[erledigt] Problem mit curlftps und fuse
[erledigt] Problem mit curlftps und fuse
Hallo zusammen,
Ich besitze einen VServer mit einem "Debian 5.0 Etch minimal" System. Ein Bekannter richtete mir auf seinem Server (Windows) einen FTP Zugang ein, der auf jeden Fall auch funktioniert (Verbindung wird per Filezilla aufgebaut und Datenübertragung läuft ohne Probleme, allerdings nicht vom Server aus, sondern von meinem privaten Rechner zuhause). Nun soll diese Verbindung also per curlftps auf meinem Server gemountet werden.
Bei meinem Vorhaben befolgte ich bislang diesen Leitfaden:
http://kefk.org/safety/mounten.eines.ft ... .gnu.linux
Schon nach dem ersten Befehl "modprobe fuse" schmeißt er mir die Meldung "FATAL: Could not load /lib/modules/2.6.26-2-xen-amd64/modules.dep: No such file or directory", dessen Problemlösung in der o.g. Anleitung nicht behandelt wird. Weitere Infos aus dem Internet habe ich komischerweise auch nicht gefunden.
Nach der Ausführung des Befehls "m-a a-i fuse" unter "/usr/src/" bringt er mir 3 Fehlermeldungen auf den Bildschirm, die letzte davon sagt ich solle dieses Paket "linux-headers-2.6.26-2-xen-amd64" nachinstallieren.
Soweit, sogut! Ich weiß nun das mir ein Paket fehlt, welches ich per "apt-cache search" allerdings nicht vorfinde. Weiter fehlt mir wohl auch das Modul "fuse" welches sich aufgrund des fehlenden Pakets nicht installieren lässt. "curlftps" hingegen scheint zu funktionieren (es wurde erfolgreich installiert), wäre da nicht die Abhängigkeit von "fuse", denn ohne dieses und ohne dieses "linux-headers"-Paket komme ich nicht weiter.
Ist wem dieses Problem bekannt oder hat jemand einen Vorgehens-Vorschlag?
Falls ihr bestimmte Infos braucht was Debian angeht, nennt mir bitte auch die entsprechenden Befehle dazu, da ich noch nicht ganz so fit bin in diesem Bereich.
Danke!
Gruß
dennis090
Ich besitze einen VServer mit einem "Debian 5.0 Etch minimal" System. Ein Bekannter richtete mir auf seinem Server (Windows) einen FTP Zugang ein, der auf jeden Fall auch funktioniert (Verbindung wird per Filezilla aufgebaut und Datenübertragung läuft ohne Probleme, allerdings nicht vom Server aus, sondern von meinem privaten Rechner zuhause). Nun soll diese Verbindung also per curlftps auf meinem Server gemountet werden.
Bei meinem Vorhaben befolgte ich bislang diesen Leitfaden:
http://kefk.org/safety/mounten.eines.ft ... .gnu.linux
Schon nach dem ersten Befehl "modprobe fuse" schmeißt er mir die Meldung "FATAL: Could not load /lib/modules/2.6.26-2-xen-amd64/modules.dep: No such file or directory", dessen Problemlösung in der o.g. Anleitung nicht behandelt wird. Weitere Infos aus dem Internet habe ich komischerweise auch nicht gefunden.
Nach der Ausführung des Befehls "m-a a-i fuse" unter "/usr/src/" bringt er mir 3 Fehlermeldungen auf den Bildschirm, die letzte davon sagt ich solle dieses Paket "linux-headers-2.6.26-2-xen-amd64" nachinstallieren.
Soweit, sogut! Ich weiß nun das mir ein Paket fehlt, welches ich per "apt-cache search" allerdings nicht vorfinde. Weiter fehlt mir wohl auch das Modul "fuse" welches sich aufgrund des fehlenden Pakets nicht installieren lässt. "curlftps" hingegen scheint zu funktionieren (es wurde erfolgreich installiert), wäre da nicht die Abhängigkeit von "fuse", denn ohne dieses und ohne dieses "linux-headers"-Paket komme ich nicht weiter.
Ist wem dieses Problem bekannt oder hat jemand einen Vorgehens-Vorschlag?
Falls ihr bestimmte Infos braucht was Debian angeht, nennt mir bitte auch die entsprechenden Befehle dazu, da ich noch nicht ganz so fit bin in diesem Bereich.
