Terminal ttyS0

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
Lolek
Beiträge: 121
Registriert: 22.12.2009 21:02:29

Terminal ttyS0

Beitrag von Lolek » 27.01.2010 20:36:05

Hallo Leut's,

ich habe auf einem debian- Rechner ein getty an ttyS0 eingerichtet. Das funktioniert auch tip top. Ich kann Grub und den Bootvorgang über die serielle Schnittstelle sehen aber leider nur schwarz/weiß.
Ich weiß nicht woran es liegt?? :oops: Könnte es sein das eine Einstellung am Terminalprogramm falsch ist oder muss ich getty dazu überreden das es mir Farbe an der Konsole zeigt??

Ich wäre für einen Tipp dankbar.... Gruß Lolek
Gruß Lolek

Methusalix

Re: Terminal ttyS0

Beitrag von Methusalix » 28.01.2010 00:41:19

Hallo,
geht es Dir nur um den Bootvorgang oder auch um das Arbeiten in der
Konsole? Als Einführung schau Dir das mal an:
https://wiki.archlinux.de/title/Bash-Prompt_anpassen
Gruß M.

Benutzeravatar
Lolek
Beiträge: 121
Registriert: 22.12.2009 21:02:29

Re: Terminal ttyS0

Beitrag von Lolek » 28.01.2010 07:35:15

Hallo Methusalix ,

danke für die Antwort ein sehr interessantes Wiki... ich hab es mir gleich unter Favoriten gespeichert.
Wahrscheinlich hab ich selbst mein Problem falsch beschrieben. Die Ausgabe auf der Konsole ist ja immer S/W. Wenn ich aber den MC starte ist der Hintergrund, der ja eigentlich blau ist, schwarz und die Grenzlinien weiß wie immer. Auch bei Grub ist der Hintergrund schwarz.
Es sieht also so aus als würde nur der Hintergrund der Anwendung nicht farbig dargestellt. Wenn ich über ssh eine Konsole öffne ist der MC blau wie immer... prost :mrgreen: .

Gruß Lolek. 8O
Gruß Lolek

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: Terminal ttyS0

Beitrag von Duff » 28.01.2010 07:45:41

Also bei mir ist die Ausgabe über die serielle Schnittstelle auch immer schwarz/weiß.
Kenne dies ehrlich gesagt nicht anders.

Du hast doch sicherlich Änderungen an der Datei /boot/grub/menu.lst und /etc/inittab.
Oh, yeah!

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Terminal ttyS0

Beitrag von gms » 28.01.2010 08:40:52

Lolek hat geschrieben:Ich weiß nicht woran es liegt?? :oops: Könnte es sein das eine Einstellung am Terminalprogramm falsch ist oder muss ich getty dazu überreden das es mir Farbe an der Konsole zeigt??
dafür ist wohl hauptsächlich die verwendete Terminal-Emulation verantwortlich, schau einmal welche Standards diese beherrscht

Gruß
gms

yeti

Re: Terminal ttyS0

Beitrag von yeti » 28.01.2010 08:49:27

gms hat geschrieben:dafür ist wohl hauptsächlich die verwendete Terminal-Emulation verantwortlich, schau einmal welche Standards diese beherrscht
...und ob $TERM richtig gesetzt ist...

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Terminal ttyS0

Beitrag von gms » 28.01.2010 09:03:14

yeti hat geschrieben:
gms hat geschrieben:dafür ist wohl hauptsächlich die verwendete Terminal-Emulation verantwortlich, schau einmal welche Standards diese beherrscht
...und ob $TERM richtig gesetzt ist...
ja, damit aber niemand jetzt auf die Idee kommt, diese Variable manuell umzusetzen:
ein Default-Wert kann beim getty-Aufruf eingestellt werden, verschiedene Clients können dann über 'tset' diese Einstellung anpassen ( natürlich können/sollten hier nur Werte verwendet werden, die auch von der Terminal-Emulation unterstützt werden, ansonsten gibt es Datenmüll )

Gruß
gms

Benutzeravatar
Lolek
Beiträge: 121
Registriert: 22.12.2009 21:02:29

Re: Terminal ttyS0

Beitrag von Lolek » 28.01.2010 11:48:36

Hallo,
danke für die Antworten.
Also ich habe in die Dateien folgendes eingetragen:
menu.lst
console=tty0 console=ttyS0,57600n8
inittab
s0:23:respawn:/sbin/getty -L -h 57600 ttyS0 vt220

wobei ich hier das Stück was auf den Kernel zeigt in der menu.lst weggelassen habe.
Als Terminalemu verwende ich Putty mit Grundeinstellungen und als Zeichensatz habe ich bei der Installation des Systems de_de angegeben.
Was ist die Variable $TERM ??? :oops:
In der inittab habe ich auch mit vt100 versucht.
Gruß Lolek

