4GB RAM - Was muss ich beachten?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
huckleberry
Beiträge: 86
Registriert: 07.08.2008 22:02:42

4GB RAM - Was muss ich beachten?

Beitrag von huckleberry » 26.01.2010 10:01:41

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

es ist kein richtiges Problem, nur eine Vorabinfo die ich gern hätte.

Ich habe zur Zeit in meinem Notebook ein 2GB RAM Riegel verbaut und möchte den verbleibenden steckplatz mit einem Weiteren 2GB Modul erweitern, sodass ich schliesslich 4GB RAM habe.

Installiert habe ich Linux Debian Lenny. Maschine: ThinkPad X61s.
Meine Frage: Was muss ich beachten? Muss der Kernel neu kompiliert werden?
Wäre es für das GesamtSystem doch besser ich setzte es dann komplett neu auf? Oder brauche ich überhauptnichts zu machen?

(Ich frage, weil ich glaube irgendwo mal gelesen zu haben, dass RAMAdressraum ab 4GB nicht standmässig aufgelöst werden kann - kann mich auch irren ;) )

http://www.thinkwiki.org/wiki/PC2-5300 .
"Due to Intel 965 chipset limitation, max addressable memory is 4GB"
"Due to Intel 945 chipset imitation, addressable memory will be (4GB - I/O space) ~ 3.2GB "
Hätte ich das 945er chipset, könnte ich nur 3.2GB addressieren, richtig?

Wie immer Danke ich im voraus.. mfg Huck

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13974
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: 4GB RAM - Was muss ich beachten?

Beitrag von hikaru » 26.01.2010 10:25:54

huckleberry hat geschrieben:Installiert habe ich Linux Debian Lenny.
i386 oder amd64? Unter i386 brauchst du den bigmem-Kernel:
Debianlinux-image-2.6-686-bigmem
huckleberry hat geschrieben:Hätte ich das 945er chipset, könnte ich nur 3.2GB addressieren, richtig?
Richtig.

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10476
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Re: 4GB RAM - Was muss ich beachten?

Beitrag von feltel » 26.01.2010 10:57:45

@huckleberry: Ich hab auch ein X61s und dort hatte ich vor geraumer Zeit wenn ich den -bigmem-Kernel verwendete (also um 4 GB RAM zu nutzen) eine lausige Performance unter Xorg. Videos waren da eher sowas wie Slideshows. Daher fahre ich es mit nem normalen 686-Kernel und lebe mit 3,2 GB RAM auch ganz gut. Wäre mal gut zu Wissen, ob das Performanceproblem bei Dir auch auftritt.

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13974
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: 4GB RAM - Was muss ich beachten?

Beitrag von hikaru » 26.01.2010 11:02:44

@feltel:
Gibt es außer dem Unwillen zur Neuinstallation einen Grund warum du ein 32bit-System auf dem Gerät fährst?

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10476
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Re: 4GB RAM - Was muss ich beachten?

Beitrag von feltel » 26.01.2010 11:07:26

Der Unwille ist es ;-)

Die Installation ist von meinem alten X31 auf das X61s umgezogen.

huckleberry
Beiträge: 86
Registriert: 07.08.2008 22:02:42

Re: 4GB RAM - Was muss ich beachten?

Beitrag von huckleberry » 26.01.2010 11:29:10

feltel hat geschrieben:@huckleberry: Wäre mal gut zu Wissen, ob das Performanceproblem bei Dir auch auftritt.
2GB Riegel ist bestallt. Melde mich. Gruss.
hikaru hat geschrieben:...warum du ein 32bit-System auf dem Gerät fährst?
Ich würde sehr sehr gerne ein 64Bit System fahren, jedoch weiss ich aus der Windows-Welt, dass es viele Programme/Treiber etc. ohne 64Bit Versionen gibt, welche Probleme bereiten.

Wie ist das unter Debian oder Linux?
Kann ich alles, was mir mein Synaptic hier (also bis dato 32Bit) auflistet, dann auch problemlos in der 64Bit version installieren?
Wie sieht es mit Tarbällen aus? Wenn ich mir die Quellen sauge und händisch per /.configure, make, make install installieren will, wird dort alles problemlos compiliert und installiert?
Wenn die hälfte wieder nicht geht, kann ichs mir ja sparen ;)

Welchen müsste ich dann saugen? Nicht ia64, sondern amd64, richtig?
[alpha][amd64][arm][armel][hppa][i386][ia64][mips][mipsel][powerpc][sparc][s390][source][multi-arch]

Wofür "source"? Wie gentoo alles selber kompilieren?