Danke!
Gruß
dennis090
Zuletzt geändert von dennis090 am 04.02.2010 16:31:46, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Problem mit curlftps und fuse
Das Problem besteht weiterhin.
Kann mir keiner von euch helfen?
Kann mir keiner von euch helfen?
Re: Problem mit curlftps und fuse
"FATAL: Could not load /lib/modules/2.6.26-2-xen-amd64/modules.dep: No such file or directory",
Da ist wohl was daneben gegangen:Weiter fehlt mir wohl auch das Modul "fuse"
Code: Alles auswählen
dpkg -l | egrep "linux.*xen"
...
/lib/modules/2.6.26-2-xen-amd64/kernel/fs/fuse/fuse.ko
...
Code: Alles auswählen
apt-get update
aptitude reinstall linux-image-2.6.26-2-xen-amd64 linux-modules-2.6.26-2-xen-amd64
dpkg -l | grep -v ^ii
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: Problem mit curlftps und fuse
Der Befehl spuckt mir folgende Zeilen:rendegast hat geschrieben:Da ist wohl was daneben gegangen:...Code: Alles auswählen
dpkg -l | egrep "linux.*xen"
Code: Alles auswählen
ii linux-headers-2.6.26-2-common-xen 2.6.26-21 Common header files for Linux 2.6.26-2-xen
ii linux-headers-2.6.26-2-xen-686 2.6.26-21 Header files for Linux 2.6.26-2-xen-686
Das bringt mir:rendegast hat geschrieben:Code: Alles auswählen
apt-get update aptitude reinstall linux-image-2.6.26-2-xen-amd64 linux-modules-2.6.26-2-xen-amd64
Code: Alles auswählen
...
Couldn't find any package whose name or description matched "linux-image-2.6.26-2-xen-amd64"
Couldn't find any package whose name or description matched "linux-modules-2.6.26-2-xen-amd64"
Couldn't find any package whose name or description matched "linux-image-2.6.26-2-xen-amd64"
Couldn't find any package whose name or description matched "linux-modules-2.6.26-2-xen-amd64"
No packages will be installed, upgraded, or removed.
0 packages upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
...
... gibt eine recht lange Liste zurück:rendegast hat geschrieben: Mal nach sonstigen Problemfällen suchendpkg -l | grep -v ^ii
Code: Alles auswählen
Desired=Unknown/Install/Remove/Purge/Hold
| Status=Not/Inst/Cfg-files/Unpacked/Failed-cfg/Half-inst/trig-aWait/Trig-pend
|/ Err?=(none)/Hold/Reinst-required/X=both-problems (Status,Err: uppercase=bad)
||/ Name Version Description
+++-=========================================-========================-=============================================
rc base-config 2.53.10.2 Debian base system configurator
rc exim4 4.69-9 metapackage to ease Exim MTA (v4) installatio
rc exim4-base 4.69-9 support files for all Exim MTA (v4) packages
rc exim4-config 4.69-9 configuration for the Exim MTA (v4)
rc exim4-daemon-light 4.69-9 lightweight Exim MTA (v4) daemon
rc ftpd 0.17-29 File Transfer Protocol (FTP) server
rc gmailfs 0.8-5 Use your GMail account as a filesystem
rc inetutils-inetd 2:1.5.dfsg.1-9 internet super server
rc irb1.8 1.8.7.72-3lenny1 Interactive Ruby (for Ruby 1.8)
rc libnewt0.51 0.51.6-20 Not Erik's Windowing Toolkit - text mode wind
rc libpci2 2:2.1.11-3 Obsolete shared library for accessing pci dev
rc librlog1c2a 1.3.7-1.2 flexible message logging library
rc modutils 2.4.27.0-6 Linux module utilities
rc netkit-inetd 0.10-10 The Internet Superserver
rc openbsd-inetd 0.20080125-2 The OpenBSD Internet Superserver
rc proftpd-basic 1.3.1-17 versatile, virtual-hosting FTP daemon - binar
rc sensible-mda 8.14.3-5 Mail Delivery Agent wrapper
rc swat 2:3.2.5-4lenny7 Samba Web Administration Tool
Angeblich findet er die Pakete nicht... Muss in der Sources.list vielleicht noch ein bestimmter Eintrag gemacht werden?
