immer noch nicht warum ich selbst mit Linux nicht auf die Platte zugreifen konnte.

Edit:

So habe es 10 Stunden laufen lassen. Das Programm ist Hammer. Es hat alle Daten wiederhergestellt. Bis jetzt habe ich nur 25 Bilder gefunden die nicht gehen.
Es hat sogar Daten wiederhergestellt die schon einmal durch formatierern der Festplatte (vor 5 Monaten) gelöscht hatte. Habe mir das Program vorhin erstmal gekauft. Die 80 Tacken ist es allemal wert. Habe 1.5TB an Daten wiederhergestellt. Der Wahnsinn.
Ice

Antworten