Debian Lenny Installation - Probleme mit P55-Chipsatz

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
netspacy
Beiträge: 7
Registriert: 25.10.2009 17:21:55
Kontaktdaten:

Debian Lenny Installation - Probleme mit P55-Chipsatz

Beitrag von netspacy » 08.01.2010 08:34:16

Guten Morgen,

ich bräuchte einmal ein wenig Unterstützung bei der Installation von Lenny auf ein neues System ( Core i5-750 + P55-Chipsatz ).

Und zwar habe ich derzeit folgendes Problem:

Wenn ich versuche Lenny amd64 zu installieren, schlägt dies bei der Festplattenerkennung fehl - hier wird der Treiber abgefragt.

Hinweis: Es handelt sich hierbei um ein ASRock-Mainboard mit einem P55-Chipsatz.

Versuche ich Lenny i386 zu installieren, werden auch beide Festplatten erkannt - merkwürdigerweise nicht als sda/sdb sondern als hda/hdb.

Da es anscheind am Kernel liegt - habe ich das Lenny-Image amd64 von: http://kmuto.jp/debian/d-i/ genommen - wo bereits der 2.6.32er Kernel verwendet wird - hier funktioniert wiederrum die Festplattenerkennung - jedoch wird mir hier nur eine von zwei Festplatten angezeigt.

Habe den Installationsprozess mal bis zum Ende durchgeführt und dann via fdisk -l alle Festplatten anzeigen lassen - hier werden mir beide Festplatten angezeigt.

Gehe ich wiederrum in cfdisk rein, sehe ich da nur eine HDD.

Kennt jemand ne Lösung, wie man Lenny auf nen System mit P55-Chipsatz zum laufen bekommt?

Vielen Dank im Voraus.

Hibbelharry
Beiträge: 1
Registriert: 09.01.2010 02:30:41

Re: Debian Lenny Installation - Probleme mit P55-Chipsatz

Beitrag von Hibbelharry » 09.01.2010 02:35:36

Gleich sage ich Jehova ;)

Der P55 ist reichlich neu für Debian Stable. Ich würde vonner Knoppix oder noch einfacher Ubuntu LiveCD booten und dann debootstrap nachinstallieren und damit ein Lenny auf die eigene HDD zaubern. Vielleicht reichen die Stichworte ;)

Grüz
Hibbelharry

Antworten