Tausend Dank!

Benutzeravatar
br3schweiz
Beiträge: 55
Registriert: 01.03.2007 14:00:20
Wohnort: Schaffhausen, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: 4GB RAM - Was muss ich beachten?

Beitrag von br3schweiz » 26.01.2010 11:46:17

Du müsstest amd64 nehmen. Solange Du nur Software aus den Debian-Quellen (und vielleicht noch Debian-Multimedia) nimmst, hast Du absolut keine Probleme. Bei externer Closed-Source Software (Adobe Flash, Skype, ect.) kannst Du Mühe haben. Ich habe folgende Erfahrungen gemacht:

- Adobe Flash | läuft, allerdings nicht so stabil - 32-Bit Paket installiert mit --force-architecture
- Skype | läuft auf einem Rechner (Acer TravelMate) nicht; sonst stabil - ebenfalls installiert mit --force-architecture **
- w32codecs | gibt es nicht, stattdessen w64codecs nehmen

** Skype bietet auch ein 64-Bit Paket für Ubuntu an- ist aber ein "Bschiss". Ist eigentlich eine 32-Bit Binary die aber mit Kompatibilitäts-Libraries auf 64-Bit läuft. Meine Erfahrung: Besser 32-Bit Lenny-Paket nehmen.

Wenn Du Quellen ("Source") hast ist es sowieso kein Problem, weil die kompilierst Du dann ja gleich "richtig" für 64-Bit... Das ist eigentlich die Komfort-Variante...

BFf (Bei Fragen-fragen)

Gruss

dä Beni

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13974
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: 4GB RAM - Was muss ich beachten?

Beitrag von hikaru » 26.01.2010 12:16:21

br3schweiz hat geschrieben:- Adobe Flash | läuft, allerdings nicht so stabil - 32-Bit Paket installiert mit --force-architecture
Ich habe mit der 64bit-Version nicht mehr Stabilitätsprobleme als mit der 32bit-Version. Die Erfahrungen scheinen da weit auseinander zu liegen.

huckleberry
Beiträge: 86
Registriert: 07.08.2008 22:02:42

Re: 4GB RAM - Was muss ich beachten?

Beitrag von huckleberry » 26.01.2010 12:31:02

Alles klar, dann könnte es sich lohnen für mich. Wie ist der Performance-Vorteil bei amd64? Signifikant, oder doch nur marginal?
hikaru hat geschrieben:
br3schweiz hat geschrieben:- Adobe Flash | läuft, allerdings nicht so stabil - 32-Bit Paket installiert mit --force-architecture
Ich habe mit der 64bit-Version nicht mehr Stabilitätsprobleme als mit der 32bit-Version. Die Erfahrungen scheinen da weit auseinander zu liegen.
Redet ihr vom Adobe flashplayer? http://get.adobe.com/de/flashplayer/ ???
Wo wählt ihr denn dort 32Bit 64Bit.?!?! Ich sehe nur OS usw. aber net Architektur?
br3schweiz hat geschrieben:Wenn Du Quellen ("Source") hast ist es sowieso kein Problem, weil die kompilierst Du dann ja gleich "richtig" für 64-Bit... Das ist eigentlich die Komfort-Variante...
Ok und was ist mit [source] bei Debian? Also unter debian.org --> Debian besorgen --> stable --> source?
Nur zum Nachlesen?
Zuletzt geändert von huckleberry am 26.01.2010 12:43:40, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Quilmes
Beiträge: 87
Registriert: 11.04.2008 23:25:52

Re: 4GB RAM - Was muss ich beachten?

Beitrag von Quilmes » 26.01.2010 12:42:16

Code: Alles auswählen

# uname -a
Linux foobar 2.6.30-2-amd64 #1 SMP Mon Dec 7 05:21:45 UTC 2009 x86_64 GNU/Linux

# dpkg -l|grep flash
ii  flashplugin-nonfree                     1:2.8                      Adobe Flash Player - browser plugin
Du brauchst aber die nonfree - Repositories in der sources.list
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. Du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie keine freie Software, d.h. Du darfst sie nicht ändern oder in veränderter Form weitergeben.

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13974
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: 4GB RAM - Was muss ich beachten?

