PowerShell Equivalent

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Innocentus
Beiträge: 263
Registriert: 08.03.2009 16:14:08

PowerShell Equivalent

Beitrag von Innocentus » 18.01.2010 14:18:22

Gibt es für Debian / Linux / Unix auch so etwas wie die PowerShell - ist doch eigentlich eine nette Idee - was haltet ihr davon:
http://de.wikipedia.org/wiki/Windows_PowerShell

Mit freundlichen Grüßen
Innocentus

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: PowerShell Equivalent

Beitrag von Blackbox » 18.01.2010 14:42:12

Sowas benötigt Debian / Unix/Linux nicht, da du in der "normalen" Console das System administrieren, konfigurieren, warten und pflegen kannst !

Und wenn du schon auf Wikipedia verweißt siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Unix-Shell
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

michaels
Beiträge: 1164
Registriert: 29.03.2009 18:12:25

Re: PowerShell Equivalent

Beitrag von michaels » 18.01.2010 14:45:04

Was soll denn die PowerShell bieten, was die Linux Shell(s) nicht kann/können?

Ich hatte von der PowerShell eigentlich immer gedacht, sie wäre mal eine (Linux) Shell für Win...

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: PowerShell Equivalent

Beitrag von Blackbox » 18.01.2010 14:50:20

michaels hat geschrieben:Was soll denn die PowerShell bieten, was die Linux Shell(s) nicht kann/können?

Ich hatte von der PowerShell eigentlich immer gedacht, sie wäre mal eine (Linux) Shell für Win...
Nein, ist sie nicht, da die Powershell lang nicht so leistungsfähig und flexibel wie die Unix-Shell ist.
Es ist maximal ein Versuch die Unix-Shell nachzumachen, was aber bei weitem nicht in dem Maße gelungen ist, wie vielleicht angedacht...
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

Innocentus
Beiträge: 263
Registriert: 08.03.2009 16:14:08

Re: PowerShell Equivalent

Beitrag von Innocentus » 18.01.2010 14:55:03

Ich war nur etwas irritiert, denn in dem Vorwort der PowerShell wird diese als ein völlig neuer Ansatz beschrieben:
[...]
Bei den meisten Shells, z. B. Cmd.exe oder den Unix-Shells SH, KSH, CSH und BASH, wird ein Befehl oder Dienstprogramm in einem neuen Prozess ausgeführt und die Ergebnisse als Text angezeigt. Im Laufe der Jahre wurden viele Hilfsprogramme zur Textverarbeitung wie sed, AWK und PERL entwickelt, die die Interaktion in einer Shellumgebung unterstützen.
Diese Shells enthalten auch integrierte Befehle, die im Shellprozess ausgeführt werden, wie der Befehl typeset in KSH oder der Befehl dir in Cmd.exe. Aufgrund der geringen Zahl integrierter Befehle in den meisten Shells wurden viele Hilfsprogramme entwickelt.
Der Ansatz von Windows PowerShell ist völlig anders.
• Windows PowerShell verarbeitet keinen Text. Stattdessen werden Objekte auf Grundlage der .NET-Plattform verarbeitet.
• Windows PowerShell enthält eine Vielzahl integrierter Befehle mit einer einheitlichen Schnittstelle.
• Im Gegensatz zu anderen Shells wird nicht für jedes Tool ein anderer Parser verwendet, sondern alle Shellbefehle verwenden denselben Befehlsparser. Dadurch ist das Erlernen der Befehle viel einfacher.
Einer der größten Vorteile liegt darin, dass Sie die vertrauten Tools nicht aufgeben müssen. Sie können in Windows PowerShell weiterhin die herkömmlichen Windows-Tools wie Net, SC und Reg.exe verwenden.
[...]
P.S.: Ich weiß jetzt nicht, ob ich den Text des Vorworts einfach so hier in das Forum pasten kann.
Wenn dem nicht so sein sollte, dann bitte wieder entfernen.

