ich hatte seit einiger Zeit Probleme mit OpenOffice, welches ab und zu abstürzte. Nun bemerkte ich in meinem Home-Verzeichnis mehrere Dateien so ähnlich wie hs_err_pid....log, welche wohl auf einen Absturz der JVM hindeuten. Da diese Probleme wohl mit OpenOffice und Java zusammenzuhängen scheinen, hatte ich mir mal angeschaut, welche Java-Version(en) installiert, und welche bei OpenOffice eingetragen sind.
update-alternatives --display java zeigt mir
Code: Alles auswählen
java - Status ist manual.
Link verweist zur Zeit auf /usr/lib/jvm/java-6-sun/jre/bin/java
/usr/bin/gij-4.3 - Priorität 43
/usr/lib/jvm/java-gcj/jre/bin/java - Priorität 1042
/usr/lib/jvm/java-6-sun/jre/bin/java - Priorität 63
Slave java.1.gz: /usr/lib/jvm/java-6-sun/jre/man/man1/java.1.gz
Gegenwärtig »beste« Version ist /usr/lib/jvm/java-gcj/jre/bin/java.
In OpenOffice ist die Java-Version von Sun aktiviert. Eine Version von Free Software Foundation (1.5.0) ist zwar eingetragen, aber nicht aktiv geschaltet. Die Version von Sun habe ich mir nachträglich installiert, die andere war wohl schon bei der Installation von Debian dabei.
Kann der Absturz von OpenOffice mit den unterschiedlichen Java-Versionen zu tun haben? Muss oder kann ich die anderen Java-Versionen löschen? Gibt es sonst noch etwas wichtiges wegen den verschiedenen Versionen zu beachten?
Gruss
Bert