Beitrag von hikaru » 26.01.2010 12:44:32

huckleberry hat geschrieben:Wie ist der Performance-Vorteil bei amd64?
Im Normalfall nicht zu spüren.
huckleberry hat geschrieben:Redet ihr vom Adobe flashplayer? http://get.adobe.com/de/flashplayer/ ???
Wo wählt ihr denn dort 32Bit 64Bit.?!?! Ich sehe nur OS usw. aber net Architektur?
Ich installiere Debianflashplugin-nonfree aus den Backports.

Benutzeravatar
br3schweiz
Beiträge: 55
Registriert: 01.03.2007 14:00:20
Wohnort: Schaffhausen, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: 4GB RAM - Was muss ich beachten?

Beitrag von br3schweiz » 26.01.2010 12:45:19

Alles klar, dann könnte es sich lohnen für mich. Wie ist der Performance-Vorteil bei amd64? Signifikant, oder doch nur marginal?
Aus dem Bauch heraus würde ich sagen maximal 20%. Aber ist Hardware und Software-abhängig... [das war jetzt ein gutes Beispiel von viel reden und wenig sagen...]
Wo wählt ihr denn dort 32Bit 64Bit.?!?!
Das kannst Du nicht wählen. Es hat einfach Pakete für Linux (für Dich wahrscheinlich vor allem "Deb Ubuntu 8.04+" oder "Apt Ubuntu 9.04+" interessant) die aber allesamt 32-Bit sind... Die laufen dann auf 64-Bit mit so Kompatibilitäs-Libraries (gleiches gilt für Skype). Allerdings musst Du beim installieren mit "apt-get" die Option --force-architecture nehmen. Sonst meckert er über die falsche Architektur...

michaels
Beiträge: 1164
Registriert: 29.03.2009 18:12:25

Re: 4GB RAM - Was muss ich beachten?

Beitrag von michaels » 26.01.2010 12:54:01

Bezüglich Performance kann man das gar nicht so allgemein sagen. Einige Programme/Bibliotheken laufen, zum Teil deutlich, schneller, andere sind langsamer als unter 32bit.

Nimm einfach die 64bit Variante, wenn dein Prozessor mitspielt (heute wohl mehr oder weniger normal) und wenn du 4GB oder mehr einsetzt auf jeden Fall die amd64 Version (so handhabe ich es).

Gruß

huckleberry
Beiträge: 86
Registriert: 07.08.2008 22:02:42

Re: 4GB RAM - Was muss ich beachten?

Beitrag von huckleberry » 26.01.2010 12:57:07

Alles klar, ich saug mir schonmal die amd64er isos.
Wenn das Teil ankommt, probiere ich es erst mit *-bigmem.
Installiere dann auf ner leeren Partition das amd64er und versuche dann alle Programme draufzupacken.

Dann schaun mer mal ;) thanks an alle

Benutzeravatar
gOtNoPhEaR
Beiträge: 863
Registriert: 17.04.2004 15:49:29
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Gau-Algesheim
Kontaktdaten:

Re: 4GB RAM - Was muss ich beachten?

Beitrag von gOtNoPhEaR » 26.01.2010 14:19:04

Hallo zusammen,

wollte nur mal schnell meine Erfahrungen mit amd64 kund tun.
Also auf meinem Schleppi läuft ein Core2Duo seit einem Jahr ohne Probleme... Einziges Manko ist, dass das Modem mangels 64Bit Treiber nicht läuft, habe aber auch schon lange nicht mehr nach Treibern geschaut.
Auf meiner Workstation läuft ein Corei7 seit November 2009 ohne Probleme auch unter amd64...
Ich denke jetzt mit der Einführung von Windows7 und standardmäßig 4GB aufwärts in neuen Rechnern und Laptops wird i386 für PCs obsolet. Ich hab sogar meinen Atom330 Server mit amd64 laufen...

PS.: Möchte mit meinen Aussagen keine weiteren Diskussionen los treten. Ich denke seit spätestens 2010 kann man unter Debian amd64 ohne weiters einsetzen, da ich nicht sagen könnte, dass ich mehr Probleme als mit x86-32Bit habe.
Greetz, gOtNoPhEaR

OS: Debian/testing amd64

huckleberry
Beiträge: 86
Registriert: 07.08.2008 22:02:42

Re: 4GB RAM - Was muss ich beachten?

