backports updaten
backports updaten
hallo, verwende lenny und hab mir über "lenny-backports" das paket wicd installiert
soll oder muss ich in der sources.list die backport quelle aktiv lassen, um das zeug aktuell zu halten...oder
muss man sich da selber um updates kümmern?
normal läuft alles bei mir unter "stable"
nur das wicd paket hab ich als backport dabei
gruss günter
soll oder muss ich in der sources.list die backport quelle aktiv lassen, um das zeug aktuell zu halten...oder
muss man sich da selber um updates kümmern?
normal läuft alles bei mir unter "stable"
nur das wicd paket hab ich als backport dabei
gruss günter
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: backports updaten
Die Backports kannste drinn lassen. Die erhalten ohne dein zutun eine Priority von 1. So das nur das Paket aktualisiert wird was du daraus installiert hast. Andere mußt du explizit anfordern.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: backports updaten
meinst du damit die anderen quellen?Andere mußt du explizit anfordern.
dann is okay
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: backports updaten
Das war auf Pakete bezogen.
Nehmen wir mal an von mutt gäbe es ein Paket im offiziellen Debian und eins in den lenny-backports.
Das Debian Paket installierst du mit
Das Paket aus den Backports installierst du mit
aptitude install mutt/lenny-backports
Nehmen wir mal an von mutt gäbe es ein Paket im offiziellen Debian und eins in den lenny-backports.
Das Debian Paket installierst du mit
Code: Alles auswählen
aptitude install mutt
aptitude install mutt/lenny-backports
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: backports updaten
danke..
wie ichs installier, weiss ich eh
apt-get -t lenny-backports install paketname
ist nur um die patches gegangen, wie die eingespielt werden
so wie ich das verstanden habe, wird ein paket, das über backports installiert wurde, auch von dieser backport -quelle aus aktualisiert
gruss günter
wie ichs installier, weiss ich eh
apt-get -t lenny-backports install paketname
ist nur um die patches gegangen, wie die eingespielt werden
so wie ich das verstanden habe, wird ein paket, das über backports installiert wurde, auch von dieser backport -quelle aus aktualisiert
gruss günter
-
- Beiträge: 455
- Registriert: 19.11.2007 11:17:40
Re: backports updaten
Hallo.
Auf die besprochene Art installierte Pakete werden nicht automatisch aktualisiert, wenn auf backports.org eine neuere Version, z.B. bei Sicherheitsproblemen, auftaucht.
Um das zu erreichen musst Du in die (u.U. erst noch zu erstellende) /etc/apt/preferences Folgendes eintragenDamit werden Pakete aus backports.org zwar weiter nur auf explizite Anforderung installiert, sind sie aber einmal installiert, werden sie automatisch im Rahmen der normalen upgrades des Systems aus backports.org aktualisiert.
Übrigens: mit der Schreibweisewird versucht, etwaige Abhängigkeiten des Paketes aus dem Debian-repository zu installieren, mit
wird versucht, auch die Abhängigkeiten von backports.org zu nehmen. Beide haben ihre Berechtigung, insbesondere wenn man verschiedene Debian-repositories wie stable und testing kombiniert. Für backports.org wird aber die zweite empfohlen.
Weitere Infos zu dieser Thematik finden sich z.B. in der man-page zu apt_preferences bzw. für backports.org auch auf der homepage.
Gruß,
schauinsland
Auf die besprochene Art installierte Pakete werden nicht automatisch aktualisiert, wenn auf backports.org eine neuere Version, z.B. bei Sicherheitsproblemen, auftaucht.
Um das zu erreichen musst Du in die (u.U. erst noch zu erstellende) /etc/apt/preferences Folgendes eintragen
Code: Alles auswählen
Package: *
Pin: release a=lenny-backports
Pin-Priority: 200
Übrigens: mit der Schreibweise
Code: Alles auswählen
# aptitude install <Paket>/lenny-backports
Code: Alles auswählen
# aptitude -t lenny-backports install <Paket>
Weitere Infos zu dieser Thematik finden sich z.B. in der man-page zu apt_preferences bzw. für backports.org auch auf der homepage.
Gruß,
schauinsland
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: backports updaten
schauinsland hat geschrieben:Hallo.
Um das zu erreichen musst Du in die (u.U. erst noch zu erstellende) /etc/apt/preferences Folgendes eintragenDamit werden Pakete aus backports.org zwar weiter nur auf explizite Anforderung installiert, sind sie aber einmal installiert, werden sie automatisch auch aus backports.org aktualisiert.Code: Alles auswählen
Package: * Pin: release a=lenny-backports Pin-Priority: 200
Gruß,
schauinsland
Macht macht schon vieles automatisch ohne weiter nachzudenken
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: backports updaten
okay danke
die preferences musste ich zwar erst erstellen, da ich noch nie ein pinning verwendet habe..aber ich sehe jetzt bei "apt-get update" das auch die backport quelle dabei ist beim abgleichen...
danke
gruss günter
ps: klar macht man das automatisch
überhaupt wenn man von slackware kommt...is eben der debian weg..is ja nix schlechtes )
die preferences musste ich zwar erst erstellen, da ich noch nie ein pinning verwendet habe..aber ich sehe jetzt bei "apt-get update" das auch die backport quelle dabei ist beim abgleichen...
danke
gruss günter
ps: klar macht man das automatisch
überhaupt wenn man von slackware kommt...is eben der debian weg..is ja nix schlechtes )