Hallo leute,
Ich versuche seit zwei Tage Debian auf mein Netbook zu installieren. Und klappt noch nicht.
Ich habe folgendes Problem: Ich habe kein PC mit linux drauf so dass Ich Stick formatieren kann, gibt es eine Möglichkeit unter Windows so eine bootable USB stick zu machen?
Und zweite frage, wenn ich nehme netinstall Debian, ich komme nicht weiter, weil Debian kann keine Netzwerkkarte erkennen. Gibt es da Hilfe?
Eine HowTo wäre wunderbar.
Ich bin für jede Antwort dankbar.
Debian booten von USB auf Acer Aspire One D250
Re: Debian booten von USB auf Acer Aspire One D250
Willkommen im Forum!
http://jan.ucc.nau.edu/wal2/atheros_attansic.html
Gruß
gms
formatieren könntest du auch unter Windows, aber es gibt auch dieses Tool http://en.wikipedia.org/wiki/UNetbootinklempo hat geschrieben: Ich habe folgendes Problem: Ich habe kein PC mit linux drauf so dass Ich Stick formatieren kann, gibt es eine Möglichkeit unter Windows so eine bootable USB stick zu machen?
zuerst bräuchten wir die Information, welche Netzwerkkarte verbaut ist. Wenn mich Google nicht auf die falsche Fährte geführt hat, dann benötigst du den atl1e Treiber, der unter Debian in den Kernelversionen ab 2.6.26 enthalten ist.klempo hat geschrieben: Und zweite frage, wenn ich nehme netinstall Debian, ich komme nicht weiter, weil Debian kann keine Netzwerkkarte erkennen.
http://jan.ucc.nau.edu/wal2/atheros_attansic.html
Gruß
gms
Re: Debian booten von USB auf Acer Aspire One D250
Hallo
Danke für die Antwort,
Unetbootin habe schon probiert und es läuft wunderbar, aber mir hat er nicht weitergeholfen, da Ich habe nur .iso von CD Version, und eine USB .img konnte Ich nicht zum laufen bringen.
Ich habe auch folgendes probiert: mit der Tool von HP (HP USB Disk Storage Format Tool), habe eine DOS USB erstellt mit Hilfe von syslinux für windows, und boot.img darauf kopiert. Nächste Problem war das während der Boot kein Kernel gefunden ist.
Kann mir jemand jetzt weiterhelfen?
P.S. Laut google, ist in der Acer Aspire One D250 eine Atheros (Atheros AR8021) Ethernet Karte eingebaut.
Danke für die Antwort,
Unetbootin habe schon probiert und es läuft wunderbar, aber mir hat er nicht weitergeholfen, da Ich habe nur .iso von CD Version, und eine USB .img konnte Ich nicht zum laufen bringen.
Ich habe auch folgendes probiert: mit der Tool von HP (HP USB Disk Storage Format Tool), habe eine DOS USB erstellt mit Hilfe von syslinux für windows, und boot.img darauf kopiert. Nächste Problem war das während der Boot kein Kernel gefunden ist.
Kann mir jemand jetzt weiterhelfen?
P.S. Laut google, ist in der Acer Aspire One D250 eine Atheros (Atheros AR8021) Ethernet Karte eingebaut.
Re: Debian booten von USB auf Acer Aspire One D250
Ok, bin ein stück weiter gekommen 
Ich probiere jetzt Kernel von USB zu instalieren.
http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=12&t=117249
Irgendwelche Rat?

Ich probiere jetzt Kernel von USB zu instalieren.
http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=12&t=117249
Irgendwelche Rat?
Re: Debian booten von USB auf Acer Aspire One D250
Du kannst Unetbootin auch mit einem ISO füttern. Schau dir mal hier den zweiten Screenshot an:klempo hat geschrieben:Unetbootin habe schon probiert und es läuft wunderbar, aber mir hat er nicht weitergeholfen, da Ich habe nur .iso von CD Version, und eine USB .img konnte Ich nicht zum laufen bringen.
http://unetbootin.sourceforge.net/
Auf meinem Asus EEE 901 funktioniert das problemlos.
Re: Debian booten von USB auf Acer Aspire One D250
Hallo
Das wusste Ich, aber wenn ich mache so mit Image, dann sucht er CD Laufwerk, und weil kein gefunden hat, bricht der Installation ab.
Oder hat jemand Image, welche nicht von CD ist. Muß in ISO Format sein.
Das wusste Ich, aber wenn ich mache so mit Image, dann sucht er CD Laufwerk, und weil kein gefunden hat, bricht der Installation ab.
Oder hat jemand Image, welche nicht von CD ist. Muß in ISO Format sein.
Zuletzt geändert von klempo am 11.01.2010 12:17:28, insgesamt 1-mal geändert.
EDIT1: Re: Debian booten von USB auf Acer Aspire One D250
Ob dir dies hilft weiß ich nicht, vor allem mußt du diesen langen thread erst selber durchlesen:
http://sidux.com/index.php?name=PNphpBB ... us+eee+901
Eine andere möglichkeit wäre vielleicht:
...
Da isolinux nun gfxboot unterstützt, ist es nun ebenso möglich isohybrid zu verwenden, welches es ermöglicht ein ISO direkt auf USB Sticks oder sd/ sdhc/ mmc Speicherkarte zu schreiben und diese bootfähig zu machen isohybrid schreibt einen MBR auf das ISO und erstellt eine Partitionstabelle mit einem aktiven Eintrag, die Partition welche das ISO enthält.
...
den ganzen beitrag findest du hier:
http://sidux.com/module-News-display-sid-568.html
Anleitung dazu hier:
http://manual.sidux.com/de/hd-install-o ... to-usb-raw
BTW: sidux ist 100% debian/sid kompatibel!
Viel erfolg.
http://sidux.com/index.php?name=PNphpBB ... us+eee+901
Eine andere möglichkeit wäre vielleicht:
...
Da isolinux nun gfxboot unterstützt, ist es nun ebenso möglich isohybrid zu verwenden, welches es ermöglicht ein ISO direkt auf USB Sticks oder sd/ sdhc/ mmc Speicherkarte zu schreiben und diese bootfähig zu machen isohybrid schreibt einen MBR auf das ISO und erstellt eine Partitionstabelle mit einem aktiven Eintrag, die Partition welche das ISO enthält.
...
den ganzen beitrag findest du hier:
http://sidux.com/module-News-display-sid-568.html
Anleitung dazu hier:
http://manual.sidux.com/de/hd-install-o ... to-usb-raw
BTW: sidux ist 100% debian/sid kompatibel!
Viel erfolg.
gruß
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)