Beitrag von huckleberry » 19.02.2010 15:23:19

RAM kam heut per Post. Sauge grad das debian_amd64 *freu* drückt mir die daumen.

Werde berichten...

Mfg Huck

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: 4GB RAM - Was muss ich beachten?

Beitrag von catdog2 » 20.02.2010 09:59:14

Redet ihr vom Adobe flashplayer? http://get.adobe.com/de/flashplayer/ ???
Wo wählt ihr denn dort 32Bit 64Bit.?!?! Ich sehe nur OS usw. aber net Architektur?
http://labs.adobe.com/technologies/flas ... 64bit.html
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10476
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Re: 4GB RAM - Was muss ich beachten?

Beitrag von feltel » 18.03.2010 20:05:07

feltel hat geschrieben:@huckleberry: Ich hab auch ein X61s und dort hatte ich vor geraumer Zeit wenn ich den -bigmem-Kernel verwendete (also um 4 GB RAM zu nutzen) eine lausige Performance unter Xorg....
Hab heute nochmal nen Test gemacht. Mit 2.6.32-3-686-bigmem und aktuellem Xorg aus Testing kann ich jetzt 4 GB RAM nutzen und hab die gewohnte Grafikperformance. Hab heute sozusagen 900 MB RAM dazugewonnen. :-)

huckleberry
Beiträge: 86
Registriert: 07.08.2008 22:02:42

Re: 4GB RAM - Was muss ich beachten?

Beitrag von huckleberry » 01.04.2010 17:12:01

feltel hat geschrieben:Daher fahre ich es mit nem normalen 686-Kernel und lebe mit 3,2 GB RAM auch ganz gut. Wäre mal gut zu Wissen, ob das Performanceproblem bei Dir auch auftritt.
Jupp System --> Einstellungen --> System Profiler und Benchmark hatte mir mit dem alten Kernel auch 3.2GB RAM angezeigt.

Hab nun das amd64er (somit volle 4GB) und bin zufrieden...

Googleearth hatte ich auch mal rauf.. nur mittlerweile ist es irgendiwe wieder weg 8O keine Ahnung wieso?
Wenn ich es erneut installieren will kommt mist.. :(
googleearth hängt ab von ia32-libs; aber:
Paket ia32-libs ist nicht installiert.

Code: Alles auswählen

mypc:/home/me# dpkg -i googleearth_5.1.3533.1731+0.5.4-1_amd64.deb 
Wähle vormals abgewähltes Paket googleearth.
(Lese Datenbank ... 230055 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entpacke googleearth (aus googleearth_5.1.3533.1731+0.5.4-1_amd64.deb) ...
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von googleearth:
 googleearth hängt ab von ia32-libs; aber:
  Paket ia32-libs ist nicht installiert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von googleearth (--install):
 Abhängigkeitsprobleme - lasse es unkonfiguriert
Verarbeite Trigger für menu ...
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 googleearth

Code: Alles auswählen

mypc:/home/me# googleearth 
/usr/lib/googleearth/googleearth-bin: error while loading shared libraries: libstdc++.so.6: cannot open shared object file: No such file or directory
mypc:/home/me# googleearth-bin
bash: googleearth-bin: command not found

Code: Alles auswählen

mypc:/home/me# ./GoogleEarthLinux.bin 
Verifying archive integrity... All good.
Uncompressing Google Earth for GNU/Linux 5.1.3533.1731..............................................................
setup.data/bin/Linux/amd64/setup.gtk2: error while loading shared libraries: libxml2.so.2: cannot open shared object file: No such file or directory
setup.data/bin/Linux/amd64/setup.gtk: error while loading shared libraries: libSM.so.6: cannot open shared object file: No such file or directory
The setup program seems to have failed on amd64

Fatal error, installer failed to run at all!

