Hallo,
nachdem ich kürzlich mein Debian-System aktualisiert habe, wird mir langsam der Platz auf der entsprechenden Partition zu klein. Bevor ich mich wieder ans Neupartitionieren mache, habe ich jedoch noch ein oder zwei Fragen, eher allgemeiner Natur als debianspezifisch.
Die Festplatte ist eine SATA HITACHI HTS54166. Wie viele Partitionen sind darauf möglich? (Auf IDE-Platten gingen früher mal 4, aber mittlerweile habe ich Werte wie 15, 60 oder 63 gelesen.)
Bisher hatte ich es immer so gemacht, dass ich 4 primäre Partitionen angelegt habe, davon eine erweiterte und in der die logischen Partitionen. Gilt immer noch die Grenze von 4 primären Partitionen oder ist die inzwischen genauso veraltet wie die 1024-Zylinder-Grenze?
Partitioniert habe ich mit bisher meist mit fdisk und als Dateisystem reiserfs verwendet, bei kleineren Partitionen ext2 oder ext3. Inzwischen gibt es ja noch ein paar andere Dateisysteme. Was würdet Ihr denn inzwischen "für den Hausgebrauch" empfehlen?
[gelöst] Anzahl Partitionen?
[gelöst] Anzahl Partitionen?
Zuletzt geändert von andromeda am 23.01.2010 19:26:31, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Anzahl Partitionen?
es gibt 4 primäre oder 3 primäre und 1 erweiterte Partition.
bei IDE ist die Gesamtzahl 63 insgesamt, bei SATA (IIRC) 15.
für den Hausgebrauch ext3.
bei IDE ist die Gesamtzahl 63 insgesamt, bei SATA (IIRC) 15.
für den Hausgebrauch ext3.
Re: Anzahl Partitionen?
Hi,
63 sind es nur bei IDE-Platten mit dem alten Treiber, die also als hdx auftauchen. Alle sdx, egal welche Hardware, koennen nur 15 Partitionen. Davon koennen 1 bis 3 primaere sein.ub13 hat geschrieben:bei IDE ist die Gesamtzahl 63 insgesamt, bei SATA (IIRC) 15.
Beware of programmers who carry screwdrivers.