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Terminal ttyS0

Beitrag von gms » 28.01.2010 12:21:16

mit Putty kommt man auch auf die Serielle ?
und hast du schon die Putty-Einstellung unter "Window/Colours" gesehen und probiert ?

edit: meine erste Frage ist beantwortet ( ich habe mir gerade eine neuere Version geholt )

Benutzeravatar
Lolek
Beiträge: 121
Registriert: 22.12.2009 21:02:29

Re: Terminal ttyS0

Beitrag von Lolek » 29.01.2010 20:49:51

Hallo GMS,

ich hab gerade nochmal versucht an den Fenstereinstellungen zu spielen, hat aber nichts gebracht. :cry:
Wahrscheinlich muss ich damit leben das es nicht funktioniert. Kann es eventuell sein das keine Farbinformationen für den Anwendungshintergrund über die ttySx übertragen werden?? Ich hab nur mal bei fli4l farbige Schrift in der Konsole gesehen... das scheint zu funktionieren. Beim MC wäre es ja der Hintergrund einer Anwendung... vielleicht wird das von getty nicht unterstützt??? :roll:
Gruß Lolek

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: Terminal ttyS0

Beitrag von cosmac » 29.01.2010 22:05:37

Hi,

Getty uebergibt nur den Wert fuer die TERM-Variable (bei dir vt220), hat aber sonst nichts mit Farbe zu tun. Das muss die Anwendung machen indem sie Steuerzeichen passend zum Terminal-Typ aus TERM erzeugt. Die vt220 und vt100 sind aber keine Farbterminals. Das vt340 ist evt. eins, aber schau mal in der Liste von Putty, was da als vt3xx angeboten wird (es muss ja auch uebereinstimmen).
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Benutzeravatar
Lolek
Beiträge: 121
Registriert: 22.12.2009 21:02:29

Re: Terminal ttyS0

Beitrag von Lolek » 31.01.2010 17:49:28

Hallo Cosmac,

ich hab mit den Terminaleinstellungen noch etwas experimentiert. Leider ist mir nix gelungen. Bei Putty gibt es auch jede Mänge Einstellungen, die das Terminal betreffen, von denen ich keine Ahnung habe weil ich mich mit Terminals noch nicht weiter beschäftigt habe. Bis jetzt hat es immer mit den Grundeinstellungen funtioniert. Gibt es nicht ein gutes Wiki oder Howto "Terminals für Dummies" wo man sich mal in die Problematik einlesen kann??

Trotzdem danke für die Unterstützung. :THX:
Gruß Lolek

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: Terminal ttyS0

Beitrag von cosmac » 31.01.2010 19:10:36

also hier scheint es so zu funktionieren:
- alle putty-Einstellungen auf Default!
- vt100 in der inittab
- seriell verbinden, login
- export TERM=putty
- mc -> in Farbe

Nachdem man das "export TERM" vermeiden möchte, müsste man einfach "putty" statt "vt100" in die inittab schreiben. Aber das wird's wohl auch nicht sein...
Beware of programmers who carry screwdrivers.

yeti

Re: Terminal ttyS0

Beitrag von yeti » 31.01.2010 20:44:42

VT100 ohne Zusätze ist unbuntig:

Code: Alles auswählen

(yeti@xs3:2)~$ for t in vt100 linux screen xterm ; do infocmp $t | head -4 ; done
#       Reconstructed via infocmp from file: /lib/terminfo/v/vt100
vt100|vt100-am|dec vt100 (w/advanced video),
        am, mc5i, msgr, xenl, xon,
        cols#80, it#8, lines#24, vt#3,
#       Reconstructed via infocmp from file: /lib/terminfo/l/linux
linux|linux console,
        am, bce, ccc, eo, mir, msgr, xenl, xon,
        colors#8, it#8, ncv#18, pairs#64,
#       Reconstructed via infocmp from file: /lib/terminfo/s/screen
screen|VT 100/ANSI X3.64 virtual terminal,
        am, km, mir, msgr, xenl,
        colors#8, cols#80, it#8, lines#24, pairs#64,
#       Reconstructed via infocmp from file: /lib/terminfo/x/xterm
xterm|X11 terminal emulator,
        am, bce, km, mc5i, mir, msgr, npc, xenl,
        colors#8, cols#80, it#8, lines#24, pairs#64,

Antworten