Code: Alles auswählen

mypc:/home/me# ./GoogleEarthLinux.bin --force
Unrecognized flag : --force
Makeself version 2.1.5
 1) Getting help or info about ./GoogleEarthLinux.bin :
  ./GoogleEarthLinux.bin --help   Print this message
  ./GoogleEarthLinux.bin --info   Print embedded info : title, default target directory, embedded script ...
  ./GoogleEarthLinux.bin --lsm    Print embedded lsm entry (or no LSM)
  ./GoogleEarthLinux.bin --list   Print the list of files in the archive
  ./GoogleEarthLinux.bin --check  Checks integrity of the archive
 
 2) Running ./GoogleEarthLinux.bin :
  ./GoogleEarthLinux.bin [options] [--] [additional arguments to embedded script]
  with following options (in that order)
  --confirm             Ask before running embedded script
  --noexec              Do not run embedded script
  --keep                Do not erase target directory after running
			the embedded script
  --nox11               Do not spawn an xterm
  --nochown             Do not give the extracted files to the current user
  --target NewDirectory Extract in NewDirectory
  --tar arg1 [arg2 ...] Access the contents of the archive through the tar command
  --                    Following arguments will be passed to the embedded script

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: 4GB RAM - Was muss ich beachten?

Beitrag von cirrussc » 01.04.2010 17:21:40

huckleberry hat geschrieben:Googleearth hatte ich auch mal rauf.. nur mittlerweile ist es irgendiwe wieder weg 8O keine Ahnung wieso?
Wenn ich es erneut installieren will kommt mist.. :(
googleearth hängt ab von ia32-libs; aber:
Paket ia32-libs ist nicht installiert.
Hm Du lieferst die Antwort gleich mit aber ignorierst sie.
Warum sind denn die ia32-libs nicht installiert?
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

huckleberry
Beiträge: 86
Registriert: 07.08.2008 22:02:42

Re: 4GB RAM - Was muss ich beachten?

Beitrag von huckleberry » 01.04.2010 17:27:46

cirrussc hat geschrieben:Hm Du lieferst die Antwort gleich mit aber ignorierst sie.
Warum sind denn die ia32-libs nicht installiert?
Wenn doch alles so einfach wäre :P

Ich dachte 32bit zeug führt zu weiteren Fehlern? (hatte viele Probleme mit 32bittigem Skypezeug ;) )
Ich probiere es mal aus.. gleich nach einem partimage der Platte :) Danke für den Hinweis!!

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: 4GB RAM - Was muss ich beachten?

Beitrag von catdog2 » 01.04.2010 17:28:43

Ich dachte 32bit zeug führt zu weiteren Fehlern?
Welche wären das?
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: 4GB RAM - Was muss ich beachten?

Beitrag von cirrussc » 01.04.2010 17:31:38

huckleberry hat geschrieben:Ich dachte 32bit zeug führt zu weiteren Fehlern? (hatte viele Probleme mit 32bittigem Skypezeug ;) )
Das wäre mir neu und Skype nutze ich nicht.
Es ist doch so: wenn ein Paket andere Pakete als Abhängigkeiten hat, dann sollten diese auch installiert werden, sonst funktioniert (oder Teile davon) es unter Umständen nicht. Wenn einem die Abhängigkeiten aus irgend einem Grund nicht gefallen, dann muss man sich nach einem Äquivalent umschauen oder selbst Hand anlegen.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Benutzeravatar
rotwein
Beiträge: 619
Registriert: 03.06.2003 12:22:51
Wohnort: Altdorf (bei Nürtingen -> bei Stuttgart)

Re: 4GB RAM - Was muss ich beachten?

Beitrag von rotwein » 01.04.2010 18:40:25

Manche Programme benötigen zusätzulich auch die Debiania32-libs-gtk. Am besten auch installieren, dann ist man die leidige Fehlersucherei los.

Gruß rotwein
..der sich da mal en Wolf gesucht hat...
If the solution is microsoft I want my problem back

ciketaxi
Beiträge: 16
Registriert: 14.02.2012 11:58:59

Re: 4GB RAM - Was muss ich beachten?

Beitrag von ciketaxi » 14.02.2012 12:08:56

Hallo,

ich greife diesen Thread auf, da ich ein ähnliches Problem habe.

Ich habe 4GB RAM in einen Dell Dimension 5150 nachgerüstet, die auch vollständig im BIOS angezeigt werden. Allerdings sind unter Debian nur 3,2GB verfügbar, sowohl in der 32-bit Version mit PAE Kernel, als auch aktuell mit dem amd64 Kernel. Der verbaute Chipsatz wird unter lspci als "Intel Corporation 82945G/GZ/P/PL" angezeigt. Im BIOS habe ich keine RAM-spezifischen Einstellungen gefunden.

Meine Frage: Ist die 3,2GB Grenze hardwarebedingt, oder gibt es noch eine Software-Möglichkeit den vollen Speicher zu verwenden?

Beste Grüße,
ciketaxi

Antworten