Mit freundlichen Grüßen
Innocentus

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: PowerShell Equivalent

Beitrag von Blackbox » 21.01.2010 10:11:11

Das ist ein simpler Marketing-Trick von M$ !
Mach alles andere schlechter und behaupte dein Produkt ist dass bessere...
Bei vielen scheint es Eindruck zu hinterlassen, nicht wahr... :wink:
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

uname
Beiträge: 12497
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: PowerShell Equivalent

Beitrag von uname » 21.01.2010 10:16:23

Windows PowerShell verarbeitet keinen Text. Stattdessen werden Objekte auf Grundlage der .NET-Plattform verarbeitet.
Also darin sehe ich einen deutlichen Nachteil. Würde mal gerne wissen wie groß so sagen wir mal ein Mini-Windows seien müsste, welches gleich noch .NET mit installiert haben muss. Bin aber kein Windows-Experte und kenne die Vorteile bzw. die Notwendigkeit von .NET nicht.

Da liebe ich doch meinen UNIX-Spruch "Alles ist eine Datei". Wobei man wohl z.B. mit dem Entleeren der "xorg.conf" und der voranschreitenden automatischen Erkennung von Hardware leider auch die falsche Richtung einschlägt.

Benutzeravatar
Meillo
Moderator
Beiträge: 9281
Registriert: 21.06.2005 14:55:06
Wohnort: Balmora
Kontaktdaten:

Re: PowerShell Equivalent

Beitrag von Meillo » 21.01.2010 10:47:53

fluxbox hat geschrieben:Das ist ein simpler Marketing-Trick von M$ !
Mach alles andere schlechter und behaupte dein Produkt ist dass bessere...
Bei vielen scheint es Eindruck zu hinterlassen, nicht wahr... :wink:
Das sehe ich ebenso.
Use ed once in a while!

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: PowerShell Equivalent

Beitrag von catdog2 » 21.01.2010 11:11:17

Wobei man wohl z.B. mit dem Entleeren der "xorg.conf" und der voranschreitenden automatischen Erkennung von Hardware leider auch die falsche Richtung einschlägt.
Was ist daran falsch, wenn das ding endlich mal wie es der kernel bei anderen HW komponenten auch macht das ganze mal automatisch erkennt?
Du kannst ja immer noch in die xorg.conf schreiben was er zu tun und zu lassen hat.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: PowerShell Equivalent

Beitrag von Blackbox » 21.01.2010 11:57:04

Ich bin eigentlich auch sehr froh, dass das Linux-Driver-Projekt, endlich Früchte trägt und die Treiber recht schnell im Kernel landen.
Ich hoffe dass es bald ein Qualitätsmerkmal ist, wenn ein Hardware-Hersteller auch Linuxtreiber bereitstellen oder zumindest an deren Entwicklung beteiligt sind.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

Benutzeravatar
novalix
Beiträge: 1909
Registriert: 05.10.2005 12:32:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: elberfeld

Re: PowerShell Equivalent

Beitrag von novalix » 21.01.2010 12:31:56

Damit kreuzt die Pow-wow-wowershell im Prinzip nur zwei Konzepte:
1. die Shell
2. den REPL
Dabei sind die Stärken des zweiten Konzepts wohl eher beschnitten.
Ob sich daraus eine Stärkung des ersten Konzepts ergibt, wage ich auch zu bezweifeln.
Kann sein, dass die Powershell ein gut zu gebrauchendes Werkzeug ist, etwas revolutionär Neues ist sie mit Sicherheit nicht.
Es ist durchaus möglich Systemverwaltungsaufgaben aus einem REPL (ob nun Common Lisp, Perl, Python, ...) heraus zu erledigen. Manche Leute tun das auch.
Wenn man sämtliche benötigten Tools in der jeweiligen Programmiersprache nachbaut bzw. Funktionsaufrufe dafür schreibt, noch ein paar Readermacros programmiert, kann man locker eine Common Lisp, Perl oder Python Shell implementieren.
Falls jemandem langweilig sein sollte. Bitte schön.

Groetjes, niels
Das Wem, Wieviel, Wann, Wozu und Wie zu bestimmen ist aber nicht jedermannns Sache und ist nicht leicht.
Darum ist das Richtige selten, lobenswert und schön.

Innocentus
Beiträge: 263
Registriert: 08.03.2009 16:14:08

Re: PowerShell Equivalent

Beitrag von Innocentus » 24.01.2010 20:15:37

Ich habe ein Equivalent gefunden: http://pash.sourceforge.net/

Mit freundlichen Grüßen
Innocentus

Antworten