ganz passte s nicht hierher, aber doch am ehesten.
Lego bietet ein Programm (Lego Designer) zum erstellen eigener Modelle, die inkl. Verpackung dann bei Lego bestellt werden können.
Leider natürlich wieder mal nur für Win/Mac. Preise und Bestellungen können aber nur direkt aus der Anwendung heraus getätigt werden.
Da ich zuletzt mal vor gefühlten 100 Jahren mit Win im Netz war, fehlt mir jede Menge Info.
Zunächst kann ich den Rechner ja nur auf den Lego Server zugreifen lassen an meiner Firewall (wenn der Legoserver eine feste IP hat zumindest)
Vermutlich wird das aber nicht reichen, denke ich. Sicher will Win gleich wieder lauter andere Inet-Verbindungen im Hintergrund aufbauen.
Wie macht Ihr sowas?
windows ins Internet über router
-
- Beiträge: 278
- Registriert: 19.04.2009 18:55:05
Re: windows ins Internet über router
Hallo mclien,
wenn dein Windows Rechner hinter einem "Router" (FritzBox, Speedport...) hängt, dann lass ihn doch einfach ins Internet. Wenn du den Rechner mit einem Antiviren Programm ausgestattet hast und regelmäßig Windows- / Microsoft- und AV-Updates installierst, sollten keine besonderen (Sicherheits-)Einstellungen notwendig sein. Oder was genau willst du erreichen? Willst du den Windows Rechner selbst schützen oder willst du dein Netzwerk vor dem Windows Rechner schützen?![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Gruß,
WANA
wenn dein Windows Rechner hinter einem "Router" (FritzBox, Speedport...) hängt, dann lass ihn doch einfach ins Internet. Wenn du den Rechner mit einem Antiviren Programm ausgestattet hast und regelmäßig Windows- / Microsoft- und AV-Updates installierst, sollten keine besonderen (Sicherheits-)Einstellungen notwendig sein. Oder was genau willst du erreichen? Willst du den Windows Rechner selbst schützen oder willst du dein Netzwerk vor dem Windows Rechner schützen?
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Gruß,
WANA
Re: windows ins Internet über router
Hallo,
Du könntest den Win-Rechner über eine Bridge an das Internet anschließen. Ist denke ich mal das sicherste.
Allerdings könntest Du auch einfach unter den Netzwerkoptionen als Gateway Deinen Linux-Rechner eintragen. Aber wer weiß schon, ob es der Windows-Kernel nicht auch auf direktem Wege versucht ...
Am einfachsten wäre natürlich, wenn du einfach Deinen Windows-Rechner mal schnell zehn Minuten ins Internet lässt. Die BLOBs werde dich schon nicht auffressen.
Gruß
bastorran
Du könntest den Win-Rechner über eine Bridge an das Internet anschließen. Ist denke ich mal das sicherste.
Allerdings könntest Du auch einfach unter den Netzwerkoptionen als Gateway Deinen Linux-Rechner eintragen. Aber wer weiß schon, ob es der Windows-Kernel nicht auch auf direktem Wege versucht ...
Am einfachsten wäre natürlich, wenn du einfach Deinen Windows-Rechner mal schnell zehn Minuten ins Internet lässt. Die BLOBs werde dich schon nicht auffressen.
Gruß
bastorran
"Ähhh, die Tastatur hat gesponnen ... "
Re: windows ins Internet über router
hi,
hier durften Windows-Rechner lange Zeit nur über einen http-Proxy ins Internet. Die Einstellungen dafür hat sich der Browser per config.pac geholt. Ein böses Programm (bzw. Windows selbst) hätte also erstmal dem Browser die Proxy-Einstellungen entlocken müssen um dann (immerhin) per http raus zu kommen. Es gab keine offenen Ports, weder rein, noch raus, auch nicht für DNS. Erlaubte DNS-Anfragen hat ja der Proxy selbst erledigt. Nur eine handvoll Adressen (microsoft.com usw.), die oft direkt angesprochen wurden, hat ein interner DNS-Server ins Nichts umgeleitet.
Für 2 oder 3 spezielle Anwendungen hat ein
rinetd einen bestimmten Port für einen einzelnen PC an eine feste externe Adresse weitergeleitet. Mail ist über einen internen IMAP-&SMTP-Server gelaufen. Das hat mit Win98SE bis XP ganz gut funktioniert, Windows hat nicht wirklich was vermisst ![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
hier durften Windows-Rechner lange Zeit nur über einen http-Proxy ins Internet. Die Einstellungen dafür hat sich der Browser per config.pac geholt. Ein böses Programm (bzw. Windows selbst) hätte also erstmal dem Browser die Proxy-Einstellungen entlocken müssen um dann (immerhin) per http raus zu kommen. Es gab keine offenen Ports, weder rein, noch raus, auch nicht für DNS. Erlaubte DNS-Anfragen hat ja der Proxy selbst erledigt. Nur eine handvoll Adressen (microsoft.com usw.), die oft direkt angesprochen wurden, hat ein interner DNS-Server ins Nichts umgeleitet.
Für 2 oder 3 spezielle Anwendungen hat ein
![Debian](/pics/debianpackage.png)
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Beware of programmers who carry screwdrivers.
-
- Beiträge: 2468
- Registriert: 06.12.2005 10:38:46
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Baustelle
Re: windows ins Internet über router
Bei mir läuft ein D-Linkrouter unter openWRT.
