Hallo,
nachdem ich mir dummerweise eine Fritz-Box zugelegt habe, kann ich nun nicht mehr vom Router-DHCP die gewohnten IP-Adressen vergeben lassen.
Gibt es die Möglichkeit unter Linux eine feste IP zu vergeben, aber die restlichen Einstellungen (vor allem DNS) weiter per DHCP zu beziehen?
Einstellungen per DHCP, trotzdem feste IP (lokal)
Re: Einstellungen per DHCP, trotzdem feste IP (lokal)
setze bei deinem Rechner auch die DNS fest.. auf die IP deiner Fritzbox....
das geht genauso.. oder du trägst die DNS-Server von deinem Anbieter ein.. einfach mal DNS-Server googeln...
das geht genauso.. oder du trägst die DNS-Server von deinem Anbieter ein.. einfach mal DNS-Server googeln...
Re: Einstellungen per DHCP, trotzdem feste IP (lokal)
Ja, ich weiss das ich ALLES fest einstellen kann.
Mir gehts um die Möglichkeit nur EINIGE Informationen (eigentlich alles ausser IP) per DHCP zu beziehen.
Generell funktionierts, mein Apfelrechner kann sowas.
Die Frage ist: Kanns Linux?
Mir gehts um die Möglichkeit nur EINIGE Informationen (eigentlich alles ausser IP) per DHCP zu beziehen.
Generell funktionierts, mein Apfelrechner kann sowas.
Die Frage ist: Kanns Linux?
Re: Einstellungen per DHCP, trotzdem feste IP (lokal)
Apfelrechner können ja auch zaubern. Mit tcp/ip geht sowas nicht.
mir ist nicht klar "welche Informationen" du da beziehen willst.
mir ist nicht klar "welche Informationen" du da beziehen willst.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Einstellungen per DHCP, trotzdem feste IP (lokal)
warhammer hat geschrieben:
Generell funktionierts, mein Apfelrechner kann sowas.
Die Frage ist: Kanns Linux?
Apple kocht auch nur mit Wasser .Zumal MAC/OS Anleihen bei Unix gemacht hat, wenn nicht sogar drauf basiert. Sieh mal in Manpage von dhclient.conf rein. Im Example steht wies gemacht wird. Im Gegenteil bei Linux dürfte soger einiges leichter zu realisieren sein.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: Einstellungen per DHCP, trotzdem feste IP (lokal)
Das war auch nicht "Apple kann alles besser", das war nur Apple kanns.
... aber wieder Ontopic, ich kanns nicht.
meine dhclient.conf sieht so aus:
... trotzdem holt sich der Rechner immer noch eine IP-Adresse vom DHCP Server wenn ich den Adapter mit if-down eth0 stoppe und mit if-up eth0 wieder starte...
... aber wieder Ontopic, ich kanns nicht.
meine dhclient.conf sieht so aus:
Code: Alles auswählen
alias {
interface "eth0";
fixed-address 192.168.2.201;
# option subnet-mask 255.255.255.255;
}
lease {
interface "eth0";
fixed-address 192.168.2.201;
# medium "link0 link1";
# option host-name "andare.swiftmedia.com";
# option subnet-mask 255.255.255.0;
# option broadcast-address 192.33.137.255;
# option routers 192.33.137.250;
# option domain-name-servers 127.0.0.1;
# renew 2 2000/1/12 00:00:01;
# rebind 2 2000/1/12 00:00:01;
# expire 2 2000/1/12 00:00:01;
}
Re: Einstellungen per DHCP, trotzdem feste IP (lokal)
k.A. wo da der Fehler steckt.
eine Alternative: auf dem Router vergibst du für das DHCP bsp. die Adressen 1-100. Auf dem Client lässt du den dhclient weg und schreibst in die interfaces Datei einfach als statische Adresse die 101 oder folgende. Dann kommen die sich nicht in die Quere.
ps: was hat den DNS und DHCP gemeinsam? Gar nichts?
eine Alternative: auf dem Router vergibst du für das DHCP bsp. die Adressen 1-100. Auf dem Client lässt du den dhclient weg und schreibst in die interfaces Datei einfach als statische Adresse die 101 oder folgende. Dann kommen die sich nicht in die Quere.
ps: was hat den DNS und DHCP gemeinsam? Gar nichts?
Re: Einstellungen per DHCP, trotzdem feste IP (lokal)
Schade, ich auch nicht.
Ja, klar kann ich die IP und den "Rest" wie subnet etc. auch alles manuell eintragen. Will ich aber gar nicht, wenn es per dhclient.conf möglich ist, will ich das auch nutzen.
... ausser das ich den DNS Server gern über DHCP bekommen und nicht händisch eintragen will, nichts.
Ja, klar kann ich die IP und den "Rest" wie subnet etc. auch alles manuell eintragen. Will ich aber gar nicht, wenn es per dhclient.conf möglich ist, will ich das auch nutzen.
... ausser das ich den DNS Server gern über DHCP bekommen und nicht händisch eintragen will, nichts.