Wenn ja, welcher??
Danke und Gruß
Dennis
Re: Problem mit curlftps und fuse
Wahrscheinlich unterstützt dein VServer gar kein FUSE. Am Kernel wirst du nicht viel ändern können, da es ja ein VServer ist. Kontaktiere vielleicht deinen Provider.
Re: Problem mit curlftps und fuse
Hallo zusammen,
hat sich erledigt!
Grund war tatsächlich, dass ich per "Virtual Control" meines Providers die "Module installieren" konnte...
Habs gemacht, das Ding hat sich rebootet und danach funktionierte alles nach der Anleitung (siehe oben, 1. Post)
Feststellen konnte ich es durch google und folgender Seite, wo ein ähnliches Problem auftrat, nur das dort ein anderes Programm nicht lief:
http://forum.webhostlist.de/forum/secur ... nicht.html
Vielen Dank für eure Unterstützung,
hat sich erledigt!
Grund war tatsächlich, dass ich per "Virtual Control" meines Providers die "Module installieren" konnte...
Habs gemacht, das Ding hat sich rebootet und danach funktionierte alles nach der Anleitung (siehe oben, 1. Post)
Feststellen konnte ich es durch google und folgender Seite, wo ein ähnliches Problem auftrat, nur das dort ein anderes Programm nicht lief:
http://forum.webhostlist.de/forum/secur ... nicht.html
Vielen Dank für eure Unterstützung,
Re: [erledigt] Problem mit curlftps und fuse
Uups, zu spät
------------------------------------------------------------
Zudem paßt es nicht zu Deiner ersten Meldung:
so sollte dieser aber als 2.6.26-2-... auch fuse-Unterstützung haben, wie ich oben zeigte.
Nach meiner Denke habe ich in domU doch die Möglichkeit, Module des xen-Kernels nachzuladen?
Oder ist es in diesen Fällen unter xen üblich,
in der virtualisierten Umgebung nochmal einen Kernel installieren zu müssen?
------------------
Nach ein bischen Schmökern im XEN Kochbuch (XEN 3) Kap. 8.6,
es muß zum Nachladen von Modulen wohl in der domU ein Kernel installiert werden,
am besten derselbe wie der aus der dom0, hier wohl
linux-image-2.6.26-2-xen-amd64 und
linux-modules-2.6.26-2-xen-amd64 (oder reichen allein diese)
aus lenny.
(Vermutung der Version nach Deiner ersten Fehlermeldung, 'uname -a'?)
Hast Du sonst irgendetwas "kernelartiges" installiert?
------------------------------------------------------------
Wie kommst Du zu diesen Paketen, ohne daß Kernel und Modules dabei aufgeführt werden?ii linux-headers-2.6.26-2-common-xen 2.6.26-21 Common header files for Linux 2.6.26-2-xen
ii linux-headers-2.6.26-2-xen-686 2.6.26-21 Header files for Linux 2.6.26-2-xen-686
Zudem paßt es nicht zu Deiner ersten Meldung:
Sollte das xen-üblich sein, und vom Host-Kernel herrühren,die letzte davon sagt ich solle dieses Paket "linux-headers-2.6.26-2-xen-amd64" nachinstallieren.
so sollte dieser aber als 2.6.26-2-... auch fuse-Unterstützung haben, wie ich oben zeigte.
Nach meiner Denke habe ich in domU doch die Möglichkeit, Module des xen-Kernels nachzuladen?
Oder ist es in diesen Fällen unter xen üblich,
in der virtualisierten Umgebung nochmal einen Kernel installieren zu müssen?
------------------
Nach ein bischen Schmökern im XEN Kochbuch (XEN 3) Kap. 8.6,
es muß zum Nachladen von Modulen wohl in der domU ein Kernel installiert werden,
am besten derselbe wie der aus der dom0, hier wohl
linux-image-2.6.26-2-xen-amd64 und
linux-modules-2.6.26-2-xen-amd64 (oder reichen allein diese)
aus lenny.
(Vermutung der Version nach Deiner ersten Fehlermeldung, 'uname -a'?)
Hast Du sonst irgendetwas "kernelartiges" installiert?
Code: Alles auswählen
dpkg -l | grep linux-
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")