Der Windows Rechner soll weder Mail noch Browsen können. (Dafür sind genug Linux rechner im Haus).
Ich habe keine AV Software auf den Win Rechner.
Eigentlich soll der nur die Legoseite erreichen können, wobei ich eher mit nicht gewollten/sichtbareb Zugriffen ins Internet seitens Windows Probleme habe.
Bisher bin ich soweit:
Der Win Rechner bekommt eine feste IP. Die Firewall auf den router kann ich ja so einstellen, daß der Win Rechner nicht auf des restliche interne Netz zugreifen kann.
Dann kann ich der firewall ja noch sagen, daß der Win rechner nur auf die Legioseite darf.
Die Frage ist, ob das reicht. bzw. ob man de Legoseite traut, daß von da keine Schadsoftware auf dem Win Rechner landet.
Alternativ muss ich dann halt doch Av Software installiern. Da stellt sich dann die Frage: welche?
Der Windows Rechner soll weder Mail noch Browsen können. (Dafür sind genug Linux rechner im Haus).
Ich habe keine AV Software auf den Win Rechner.
Eigentlich soll der nur die Legoseite erreichen können, wobei ich eher mit nicht gewollten/sichtbareb Zugriffen ins Internet seitens Windows Probleme habe.
Bisher bin ich soweit:
Der Win Rechner bekommt eine feste IP. Die Firewall auf den router kann ich ja so einstellen, daß der Win Rechner nicht auf des restliche interne Netz zugreifen kann.
Dann kann ich der firewall ja noch sagen, daß der Win rechner nur auf die Legioseite darf.
Die Frage ist, ob das reicht. bzw. ob man de Legoseite traut, daß von da keine Schadsoftware auf dem Win Rechner landet.
Alternativ muss ich dann halt doch Av Software installiern. Da stellt sich dann die Frage: welche?
-
- Beiträge: 278
- Registriert: 19.04.2009 18:55:05
Re: windows ins Internet über router
Dein Windows Rechner sollte nach Hause telefonieren können, schon alleine um über das "Windows Update" Sicherheitslücken schließen zu können. Außerdem ist es sehr empfehlenswert einem Windows Rechner IMMER eine AV Software zu installieren. Hier bietet sich beispielsweise der kostenlose (und leistungsfähige) AV-Scanner AntiVir Personal von Avira an (Von Antivir gibt es sogar eine Linux Variante).
Zudem sollte der eingeloggte Benutzer genauso wie bei Linux möglichst wenig Rechte haben. Wenn der Benutzer lediglich den Lego Designer verwendet, würde ich ihn zur Gruppe der "Benutzer" hinzufügen und auf jeden Fall aus der Gruppe der "Administratoren" entfernen.
Um den Zugriff auf das Internet zu regulieren, gibt es bspw. squid & squidguard. Allerdings ist das vielleicht ein wenig zu anspruchsvoll für deinen D-Link Router. Wenn du den Windows Rechner als so "gefährlich" einstufst, dass er nur auf das Internet und nicht auf das restliche Netz zugreifen darf, dann ist die feste IP als alleinige Maßnahme vielleicht ein bisschen wenig. Ein böser Bub ändert einfach die IP des Windows Rechners und schon kann er wieder alles. Wie hast du deinen Windows Rechner denn an den Router angeschlossen? Hat er über ein Switch eine direkte Verbindung zu den anderen Rechnern?
Gruß,
WANA
Zudem sollte der eingeloggte Benutzer genauso wie bei Linux möglichst wenig Rechte haben. Wenn der Benutzer lediglich den Lego Designer verwendet, würde ich ihn zur Gruppe der "Benutzer" hinzufügen und auf jeden Fall aus der Gruppe der "Administratoren" entfernen.
Um den Zugriff auf das Internet zu regulieren, gibt es bspw. squid & squidguard. Allerdings ist das vielleicht ein wenig zu anspruchsvoll für deinen D-Link Router. Wenn du den Windows Rechner als so "gefährlich" einstufst, dass er nur auf das Internet und nicht auf das restliche Netz zugreifen darf, dann ist die feste IP als alleinige Maßnahme vielleicht ein bisschen wenig. Ein böser Bub ändert einfach die IP des Windows Rechners und schon kann er wieder alles. Wie hast du deinen Windows Rechner denn an den Router angeschlossen? Hat er über ein Switch eine direkte Verbindung zu den anderen Rechnern?
Gruß,
WANA
-
- Beiträge: 2468
- Registriert: 06.12.2005 10:38:46
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Baustelle
Re: windows ins Internet über router
User sind (bis auf Administrator) nicht privilegiert (wie bei Linux üblich).
Gehts bei den bösen buben um LAN-interne Trolle oder externe Bsewichter, die sich Zugang verschafft haben...
Mails werden in KEINEM Fall auf den Win rechner gelangen.
Alle Rechner sind über einen switch verbunden (d.h. momentan ist der Win Rechner gar nicht am Netz, wäre aber dann am gleichen switch)
Gehts bei den bösen buben um LAN-interne Trolle oder externe Bsewichter, die sich Zugang verschafft haben...
Mails werden in KEINEM Fall auf den Win rechner gelangen.
Alle Rechner sind über einen switch verbunden (d.h. momentan ist der Win Rechner gar nicht am Netz, wäre aber dann am gleichen switch)